Lebensdaten
1665 – 1749
Sterbeort
Colombier (Neuchâtel)
Beruf/Funktion
gelehrter Schriftsteller
Konfession
reformiert?
Normdaten
GND: 118585800 | OGND | VIAF: 89218504
Namensvarianten
  • Muralt, Béat Louis de
  • Muralt, Beat Ludwig von
  • Muralt, Béat Louis de
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Muralt, Beat Ludwig von, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118585800.html [20.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Franz Ludwig (1638–84), Brigadier in franz. Diensten (s. Slg. Bern. Biogrr. I, 1884, S. 394 f.), S d. Jost (1601–76), Vogt v. Gottstatt u. St. Johannsen (s. HBLS), u. d. Marie Schweizereisen;
    M Salome ( 1684), T d. Beat Ludwig Sturler (1615–80) u. d. Ursula Zeender (* 1617);
    Ov Johann (Hans) Bernhard (1634–1710), 1684 Mitgl. d. Kleinen Rats u.|Rentmeister d. dt. Lande v. B. (s. Einl.; L);
    B Franz Ludwig (1669–1753), reiste mit M. 1694 nach Holland, England u. Frankreich;
    1) Oberdiessbach b. Bern 1699 Margarete (1678–1732), T d. Niklaus v. Wattenwyl (1653–91) u. d. Salome Steiger (1660–1723), 2) 1737 Anna Cleopha (1712–41) aus Zürich, T d. Jakob Rahn (1677–1766) u. d. Anna Cleophea Lochmann;
    1 S, 1 T aus 1);
    E Charles-Emmanuel de Charrière ( 1808, Isabelle van Tuyll van Serooskeerken, 1740–1805, Schriftst., s. HBLS).

  • Biographie

    M. kam 1681 zum Studium nach Genf, wo er sich gute Kenntnisse der franz. Sprache aneignete, in der er seine späteren Werke schrieb, während, nach eigener Angabe, seine Muttersprache Deutsch war. Danach war er wie sein Vater in franz. Militärdienst in Versailles. 1694 brach er, zusammen mit seinem Bruder Franz Ludwig, über Holland zu einer Reise nach England auf, wo er vermutlich vor allem in London verweilte. Noch im selben Jahr kehrte er über Frankreich in seine Heimat zurück, heiratete und ließ sich bei Bern auf seinem Landgut nieder. Wegen Fernbleibens vom öffentlichen Gottesdienst und pietistischer Neigungen wurde er 1701 aus Bern verbannt und fand erst nach mehreren Jahren des Umherirrens, wobei er auch aus Genf verwiesen wurde, in Colombier im damals preuß. Neuenburg, wo seine Frau ein Landgut besaß, eine dauerhafte Bleibe. In der arbeitsamen Zurückgezogenheit des Landlebens betrieb er weiterhin philosophische und theologische Studien und hielt Verbindung zu deutschen und schweizer. Pietisten-Kreisen. M.s Hauptwerk sind die „Lettres sur les Anglais et les Français et sur les Voyages“, die im wesentlichen bereits vor 1700 entstanden und handschriftlich zirkulierten. Erst 1725 erschienen sie in Buchform, erreichten noch im 18. Jh. ein Dutzend weitere Auflagen und wurden ins Englische (1727) und Deutsche (1761) übersetzt. Auf dem Höhepunkt der franz. Vorherrschaft in Europa stellen diese „Briefe“ einen ersten systematischen und kohärenten Angriff gegen die franz. kulturelle Hegemonie und eine Warnung vor der von Frankreich ausgehenden politischen Bedrohung dar. Gleichzeitig wird das wirtschaftlich und politisch fortgeschrittene England zum Vorbild erhoben. Die den beiden Nationen zugeordneten zentralen Begriffe sind der die aristokratische Hochkultur auszeichnende „bei esprit“ und der bürgerliche „bon sense“. Das Buch wurde zum Ausgangspunkt einerseits der „Anglomanie“ des 18. Jh., andererseits des Kampfs um die Emanzipation von franz. Vorherrschaft vor allem in der deutschen Literatur. Sein Einfluß erstreckte sich in der franz. Literatur besonders auf Voltaire, Marivaux, Abbé Prévost, Montesquieu und Rousseau, in der deutschen u. a. auf die Schweizer Albrecht v. Haller, Johann Jakob Bodmer und Johann Jakob Breitinger sowie auf Hamann, Herder und Lessing.

  • Werke

    Weitere W u. a. Lettres …, nouvelle édition, corrigée et augmentée par l'auteur même, 4 Bde., 1728 (III: Lettres sur l'esprit fort, IV: L'instinct divin recommandé aux hommes);
    Lettres fanatiques, 2 Bde., 1739;
    Fables nouvelles, 1753.

  • Literatur

    ADB 23;
    O. v. Greyerz. B. L. v. M., 1888;
    Ch. Gould, Einl. zu d. „Lettres“ (1728), 1933;
    A. Ferrazini, B. d. M. et Jean-Jacques Rousseau, 1952;
    Gr. Schweizer, hrsg. v. M. Hürlimann, 1938, S. 243-49 u. 275 (P);
    G. C. Roscioni, B. L. v. M. et la ricerca dell'umano, 1961;
    J. Riesz, B. L. v. M., Lettres sur les Anglais et les Françaçis et sur les voyages u. ihre Rezeption, 1979;
    Slg. Bern. Biogrr. II, 1898, S. 1-7;
    Kosch, Lit.-Lex.³;
    Killy. – Zu Johann Bernhard: Slg. Bern. Biogrr. I, 1884, S. 387-93.

  • Autor/in

    Janos Riesz
  • Zitierweise

    Riesz, Janos, "Muralt, Beat Ludwig von" in: Neue Deutsche Biographie 18 (1997), S. 603-604 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118585800.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographie

    Muralt: Beat Ludwig v. M. (1665—1749), entstammte einer Familie, welche 1555 um ihres reformirten Glaubens willen aus Locarno Vertrieben, in der Schweiz eine Zuflucht gesucht und zunächst in Zürich sich niedergelassen hatte. Ein Zweig derselben siedelte sich in der Folge in Bern an, erlangte hier 1579 das Bürgerrecht, trat bald in die Reihe der aristokratischen Geschlechter ein und gab dem Staate eine Anzahl hochverdienter Magistraten. Beat Ludwig, getauft am 9. Januar 1665, ging ganz andere Wege. Zwar folgte er anfangs dem Beispiele seines Vaters, Franz Ludwig v. M., welcher als Offizier eines Schweizerregiments im Dienste Frankreichs stand. Er scheint jedoch an dieser Laufbahn, der üblichen Vorbereitung zum späteren Staatsdienst, wenig Gefallen gefunden, auch in keiner Weise sich militärisch ausgezeichnet zu haben. Dagegen benutzte er diese Zeit des Aufenthaltes im Ausland zur Erweiterung seiner Welt- und Menschenkenntniß und zur Aneignung einer über das Gewöhnliche hinausgehenden allgemeinen philosophischen und litterarischen Bildung. Das Ergebniß seiner Beobachtungen legte er, nachdem noch eine längere Reise ihn mit England bekannt gemacht hatte, in der Form von Briefen nieder. Im J. 1698 war er wieder in Bern und trat hier in die Ehe; aber seine religiöse Denkweise vermochte sich in das Bernische Staatskirchenthum nicht mehr zu fügen. Er hielt sich grundsätzlich vom öffentlichen Gottesdienste fern, wurde deshalb angeklagt und verhört, in einen eben damals gegen eine Anzahl von Pietisten schwebenden Proceß verwickelt, und nach beharrlicher Weigerung durch Regierungsbeschluß am 15. Februar 1701 aus seiner Heimath verbannt. Er begab sich zunächst nach Genf, und zog sich, auch hier beunruhigt, nach dem Dorse Colombier im Fürstenthum Neuenburg zurück, wo er ein ansehnliches Landgut besaß. Von der Welt abgeschieden und als Sonderling betrachtet, führte er hier ein einsames beschauliches Leben und starb am 20. November 1749, nachdem er sich 1737 zum zweiten Male verheirathet hatte. Er soll Mitglied oder Haupt einer Secte von „Juspirirten“ gewesen sein und noch 1740, 75 Jahre alt, eine Reise nach Solingen unternommen haben, um Teerstegen zu sehen. Sein Hauptwerk sind die „Lettres sur les Anglais et sur les Français“. Wol in Folge seiner ernsten Gemüthsrichtung hatte er eine Anzahl dieser Briefe vernichtet, da- indessen andere trotzdem bekannt geworden und verbreitet, zum Theil sogar gedruckt worden waren (es wird eine Ausgabe von 1712 erwähnt), so gestattete er schließlich einigen Freunden, die noch vorhandenen Briefe, 30 Jahre nach ihrer Entstehung, wie die Vorrede sagt, aber in umgearbeiteter Gestalt, 1725, erscheinen zu lassen, doch ohne den Namen des Verfassers zu nennen. Es enthalten diese in trefflichem Französisch geschriebenen Abhandlungen eine geistreiche Charakteristik der beiden Nationen, ihrer staatlichen, religiösen, litterarischen und gesellschaftlichen Zustände. Mit unverkennbarer Sympathie wird namentlich der Typus des englischen Landedelmanns geschildert, mit seiner materiellen und geistigen Unabhängigkeit und seiner Neigung zu excentrischem Wesen. Weniger gelungen, auch kürzer, ist der zweite Theil, der die Eigenthümlichkeiten des französischen Volkes zu zeichnen versucht. Bemerkenswerth ist, daß er Shakespeare besonders hervorhebt, während er hingegen im Lustspiele Molière über alle Engländer stellt. Die Schrift machte bedeutendes Aufsehen. Es werden im Ganzen 12 verschiedene Ausgaben — wohl meistens Nachdrucke — namhaft gemacht, und dazu kamen Uebersetzungen in die englische und in die deutsche Sprache (Weimar 1761. „Des Herrn v. Muralt Briefe“ u. s. w.). Ein Franzose (Abbé Desfontaines?) schrieb dagegen eine „Apologie du caractère des Français et des Anglais“. Einigen dieser Ausgaben sind noch andere Schriften beigefügt: „Lettres sur les voyages", „Lettre sur l'esprit fort démasqué après sa mort“, „L'instinct divin recommandé aux hommes“. Im J. 1736 erschienen noch von ihm „Lettres fanatiques“, eine Vertheidigung des mystischen Christenthums gegen den orthodoxen und heterodoxen Rationalismus. Manche Schriften wurden ihm auch fälschlich zugeschrieben. M. galt als Pietist; wie aber aus seinen noch erhaltenen Rechtfertigungsschreiben hervorgeht, war er in seinen Ansichten wol eben so sehr vom damaligen englischen Deismus beeinflußt. Charakteristisch ist in dieser Beziehung die Art, wie er sich auf die „parole intérieure“,|und auf sein Gewissen beruft, und noch mehr die Bemerkung, die er über England macht: daß es in diesem Lande mehr ausgesprochene Freidenker gebe, als sonst, sei nicht in Abrede zu stellen; in dieser Erscheinung liege jedoch nichts, was der Nation Unehre mache, denn es seien dies nur die nämlichen Leute, welche in anderen Ländern Heuchler sein würden, und welche Species schlimmer sei, könne nicht zweifelhaft sein. Handschriftliche Tractate, welche seinen Namen tragen, beweisen indessen, daß er sich später wirklich einer schwärmerischen Richtung zuwandte.

    Biographie universelle, tom. XXX. 419—20. — Walthard, Description de Berne, p. 224. v. Tillier, Geschichte von Bern, Bd. V, S. 460. 473. — Acta Pietistica. Handschriftliche Sammlung der Stadtbibliothek in Bern. — Originalacten des Berner Staatsarchivs. — Handschriftliche Notizen von Professor Dr. Ed. v. Muralt.

  • Autor/in

    Blösch.
  • Zitierweise

    Blösch, "Muralt, Beat Ludwig von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 23 (1886), S. 51-53 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118585800.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA