Dates of Life
erwähnt um 1050 , gestorben 1124
Place of death
Pegau
Occupation
Graf von Groitzsch ; Anhänger Kaiser Heinrich IV. ; Förderer der Bauernsiedlung in Mitteldeutschland ; Stifter der Abtei Pegau
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 118633937 | OGND | VIAF: 30330103
Alternate Names
  • Wiprecht I. von Groitzsch
  • Wiprecht I. Graf von Groitzsch
  • Wiprecht von Groitzsch
  • more

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Groitzsch, Wiprecht Graf von, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118633937.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Wiprecht ( um 1050), Inh. e. Herrschaft in d. Altmark b. Tangermünde u. Stendal;
    M Sigena|a. d. Hause Leinungen am Harz;
    1) 1084 Judith ( 1108), T d. Hzg. Wratislaw v. Böhmen ( 1092), 2) Kunigunde v. Beichlingen a. d. Hause Northeim;
    K, u. a. Wiprecht ( 1116?), zeichnete sich in d. Schlacht am Welfesholze 1115 aus, Heinrich ( 1135), Burggf. v. Magdeburg, Mgf. d. Niederlausitz (Letzter d. Geschl.), Bertha ( 1143, Gf. Dedo v. Wettin, 1124 [s. ADB V], B d. Mgf. Konrad v. Meißen [ 1157]);
    N EB Adalgoz v. Magdeburg ( 1119, s. NDB 1), EB Rugger v. Magdeburg ( 1125).

  • Biographical Presentation

    Die Vorfahren hatten Besitzungen und Herrschaftsrechte in der Altmark erworben, die nach dem Tode seines Vaters von G. den Grafen von Stade im Tausch gegen Landstriche zwischen Elster, Pleiße und Mulde überlassen wurden. Hier schuf sich G. in der Frühzeit der ostdeutschen Siedelbewegung um den älteren Burgward Groitzsch eine allodiale Herrschaft nach dem Vorbild altdeutscher Grafschaften. Die enge Anlehnung an König Heinrich IV. und Herzog Wratislaw von Böhmen brachte ihm Landzuweisungen an Saale (Dornburg), Mulde (Leisnig), oberer Elbe und in der Oberlausitz. Vorübergehend unter den Gegnern Heinrichs V. in Haft auf der Reichsburg Trifels und zum Verlust seiner Güter verurteilt, gelang ihm nach der Aussöhnung 1116 der Wiederaufbau seines großen, aber verstreuten Besitzes. Sein Neffe, EB Adalgoz von Magdeburg, verlieh ihm die Burggrafschaft Magdeburg, die auch der Sohn Heinrich verwaltete. Nach dem Tode des Markgrafen Heinrich II. von Meißen 1123 ernannte ihn der Kaiser zum Nachfolger; in den Besitz Meißens und der Markgrafschaft konnte sich aber G. nicht setzen, der Mitbewerber Konrad von Wettin kam ihm zuvor.

    Das erste östlich der Saale errichtete Benediktinerkloster, Pegau, wurde von G. in einer Zeit gegründet, in der Deutsche und Slawen noch in gegenseitigem Ringen lagen. 1096 geweiht und zunächst mit Mönchen aus Schwarzach bei Würzburg besetzt, erlebte es unter dem 2. Abt, Windolf von Corvey, raschen Aufstieg und gewann neben der Missionsarbeit besondere Bedeutung durch die von G. vermittelte, großzügig und energisch geförderte Ansiedlung fränkischer Bauern (1104) und den von ihnen betriebenen Landesausbau. Die Grafschaft Groitzsch fiel nach dem Tod von G.s Tochter Bertha 1143 an die Wettiner, weitere Güter (Leisnig, Lausick, Colditz) kamen über ihre Tochter an den Staufer Friedrich von Schwaben.

  • Literature

    ADB IX (auch f. S);
    Ann. Pegavienses, in: MGH SS XVI, S. 232 ff.;
    Th. Flathe, W. v. G., in: Neues Archiv f. sächs. Gesch. 3, 1865, S. 82 ff.;
    O. Posse, Die Markgrafen v. Meißen u. d. Haus Wettin, 1881, S. 250 ff.;
    M. Meiner, W. v. G. u. Abt Windolf v. Pegau, 1927;
    W. Heinich, W. v. G. u. s. Siedlungen, 1932;
    R. Kötzschke u. H. Kretzschmar, Sächs. Gesch. I, 1935, S. 64 ff. (Abb. d. W.s Grabmal 1. Drittel 13. Jh.);
    H. Helbig, Der Wettin. Ständestaat, 1955, S. 62 ff.

  • Author

    Herbert Helbig
  • Citation

    Helbig, Herbert, "Groitzsch, Wiprecht Graf von" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 121-122 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118633937.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographical Presentation

    Groitsch: Wiprecht v. G., genannt der Aeltere, stammte seitens des Großvaters, eines pommerschen Häuptlings, der bei dem allgemeinen Vordringen der Slaven am Ende des 10. Jahrhunderts Besitzungen in der heutigen Altmark erobert hatte, aus heidnisch wendischem Geschlecht; doch sein Vater Wiprecht war Christ und seine Mutter Sigena eine Deutsche, die Tochter eines sächsischen Grafen. Ungefähr um 1050 ist G. geboren. Nach dem Tode des Vaters wurde Markgraf Udo von Stade sein Vormund, und dieser bewog ihn, die ererbten Besitzungen in der Altmark gegen die Burg Groitsch nebst Zubehör, südlich von Leipzig, zu vertauschen. Hier, in dem Gebiet der sächsisch-thüringischen Marken, trat G. recht in die Kreise jener unruhigen Burgherren und Grafen, die in der allgemeinen Gährung der politischen und socialen Verhältnisse der Zeit bestrebt waren, von kleinem Stammsitz aus sich immer größere Herrschaft und selbständigere Macht zu erwerben, gleichviel ob durch kühne Gewaltthat, ob durch listiges Parteigängerthum oder durch die Hand eines begüterten Weibes, gleichviel ob mit dem König und Kaiser oder wider ihn. Und G. kann in jeder Beziehung als Charaktertypus dieser seiner Standesgenossen gelten. Zuerst vermochte er sich gegen seine mißgünstigen Schloßnachbarn nicht zu behaupten; er begab sich daher mit seinen Mannen in den Dienst des Böhmenherzogs Wratislav und kämpfte mit diesem für König Heinrich IV. sowol in den Hauptschlachten des Sachsenkrieges, wie auf dem italienischen Feldzuge in den J. 1081 ff., für den König und zugleich für sich, denn er gewann dabei seine alten Besitzungen wieder und erhielt zum Lohn reiche neue Lehen, ja der Böhmenfürst ehrte ihn durch die Hand seiner Tochter Judith und gab ihm als Mitgift Gaue in der vielumstrittenen Mark Meißen. So war es gewiß ebenso sehr im eigenen, wie im königlichen Interesse, daß G. auch ferner die Partei Heinrichs IV., namentlich gegen den treulosen Ekbert von Meißen, hielt — dann aber ergriff ihn inmitten seines kriegerischen Lebens plötzliche Reue über all' seine Gewaltthaten, besonders wegen der Einnahme Roms und der Einäscherung der Jakobskirche in Zeitz; und auf Rath der benachbarten Bischöfe an die er sich wandte, begab er sich als Büßer nach der Stadt der Apostel, um auf Geheiß des Papstes Urban II. weiter nach Compostella, an das Grab des heiligen Jacob, zu wallfahrten. Von dort kehrte er mit dem Gebot zurück, durch Gründung eines ansehnlichen Klosters seine Sünden zu sühnen. So ward er der Stifter der Abtei Pegau im Merseburger Sprengel, welche 1096 geweiht und später dem päpstlichen Stuhle unterstellt wurde. Kein Zweifel, daß G. dem inneren Triebe erwachter Religiosität folgte: seine dauernde, opferfreudige Fürsorge für diese Stiftung und andere, wie Lausigk, Oldisleben, Reinsdorf, bezeugt es zur Genüge, und es ist zudem ja eine häufige Erscheinung in jener Zeit, daß abgehärteten Recken plötzlich das Gewissen erwacht; doch mußte unter den damaligen Verhältnissen auch die politische Haltung Groitsch's dadurch beeinflußt werden. Er trat durch seine Stiftungen dem Erzbischof von Magdeburg,|den Bischöfen von Merseburg, Halberstadt, Zeitz näher, den Feinden Heinrich IV., und entfremdete sich so dem gebannten Kaiser. Als gegen diesen der Sohn, Heinrich V., sich empörte, stellte sich G. daher bald auf des letzteren Seite: er war es, der als Gesandter der Mainzer Fürstenversammlung und Heinrichs V. von dem gefangenen Kaiser zu Böckelheim am zweiten Weihnachtstage 1105 die Auslieferung der Reichsinsignien erpreßte; er nahm Theil an der Gesandtschaft, durch welche Heinrich nach seiner Thronbesteigung Papst Paschalis nach Deutschland einladen ließ; wir sehen ihn wiederholt auf den Hoftagen des Königs sich einfinden, auf dem Reichstag zu Mainz Ende 1108 sogar mit seinen beiden Söhnen. Gerade hier rief ihn die Nachricht vom Tode seiner Gemahlin Judith in die Heimath ab. Nachdem er der Geschiedenen ein glänzendes Begräbniß in Pegau gefeiert hatte, vermählte er sich binnen Kurzem mit der reichen Wittwe des Grafen Kuno von Veichlingen, Sohnes Otto's von Nordheim, Namens Kunigunde, deren ebensogenannte Tochter gleichzeitig sein ältester Sohn Wiprecht heirathete; Groitsch's einzige Tochter Bertha vermählte sich später mit dem Grafen Dedo von Wettin, dem Bruder des bekannten Konrad. Durch diese Verbindungen trat G. in die weiten vielverschlungenen Familienkreise der sächsischthüringischen Fürstengeschlechter, die in dem Sachsenherzog Lothar ihr Haupt und den Vertreter ihrer Sonderinteressen fanden; und es konnte daher nicht ausbleiben, daß G. und die Seinen mit in die Kämpfe gegen Heinrich V. verwickelt wurden, zumal da sie bei dem böhmischen Thronstreit zwischen ihren Verwandten Borivoi und Wladislav durch die energische Parteinahme für ersteren mit dem Kaiser in einen Conflikt gerathen waren, der zur vorübergehenden Gefangensetzung des jungen Wiprecht auf der Veste Hammerstein und zur Entziehung mehrerer Lehen geführt hatte. Als der Kampf in Sachsen ausbrach, nahmen die Groitscher lebhaft Theil; indeß ließen sich die Verbündeten im März 1113 bei Warnstedt von dem kaiserlichen Feldherrn Grafen Hoier überraschen, und der alte G. ward nach ungleichem Kampfe schwer verwundet gefangen. Ein vom Kaiser berufenes Fürstengericht in Würzburg verurtheilte ihn zur Haft auf Trifels und sprach über seine Söhne nebst Anderen die Acht.

