Lebensdaten
1884 – 1936
Geburtsort
Chemnitz
Sterbeort
Moskau
Beruf/Funktion
Politiker ; Gewerkschafter ; Arbeiterführer
Normdaten
GND: 11885545X | OGND | VIAF: 32794016
Namensvarianten
  • Heckert, Friedrich Carl
  • Heckert, Fritz
  • Heckert, Friedrich Carl
  • mehr

Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Weitere Erwähnungen in der NDB-online/NDB/ADB

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Heckert, Fritz, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd11885545X.html [20.04.2024].

CC0

  • Fritz Heckert war in den Jahren der Weimarer Republik ein Spitzenfunktionär der KPD und der Kommunistischen Internationale. Nach dem Machtantritt der NSDAP 1933 ausgebürgert, distanzierte er sich seit 1934 von dem linksradikalen Kurs der KPD und unterstützte die taktische Kursänderung zur Schaffung einer Einheitsfront gegen den Nationalsozialismus.

    Lebensdaten

    Geboren am 28. März 1884 in Chemnitz
    Gestorben am 7. April 1936 in Moskau
    Grabstätte Nekropole an der Kremlmauer (Urnengrab) in Moskau
    Friedrich Heckert, Gedenkstätte Deutscher Widerstand (InC)
    Friedrich Heckert, Gedenkstätte Deutscher Widerstand (InC)
  • Lebenslauf

    28. März 1884 - Chemnitz

    1890 - 1898 - Chemnitz

    Schulbesuch

    Volksschule

    1898 - 1902 - Chemnitz

    Maurerlehre

    1902 - Chemnitz

    Eintritt

    SPD

    1904 - 1911

    Wanderschaft, 1908–1911 Arbeit in der Schweiz

    1912 - Chemnitz

    Rückkehr nach Deutschland

    1916 - Chemnitz

    Mitbegründer der Spartakusgruppe

    1917

    Eintritt

    Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands

    1918 - 1919 - Chemnitz

    Vorsitzender

    Arbeiter- und Soldatenrat

    1919 - Berlin

    Mitbegründer

    KPD

    1920 - 1925 - Berlin

    Ersatzmitglied, dann Mitglied der Parteizentrale

    KPD

    1925 - 1936 - Berlin

    Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees

    KPD

    1922 - 1928 - Berlin

    Stellvertretender Leiter (seit 1923 Leiter) der Gewerkschaftsabteilung der Parteizentrale

    KPD

    1923 - 1923 - Dresden

    Berufung zum Wirtschaftsminister und Vorbereitung eines kommunistischen Putschversuchs („Deutscher Oktober“)

    Landesregierung von Sachsen

    1924 - 1933 - Berlin

    Abgeordneter der KPD

    Reichstag

    1928 - 1935 - Moskau

    Kandidat bzw. Mitglied im Präsidium

    Kommunistische Internationale (Komintern)

    1933

    Ausbürgerung aus Deutschland; Übersiedlung nach Moskau

    1933 - 1936 - Moskau

    Sekretär; Leiter der mitteleuropäischen, skandinavischen, polnisch-baltischen und Balkansektion; Vertreter der KPD

    Rote Gewerkschafts-Internationale

    7. April 1936 - Moskau
  • Genealogie

    Vater Paul Hermann Heckert 1858–1934 Fabrikschlosser
    Mutter Anna Minna Heckert, geb. Irmscher 1862–1914
    Bruder Edmund Heckert 1886–1886
    Schwester Margarethe Heckert geb. 1887
    Bruder Konrad Heckert 1896–1918 Soldat
    Bruder Rudolf Heckert 1900–1972
    Bruder Otto Heckert 1905–1963 KPD-Aktivist, Gauführer des Rotfrontkämpferbunds Erzgebirge-Vogtland; Widerstandskämpfer; nach 1945 hauptamtlicher KPD-/SED-Funktionär; zuletzt Vorsitzender der Bezirksparteikontrollkommission der SED Leipzig
    acht weitere Geschwister N. N.
    Heirat 2.7.1912
    Ehefrau Wilma Heckert, geb. Stammberg 1885–1967 politische Aktivistin (Sozialdemokratische Arbeiterpartei Russlands)
    Kinder keine
    Diese Grafik wurde automatisch erzeugt und bietet nur einen Ausschnitt der Angaben zur Genealogie.

    Heckert, Fritz (1884 – 1936)

    • Vater

      Paul Heckert

      1858–1934

      Fabrikschlosser

      • Großvater väterlicherseits

      • Großmutter väterlicherseits

    • Mutter

      Minna Heckert

      1862–1914

      • Großvater mütterlicherseits

      • Großmutter mütterlicherseits

    • Bruder

      Edmund Heckert

      1886–1886

    • Schwester

      Margarethe Heckert

      geb. 1887

    • Bruder

      Konrad Heckert

      1896–1918

      Soldat

    • Bruder

      Rudolf Heckert

      1900–1972

    • Bruder

      Otto Heckert

      1905–1963

      KPD-Aktivist, Gauführer des Rotfrontkämpferbunds Erzgebirge-Vogtland; Widerstandskämpfer; nach 1945 hauptamtlicher KPD-/SED-Funktionär; zuletzt Vorsitzender der Bezirksparteikontrollkommission der SED Leipzig

    • Heirat

      • Ehefrau

        Wilma Heckert

        1885–1967

        politische Aktivistin (Sozialdemokratische Arbeiterpartei Russlands)

  • Biografie

    Aus einem sozialdemokratisch geprägten Elternhaus stammend, absolvierte Heckert eine Maurerlehre in Chemnitz und trat 1902 in den freigewerkschaftlichen Zentralverband der Maurer und in die SPD ein. Von 1908 bis 1911 arbeitete er in der Schweiz, wo er mit Wladimir I. Lenin (1870–1924) verkehrte und Anhänger der Bolschewiki wurde. Nach seiner Rückkehr nach Chemnitz wurde Heckert im Februar 1912 Vorsitzender der örtlichen Bauarbeitergewerkschaft, später hauptamtlicher Sekretär. 1916 gehörte er zu den Mitbegründern der Chemnitzer Spartakusgruppe und trat 1917 zur USPD über.

    Kurz vor der Novemberrevolution wurde Heckert verhaftet und saß nach seiner Freilassung im November 1918 dem Arbeiter- und Soldatenrat in Chemnitz vor. Auf dem Reichskongress der Arbeiter- und Soldatenräte in Berlin (Dezember 1918) in den Reichsvollzugsrat gewählt, votierte er für eine rasche Trennung von der USPD. Ende 1918 nahm er am Gründungsparteitag der KPD teil, die auf seinen Vorschlag „Kommunistische Partei Deutschlands (Spartakusbund)“ benannt wurde, und führte 1919 die Mehrheit der Chemnitzer USPD mit Heinrich Brandler (1881–1967) in die KPD.

    Mit kurzer Unterbrechung gehörte Heckert von 1919 bis zu seinem Tod der KPD-Zentrale, seit 1925 dem Zentralkomitee (ZK) der KPD an. Er unterstützte Ernst Thälmann (1886–1944) in den innerparteilichen Auseinandersetzungen („ultralinke Abweichungen“) mit Ruth Fischer (1895–1961) und Arkadij Maslow (1891–1941). Nach dem 12. Parteitag vom Juni 1929 gehörte er bis Mai 1932 zur Leitung des engeren Sekretariats des ZK. Zeitweise Vertreter der KPD bei der Roten Gewerkschaftsinternationale in Moskau, war Heckert von 1922 bis 1925 stellvertretender Leiter, anschließend bis 1928 Leiter der Gewerkschaftsabteilung der KPD-Zentrale in Berlin, ehe er 1933 für die Rote Gewerkschafts-Internationale in Moskau tätig wurde.

    Im Oktober 1923 wurde Heckert von Erich Zeigner (1886–1949) zum Wirtschaftsminister des Freistaats Sachsen berufen und beteiligte sich als „Verkehrsleiter“ des Revolutionären Komitees am dortigen kommunistischen Umsturzversuch („Deutscher Oktober“). Nach dessen Scheitern auch als Minister entlassen, wechselte Heckert 1924 in der KPD vom „rechten Flügel“ zur Mittelgruppe und wurde Anhänger der Sozialfaschismusthese. Von Mai 1924 bis Februar 1933 vertrat er seine Partei im Reichstag. 1928 wurde er vom VI. Weltkongress der Kommunistischen Internationale (Komintern) in das Präsidium des Exekutivkomitees gewählt. Er unterstützte die Abkehr von der Politik der Einheitsfront und erklärte noch Ende 1933, der Kampf gegen die „faschistische Bourgeoisie“ müsse „nicht gemeinsam mit der Sozialdemokratischen Partei, sondern gegen sie“ geführt werden.

    1931 in Gelsenkirchen auf einer Kundgebung der KPD von SA-Aktivisten schwer verletzt, lebte Heckert seit 1932 in Moskau. Im August 1933 vom NS-Regime ausgebürgert, gehörte er zur Mehrheit im Politbüro, die die ultralinke Politik fortsetzen wollte. Seit Ende 1934 unterstützte er dann Walter Ulbricht (1893–1973) und Wilhelm Pieck (1876–1960), die eine grundlegende Revision der Strategie und Taktik der KPD forderten. Nach dem VII. Weltkongress der Komintern und der folgenden Brüsseler Konferenz (Oktober 1935) erneut ins Zentralkomitee und Politbüro der KPD berufen, starb Heckert am 7. April 1936 an den Folgen eines Schlaganfalls. Nach Gründung der DDR im Oktober 1949 setzte eine intensive Erinnerung an Heckert ein, die u. a. in zahlreichen Straßenbenennungen zum Ausdruck kam. Von 1955 bis 1989 verlieh der Freie Deutsche Gewerkschaftsbund (FDGB) die Fritz-Heckert-Medaille als seine höchste Auszeichnung.

  • Auszeichnungen

    1951 Fritz Heckert Straße, Berlin-Ost (1991 Rückbenennung in Engeldamm). In der Folge weitere Straßenbenennungen in der DDR, u. a. in Eisenhüttenstadt, Magdeburg und Zwickau
    1952 Umbenennung der zuvor nach Theodor Leipart (1867–1947) benannten Hochschule der Gewerkschaften in Bernau bei Berlin nach Fritz Heckert
    1954 Festveranstaltung des Präsidiums des Bundesvorstands des FDGB im Berliner Friedrichstadtpalast anlässlich des 70. Geburtstags von Heckert, 28.3.1954.
    1955 Fritz-Heckert-Medaille des FDGB in Silber. Seit 1972 auch in Gold und Bronze
    1960–1972 Kreuzfahrtschiff „Fritz Heckert“
    1968 VEB Werkzeugmaschinenkombinat „Fritz Heckert“, Karl-Marx-Stadt
    1974 Wohngebiet Fritz Heckert, Karl-Marx-Stadt (in den in Großtafelbauweise gebauten Wohnungen lebten 1990 fast 90 000 Bürger)
    1984 Wissenschaftliche Konferenz des Bundesvorstandes des FDGB anlässlich des 100. Geburtstages von Fritz Heckert, 28.3.1984
  • Quellen

    Nachlass:

    Bundesarchiv, Berlin-Lichterfelde, Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR, NY 4007. (weiterführende Informationen)

    Weitere Archivmaterialien:

    Russisches Staatsarchiv für sozio-politische Geschichte (RGASPI), Moskau, 495/205/6322. (Kaderakte)

    Gedruckte Quellen:

    Hermann Weber (Hg.), Deutschland, Russland, Komintern, 2 Bde., 2013/14.

  • Werke

    Der Verfall der kapitalistischen Wirtschaftsordnung. Vortrag, gehalten vor den Berliner Metallarbeitern, 1920. (Onlineressource)

    Die deutschen Gewerkschaften und der Kampf um die Einheit, 1925.

    Rationalisierung und Kriegsgefahr, Referat des Genossen Fritz Heckert auf dem Kongress der Werktätigen, 1926.

    Ist die Sozialdemokratie noch die soziale Hauptstütze der Bourgeoisie?, 1933.

    Was geht in Deutschland vor? KPD und Hitlerdiktatur, 1933 (Onlineressource), engl. 1933, russ. 1933, franz. 1933.

    Meine Begegnungen mit Luxemburg, Liebknecht und Lenin, in: Kommunistische Internationale (1935), H. 3, Neuausg. 1984.

    Festschrift:

    Aus dem Leben und Kampf unseres unvergessenen Genossen Fritz Heckert, zusammengest. u. bearb. v. Willi Glier, 1964.

    Bibliographie:

    Aufsätze und Reden Fritz Heckert. Eine Literaturzusammenstellung aus den Materialien der Zentralbibliothek der Gewerkschaften, o. J. [1960].

    Fritz Heckert zur revolutionären Gewerkschaftspolitik. Auswahl von Reden und Schriften. Mit einem Vorw. v. Herbert Warnke, hg. v. d. Gewerkschaftshochschule „Fritz Heckert“ beim Bundesvorstand des FDGB, ausgew. u. bearb. v. Hans Polzin/Günter Thoms, 1974.

  • Literatur

    Herbert Wehner, Ein Tribun des antifaschistischen Deutschlands, in: Deutsche Zentral-Zeitung (Moskau) v. 6.4.1937.

    Helga Meyer/Hansgeorg Meyer, Fritz Heckert. Lebensbild eines Zeitgenossen, 1984, 21988.

    Reiner Tosstorff, Fritz Heckert. Ein Tod unter denkwürdigen Umständen, in: Jahrbuch für historische Kommunismusforschung 1999, 1999, S. 287–296.

    Hermann Weber/Andreas Herbst, Deutsche Kommunisten. Biographisches Handbuch 1918 bis 1945, 22008, S. 353 f. (Onlineressource)

  • Onlineressourcen

  • Porträts

    Fotografie, ca. 1920, Abbildung in: Reichstags-Handbuch, II. Wahlperiode 1924, hg. v. Bureau des Reichstags, 1924, S. 629. (Onlineressource)

  • Autor/in

    Andreas Herbst (Berlin)

  • Zitierweise

    Herbst, Andreas, „Heckert, Fritz“ in: NDB-online, veröffentlicht am 01.10.2022, URL: https://www.deutsche-biographie.de/11885545X.html#dbocontent

    CC-BY-NC-SA