Ludendorff, Mathilde (verheiratete)
- Lebensdaten
- 1882 – 1966
- Geburtsort
- Wiesbaden
- Sterbeort
- Tutzing
- Beruf/Funktion
- Medizinerin ; Schriftstellerin ; Ärztin
- Konfession
- mehrkonfessionell
- Normdaten
- GND: 11857485X | OGND | VIAF: 49220332
- Namensvarianten
-
- Spieß, Mathilde (geborene)
- Spieß, Mathilde Friedrike Karoline (geborene)
- Kemnitz, Mathilde Freifrau von (verheiratete)
- Kleine, Mathilde (verheiratete)
- Ludendorff, Mathilde (verheiratete)
- ludendorff, mathilde
- Spieß, Mathilde (geborene)
- spieß, mathilde
- Spieß, Mathilde Friedrike Karoline (geborene)
- spieß, mathilde friedrike karoline
- Kemnitz, Mathilde Freifrau von (verheiratete)
- kemnitz, mathilde freifrau von
- Kleine, Mathilde (verheiratete)
- kleine, mathilde
- Ludendorff, Mathilde von
- Ludendorff, Matilde
- Ludendorff, M.
- Ludendorff von Kemnitz, Mathilde
- Kemnitz, Mathilde von
- Kemnitz, M. von
- Spiess, Mathilde
- Spiess Ludendorff, Mathilde
- Spieß, Mathilde Friedrike Caroline (geborene)
- Cemnitz, Mathilde Freifrau von (verheiratete)
- Ludendorff von Cemnitz, Mathilde
- Cemnitz, Mathilde von
- Cemnitz, M. von
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Pressemappe 20. Jahrhundert
- Briefwechsel zwischen Eduard Spranger und Käthe Hadlich
- Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte
- Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911–1952)
- Diplomatische Dokumente der Schweiz 1848-1975 (via metagrid.ch) [2019]
- * Historisches Lexikon Bayerns
- * Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1954
- Personenliste "Simplicissimus" 1896 bis 1944 (Online-Edition)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Archivportal - D
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- Personen in der Judaica-Sammlung der Universitätsbibliothek Frankfurt/Main
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.