Lebensdaten
1787 – 1876
Geburtsort
Kuttenplan bei Marienbad (Böhmen)
Sterbeort
Wien
Beruf/Funktion
Redemptorist ; Veterinärmediziner ; Theologe ; Schriftsteller
Konfession
mehrkonfessionell
Normdaten
GND: 119034964 | OGND | VIAF: 47562831
Namensvarianten
  • Veith, Johann Nepomuk Emanuel
  • Veith, Johann Emanuel
  • Veith, Johann Nepomuk Emanuel
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Weitere Erwähnungen in der NDB-online/NDB/ADB

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Veith, Johann Emanuel, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd119034964.html [20.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    Aus e. gläubigen jüd. Fam., d. 1793 n. Klattau übersiedelte;
    V Baruch (Benedikt) (Veit) (1730/31–1818), Rabbiner in K., seit 1793 Kaufm. in Klattau, Inh. e. Haupt-Tabakverlags (Monopol f. d. Tabakhandel), evtl. S d. Schneor Feibisch Reik (Reich) (Veit Singer) (um 1690–1754), aus Böhmen, Rabbiner in Mähr. Kromau, Landrabbiner d. kurhess. Judenschaft in Witzenhausen (s. NDB 25*);
    M Bräundl (1748/49–1824), aus Prag, T d. Abraham Löwy (um 1725–v. 1773);
    B Joseph (1781–1833), Aktuar d. jüd. Gde. in Wien, Vf. v. Schrr. z. Gesch. d. Juden ebd., Elias (1791–1885), Veterinärmed., Nachf. v. V. als Dir. d. Wiener Tierarznei-Inst. (s. Wurzbach; BLÄ; Lex. Homöopathen; W).

  • Biographie

    Vom Vater zum Rabbiner bestimmt, absolvierte V. in Klattau talmudische Lehrerstudien, lernte Hebräisch, besuchte gleichzeitig die Normalschule und betrieb privatim Gymnasialstudien, über die er halbjährlich in Pilsen Prüfungen ablegte. 1804–06 hielt sich V. zu philosophischen Studien in Prag auf, u. a. bei Bernard Bolzano (1781–1848), dem führenden Vertreter der böhm. Aufklärung. In dieser Zeit schloß er lebenslange Freundschaft mit Anton Günther (1783–1863) und war begeisterter Leser Voltaires und Goethes, dem er 1808 in Karlsbad persönlich begegnete. 1806 nahm er das Studium der Medizin und Tiermedizin in Prag auf, das er 1808 in Wien fortsetzte. 1812 zum Dr. med. promoviert, wurde er Mitarbeiter am dortigen Tierarznei-Institut, das er seit 1816 als provisorischer, seit 1819 als wirklicher Direktor und o. Universitätsprofessor leitete. In diesen Jahren schloß sich V. dem romantischen Dichterkreis um Clemens v. Brentano, Joseph v. Eichendorff und Friedrich Schlegel an und veröffentlichte Gedichte und Novellen; 1814 wurde sein Singspiel „Die Rückkehr des Kaisers“ am Theater an der Wien uraufgeführt.

    1816 ließ sich V. „aus reiner innerer Überzeugung“ in der Wiener Karlskirche taufen und kam in Kontakt mit den Reformkreisen um Zacharias Werner (1768–1823) und Klemens Maria Hofbauer (1751–1820), den er zum Beichtvater wählte und dessen Arzt er wurde. Unter Hofbauers Einfluß studierte V. neben seiner beruflichen Tätigkeit seit 1817 Theologie an der Univ. Wien. 1819 gründete er mit Anton Passy (1788–1847) die literarisch-religiöse Zeitschrift „Oelzweige“ und publizierte als deren Schriftleiter bis 1823 Beiträge zur religiösen Erbauung sowie zu philosophischen und theologischen Zeitfragen. 1821 bat er um Entlassung aus dem Staatsdienst, wurde in die Kongregation der Redemptoristen aufgenommen und zum Priester geweiht. Dank V.s Ansehen in Regierungskreisen wurde den Redemptoristen (Liguorianern) die Einrichtung eines Klosters mit Noviziat bei der Kirche Maria am Gestade gestattet. V. wirkte hier und in der Steiermark als gefeierter Prediger und Volksmissionar und betätigte sich zugleich als homöopathischer Arzt. Jedoch führten sein vielseitiges Engagement und seine Freundschaft mit Günther sowie sein Anschluß an dessen antischolastische spekulative Theologie, deren Gedankentiefe auch seine Predigten inspirierte, in der Kongregation zu Irritationen. 1830 brach V. mit den Redemptoristen, denen er geistige Enge vorwarf. Er wurde Kooperator in der Pfarrei am Hof und 1831, während der Choleraepidemie, Domprediger bei St. Stephan. Durch eine Cholerapredigt trug er zur Beruhigung der Bevölkerung bei und erzielte Erfolge mit homöopathischen Behandlungen.

    1845 gab V., „müde und abgehetzt“ und von der Wiener Kirchenleitung wegen seiner Nähe zu Anton Günther beargwöhnt, sein Amt als Domprediger resigniert auf. Der mit ihm und Günther befreundete Salzburger Erzbischof Kard. Friedrich Fürst zu Schwarzenberg, dem V. 1833 die Primizpredigt gehalten hatte, ernannte ihn daraufhin 1846 wegen seiner Verdienste um die kath. Literatur zum Salzburger Ehrendomherrn. Rufe an die Univ. München und in die Domkapitel von Freiburg (Br.) und Breslau lehnte V. ab. Als in der Märzrevolution 1848 das sog. Metternichsche System mit seinem Zensur- und Spitzelwesen, von ihm durchaus begrüßt, stürzte, trat er wieder an die Öffentlichkeit und wagte als einziger in Wien, unter Lebensgefahr, die Fastenpredigten zu halten. V. war ein überzeugter konstitutioneller Monarchist, kämpfte in Wort und Schrift gegen eine staatliche Bevormundung der Kirche, aber ebenso gegen den vorherrschenden Klerikalismus in der Kirche sowie für eine stärkere Mitsprache des niederen Klerus und der Laien. Mit Freunden gründete er zu diesem Zweck im Mai 1848 den Wiener „Katholikenverein für Glauben, Freiheit und Gesittung“ und unterstützte die Reformbewegung im Klerus, womit er und seine Mitstreiter, unter ihnen Günther, sich den Vorwurf demokratisch-reformerischer Ambitionen zuzogen. Nach der Inthronisation Kard. Joseph Othmar v. Rauschers als Wiener Fürsterzbischof 1853 und dem Konkordat 1855 wurde der Wiener Katholikenverein „verkirchlicht“. 1857 wurden Günthers Schriften in Rom auf den Index gesetzt. Offenbar betrieb Rauscher auch V.s Verurteilung in Rom, doch unterblieb diese. Die Papstdogmen des 1. Vatikanums bereiteten V. schwerste Gewissensbedenken. Doch wie Ignaz v. Döllinger in München, mit dem er in Briefkontakt stand, lehnte er es ab, sich an die Spitze der österr. Altkatholiken zu stellen.

    V. blieb trotz zunehmender Taubheit und Erblindung publizistisch tätig. Über der Arbeit an seinem letzten Werk „Kohelet und das Hohe Lied“ (1878), einer exegetisch fundierten Übersetzung und dichterisch-erbaulichen Auslegung dieser beiden alttestamentlichen Schriften, starb er, dank seines glänzenden Zeugnisses im Seligsprechungsprozeß für Hofbauer mit den Redemptoristen versöhnt und seit 1865 als Oblate in ihre Kongregation wieder aufgenommen. V.s Predigtsammlungen|dienten als Dokumente kunstvoller geistlicher Beredsamkeit Generationen von Priestern als Rüstzeug solider Predigtausbildung.

  • Auszeichnungen

    A Dr. theol. h. c. (Prag 1848, Wien 1851);
    Ehrenbürger d. Stadt Wien (1871);
    V.-Gasse, Wien (1877).

  • Werke

    W u. a. Systemat. Beschreibung d. vorzüglichsten in Österr. wildwachsenden oder in Gärten gemeinen Arzneigewächse, 1812 (Diss., ursprüngl. lat.);
    Hdb. d. Veterinärkde. in bes. Beziehung auf d. Seuchen d. nutzbarsten Haus-Säugetiere, 1817, ³1831 u. ⁴1840 hg. v. Johann Elias Veith;
    Denkbüchlein v. Leiden Christi, 1823, ²1826;
    Die Leidenswerkzeuge Christi, 1827, ⁵1836;
    Lb. aus d. Passionsgesch., 1830, ³1855;
    Das Vater Unser, 1831, ⁴1852;
    Die Cholera im Lichte d. Vorsehung, 1831;
    Die Heilung u. Prophylaxis d. asiat. Cholera, 1832;
    Die hll. Berge, 2 Bde., 1833/35, ²1840/47;
    Erzz. u. Humoresken, 3 Bde., 1834, ²1842;
    Homilienkranz, 5 Bde., 1837/39, ²1842–44;
    Homilet. Ährenlese, 2 Bde., 1841/66;
    Festpredigten, zumeist in e. DoppelR., 2 Bde., 1844/45;
    Homilet. Vortrr. f. Sonn- u. Festtage, 7 Bde., 1846–55;
    Humorist. Pillen gegen üble Laune, Melancholie u. dergl. Grillen, ²1857;
    Hundert Psalmen, 1868;
    Stechpalmen, 2 Bde., 1871/73;
    Lydia, 4 Bde., 1849–52 (phil. Tb., Hg. mit A. Günther);
    Bibliogr.: BBKL XII;
    Nachlaß: Hss.-Abt. d. Stadtbibl. Wien;
    „Bolzano-Winter-Archiv“ d. Forsch.inst. Philos./Technik/Wirtsch. d. Univ. Salzburg;
    Archiv d. altkath. Bm. Bonn (Briefe an P. Knoodt).

  • Literatur

    L ADB 39;
    J. H. Loewe, J. E. V., Eine Biogr., 1879;
    P. Knoodt, Anton Günther, Eine Biogr., 2 Bde., 1881;
    E. Winter, Die geist. Entwicklung Anton Günthers u. seiner Schule, 1931;
    ders., Ketzerschicksale, Christl. Denker aus neun Jhh., 1979, S. 348–63;
    ders. u. M. Winter, Domprediger J. E. V. u. Kard. Friedrich Schwarzenberg, Der Güntherprozeß in unveröff. Briefen u. Akten, 1972 (P);
    P. Wenzel, Das wiss. Anliegen d. Güntherianismus, 1961;
    H. H. Schwedt, Die Verurteilung d. Werke Anton Günthers (1857) u. seiner Schüler, in: M. Weitlauff (Hg.), Kath. Kirche u. Theol. in d. ersten Hälfte d. 19. Jh., 1990, S. 303–45;
    O. Weiß, Katholiken in d. Auseinandersetzung mit d. kirchl. Autorität, Zur Situation d. kath. Wien u. d. Wiener Katholikenver. in d. J. 1848 bis 1850, in: Rottenburger Jb. f. KGesch. 10, 1991, S. 23–54;
    ders., Die Wiener Katholiken im Rev.j. 1848, ebd. 19, 2000, S. 107–42;
    ders., Gli eredi di Hofbauer nella Vienna del 1848, l’anno della rivoluzione, in: Spicilegium Historicum CSsR 47, 1999, S. 51–104;
    ders., Begegnungen mit Klemens Maria Hofbauer (1751–1829), 2009;
    Ch. Mann, Zwischen Tradition u. Moderne, Der Güntherianer Vincenz A. Knauer (1828–1894) auf d. Suche n. Wahrheit in Freiheit, 2010;
    Dict. de la Spiritualité 16, 1994, S. 350–53;
    Personenlex. Österr.;
    Biogr. Judaica Bohemiae;
    Hdb. österr. Autoren jüd. Herkunft;
    Kosch, Theater-Lex.;
    BLÄ;
    Hist. Lex. Wien;
    BBKL XII (W, L);
    LThK2–3;
    Kosch, Lit.-Lex.³ (W, L);
    Lex. Homöopathen; – Mitt.: Dr. Otto Weiß, Wien.