    Während der nun drei Jahre währenden Gefangenschaft des Alten tritt sein Sohn Wiprecht der Jüngere in kurzer Heldenlaufbahn glänzend hervor. Er war es, der in der entscheidenden Schlacht am Welfesholz am 11. Februar 1115 die entscheidende That vollführte, indem er mit gewaltigem Hieb den Grafen Hoier niederstreckte; ohne Land und Gut, wie er war, gelang es ihm dann durch sein Schwert, die Burg Düben, von da aus umliegende Orte, endlich den verlorenen Stammsitz Groitsch zu gewinnen; er nahm mit Hülfe seiner Freunde bei Arnsberg den Hauptverfechter des Kaisers, Heinrich Haupt, gefangen und erlangte dadurch die Auswechselung seines Vaters und anderer Fürsten. Bald darauf muß er aber — Genaueres wissen wir nicht — gestorben sein. Der Alte zog sich seitdem vom Kampfe zurück; er schloß Frieden mit dem Kaiser und erhielt alle seine früheren Besitzungen wieder. Seine Stellung, sein Einfluß wurden immer hervorragender: außer den erwähnten weitverzweigten Familienverbindungen hatte er auch an den beiden Erzbischöfen von Magdeburg, Adelgot und Rugger, die 1107—29 einander folgten, einen mächtigen Rückhalt, da sie seine Neffen waren; der letztere belehnte ihn mit der einträglichen Burggrafschaft von Magdeburg; und auch mit den benachbarten Bischöfen, ja auch mit Otto von Bamberg stand er durch seine Klosterbestrebungen in bestem Einvernehmen. Es zeugt für die bedeutende Stellung Wiprecht's, daß Heinrich V. ihm 1123 die erledigte Mark Lausitz übertrug, um ihn als Stütze gegen den mächtigen Sachsenherzog zu gewinnen. So veränderte sich nochmals die politische Haltung Wiprecht's durchaus und er trat seinen Verwandten und|bisherigen Bundesgenossen im Herbst 1123 mit den Waffen entgegen; doch mußte er sich vor denselben zurückziehen. Inmitten so rüstiger Thätigkeit erkrankte Wiprecht an einer Brandwunde und starb in seiner Stiftung Pegau, wo er die letzten Lebenstage als Mönch in der ganzen Strenge klösterlicher Askese verbracht hatte, am 22. Mai 1124.

    Sein zweiter Sohn, Heinrich, folgte ihm in allen Besitzungen und Aemtern, und erlangte 1131 sogar den sicheren Besitz der Mark Lausitz durch König Lothar. Aber da er schon 1136 ohne Erben starb, blieb die Ausgestaltung einer concentrirten Territorialmacht dort in den Ostmarken dem glücklicheren Hause der Wettiner vorbehalten.

    • Literature

      Vgl. Th. Flathe, Wiprecht von Groitsch, im Archiv für die sächsische Geschichte, Bd. III. 1865, und W. v. Giesebrecht, Gesch. d. deutschen Kaiserzeit, Bd. III. passim.

  • Author

    Bernheim.
  • Citation

    Bernheim, Ernst, "Groitzsch, Wiprecht Graf von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 9 (1879), S. 711-713 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118633937.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA