Dates of Life
1874 – 1932
Place of birth
Wiesbaden
Place of death
Berlin
Occupation
Kommunalpolitiker ; Wirtschaftspolitiker ; Verbandsfunktionär
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 11690318X | OGND | VIAF: 5694915
Alternate Names
  • Scholz, Ernst August Gustav
  • Scholz, Ernst
  • Scholz, Ernst August Gustav

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Scholz, Ernst, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd11690318X.html [26.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Carl (1833–93, dt.-kath.), RA, JR, seit 1863 Dir. d. Rhein. Vers.ges. in W., seit 1883 d. Verbandes d. Erwerbs- u. Wirtsch.genossenschaften am Mittelrhein, 1865/66 Mitgl. d. I. Kammer d. Hzgt. Nassau f. d. Nassau. Fortschrittspartei, 1868/69 Mitgl. d. Wiesbadener Gde.tages f. d. Nat.lib. Partei (s. Nassau. Biogr.), S d. Philipp (1797–1853), Obersteuerrat, u. d. Johannette Fussinger (1799–1840), aus Weilburg;
    M Luise (1844–1908), aus Eltville, T d. Friedrich Raht u. d. Bertha Lex;
    Frankfurt/M. 1906 Luise (1884–1945), aus Straßburg, T d. Dr. med. Reinhard v. den Velden u. d. Marianne Freund;
    3 S, 1 T.

  • Biographical Presentation

    S. besuchte seit 1880 die Vorbereitungsschule und seit 1883 das Gymnasium in Wiesbaden. 1892-95 studierte er Rechtswissenschaften in Freiburg (Br.), wo er dem Corps Suevia beitrat, und in Marburg; in Heidelberg wurde er zum Dr. iur. promoviert. 1895 ging er als Gerichtsreferendar nach Kassel, 1899 als Gerichtsassessor nach Berlin. 1900/01 war er Erster Sekretär des Allgemeinen Verbandes dt. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften in Charlottenburg, dann Magistratsassessor bei der Stadtverwaltung in Frankfurt/M. Im Juli 1902 wurde S. in Wiesbaden dritter besoldeter Beigeordneter, Anfang 1903 erhielt er das neu geschaffene Amt des Stadtkämmerers. Im Okt. 1909 schied er infolge seiner Wahl zum Beigeordneten in Düsseldorf aus dem Dienst der Stadt Wiesbaden aus. Auch in Düsseldorf übernahm er das Amt des Stadtkämmerers, außerdem wurde er Dezernent der Städtischen Sparkasse Düsseldorf. 1912/13 amtierte S. als Oberbürgermeister von Kassel, 1913-20 als letzter Oberbürgermeister von Charlottenburg vor der Eingemeindung. Am 1. Weltkrieg nahm er als Kompanie- und Bataillonsführer teil. 1912-18 gehörte S. dem Preuß. Herrenhaus an, 1916-20 dem brandenburg. Provinzialausschuß (zuletzt als Vors.) und seit 1921 dem Reichtag als Abgeordneter der DVP, deren Wahlprogramm 1920 er maßgeblich mitgestaltete. 1923 war er Fraktionsführer und 1929/30 Vorsitzender der DVP. In seiner Amtszeit als Reichswirtschaftsminister im Kabinett von Reichskanzler Konstantin Fehrenbach (Zentrum) vom 25.6.1920 bis 4.5.1921 standen die Reparationszahlungen, der Kohlebergbau sowie der Versuch, Stillegungen von Betrieben einer staatlichen Kontrolle zu unterwerfen, im Mittelpunkt seiner Bemühungen.

    Nachhaltigen Erfolg hatte S. beim Ausbau der dt. Sparkassenorganisation. 1910 wurde eine nach seinen Plänen organisierte Geldvermittlungsstelle des Dt. Städtetags für Gemeinden mit über 80000 Einwohnern geschaffen, die 1916 in der Dt. Girozentrale aufging. 1916 gründete S. zusammen mit Joh. Christian Eberle (1869–1937), Ernst Kleiner (1871–1951) u. a. den Dt. Zentral-Giroverband, einen Vorläufer des Dt. Sparkassenverbandes, dessen Vorsitzender er 1923 wurde. Nach der Verschmelzung der Interessenvertretungen der Sparkassen mit den Giroverbänden 1924 war er Vorsitzender der Verbandsversammlung und des Aufsichtsrats des Dt. Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV). Mit seiner langjährigen Arbeit für die Sparkassenverbände trug er zur Modernisierung des dt. Sparkassenwesens bei.

  • Awards

    Vorstandsmitgl. d. Dt. (1911–21) u. Preuß. Städtetags (1912–21);
    Vors. d. Verbandes d. höheren Kommunalbeamten Preußens (bis 1922) u. d. Reichsbundes d. höheren Beamten (1922–29);
    Mitgl. d. Vorläufigen Reichswirtsch.rats (1920–24);
    E. K. II u. I;
    Dr.-Ing. E. h. (TH Berlin-Charlottenburg).

  • Works

    Reichshypothekenrecht, 1900;
    Rechtsbuch f. Genossenschaften, 1908 (mit P. Donath);
    Unser Progr., 1920 (Kl. Hh. d. DVP);
    Zwei Reden, gehalten auf d. Bundestage d. Reichsbundes d. höheren Beamten, 1927 (mit L. Bolle);
    Hg.:
    Cassel, 1913 (mit E. Stein).

  • Literature

    H. Jursch, Zehn J. dt. Kommunal-Giroorganisation, 1926, S. 12 ff.;
    W. Hoffmann, Zw. Rathaus u. Reichskanzlei, 1974;
    R. Fattmann, Bildungsbürger in d. Defensive, Die akad. Beamtenschaft u. d. „Reichsbund d. höheren Beamten“ in d. Weimarer Rep., 2001, S. 162 ff.;
    L. Richter, Die Dt. Volkspartei 1918-1933, 2002;
    B. Hillen, Der Sparkassenreformer u. sächs. Mittelstandspol. Johann Christian Eberle (1869–1937), 2004, S. 140-46, 200 u. 260;
    Rhdb. (P);
    Jeserich-Neuhaus;
    Nassau. Biogr.;
    Nassau. Parl.;
    zur Fam.:
    Dt.GB 14, 1908, S. 484; |

  • Primary Sources

    Qu StadtA Wiesbaden (WI/P, Nr. 2290); Blaubuch d. Corps Suevia, Ereiburg (Br.).

  • Author

    Barbara Hillen
  • Citation

    Hillen, Barbara, "Scholz, Ernst" in: Neue Deutsche Biographie 23 (2007), S. 456 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11690318X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA