Fischer, Samuel
- Lebensdaten
- 1859 – 1934
- Geburtsort
- Liptovský Svätý Mikuláš
- Sterbeort
- Berlin
- Beruf/Funktion
- Verleger ; Verlagsbuchhändler
- Konfession
- jüdisch
- Normdaten
- GND: 118691406 | OGND | VIAF: 76445177
- Namensvarianten
-
- Fischer, Samuel
- Fischer, S.
- Fischer, Samuel (Verleger)
- Fischer, Samuel F.
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- correspSearch - Verzeichnisse von Briefeditionen durchsuchen [2014-]
- Pressemappe 20. Jahrhundert
- Edition der Tagebücher Erich Mühsam's
- Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
- Personenliste "Simplicissimus" 1896 bis 1944 (Online-Edition)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Archivportal - D
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
- NDB 1 (1953), S. 522 (Baensch-Drugulin, Egbert Johannes )
- NDB 13 (1982), S. 519* (Landshoff, Ludwig)
- NDB 14 (1985), S. 163 (Leistikow, Walter)
- NDB 16 (1990), S. 44 (Mann, Thomas)
- NDB 25 (2013), S. 693 in Artikel Suhrkamp, Peter (Suhrkamp, Peter)
- NDB 26 (2016), S. 267 in Artikel Tiemann, Walter (Tiemann, Walter)
- NDB 27 (2020), S. 450 (Wassermann, Jakob Karl)
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.