  • Porträts

    P Aquarell v. J. Kriehuber, 1860; Radierung v. J. Dopy (Bildarchiv d. Österr. Nat.bibl., Wien), Abb. in: E. u. M. Winter, Domprediger J. E. V. (s. L).

  • Autor/in

    Manfred Weitlauff
  • Zitierweise

    Weitlauff, Manfred, "Veith, Johann Emanuel" in: Neue Deutsche Biographie 26 (2016), S. 738-740 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119034964.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographie

    Veith: Johann Emanuel V., katholischer Theologe und berühmter Kanzelredner, geboren zu Kuttenplan in Böhmen am 10. Juli 1787, zu Wien am 6. November 1876. Er erhielt den ersten Unterricht zu Klattau, wohin seine Eltern, als er sechs Jahre alt war, verzogen, vorzugsweise von dem dortigen israelitischen Lehrer, da ihn sein Vater, Baruch V., zum Rabbiner bestimmt hatte, wurde aber auch von dem Director der Normalschule in den Gymnasialfächern unterrichtet. Im Herbst 1801 kam er auf das akademische Gymnasium zu Prag und nachdem er dasselbe absolvirt hatte, machte er von 1803 an den dreijährigen philosophischen Lehrcurs an der dortigen Universität durch. Anton Günther, mit dem er später so enge verbunden war, war dort sein Mitschüler, ohne ihm näher zu treten, 1807 begann er zu Prag das Studium der Medicin, das er von Herbst 1808 an auf der Universität zu Wien fortsetzte, wo er zugleich die Vorlesungen an dem Thierarznei-Institut besuchte, dessen Pensionär er 1811 wurde. 1812 wurde er Doctor der Medicin, 1813 Correpetitor an dem mittlerweile mit der Universität verbundenen Thierarznei-Institut, 1816 provisorischer Director und erster Professor, 1819 wirklicher Director desselben, 1814 veröffentlichte er den ersten Band eines „Grundrisses der allgemeinen Pathologie und Therapie“ (1815), eine deutsche Bearbeitung seiner Doctordissertation über die in Oesterreich wachsenden Arzneigewächse, 1817 ein „Handbuch der Veterinärkunde“, von dem 1840 die vierte Auflage erschien. Auch als Geistlicher setzte V. seine botanischen und medicinischen Studien und die ärztliche Praxis fort, seit 1823 als Homöopath. 1832 erschien von ihm ein Aufsatz über die „Heilung und Prophylaxis der asiatischen Cholera“ und 1834 ein „Abriß der Kräuterkunde für Thierärzte und Oekonomen“.

    Am 4. Mai 1816 ließ sich V. taufen und entschloß sich nun unter dem Einflusse des Redemptoristen Clemens Maria Hoffbauer (s. A. D. B. XII, 565) Geistlicher zu werden. Er hörte von 1817 an theologische Vorlesungen, erhielt am 8. September 1820 die erbetene Entlassung als Director des Thierarzneiinstituts, wurde am 26. August 1821 zum Priester geweiht und erhielt am 17. September 1821 von der Regierung die Erlaubniß zum Eintritt in den Redemptoristenorden. Er wirkte als Redemptorist als Prediger und Missionar in Wien und Steiermark, trat aber am 10. April 1830 aus dem Orden wieder aus und wurde nun zunächst Cooperator an der Pfarrkirche zu den neun Engelchören am Hof. — 1819 bis 1823 arbeitete V. fleißig für die von ihm und seinem Ordensgenossen Anton Passy (s. A. D. B. XXV, 216) begründete erbauliche|Zeitschrift „Oelzweige“, gab 1823 mit Zacharias Werner das Taschenbuch „) Balsaminen“ heraus, 1828 mit J. P. Gilbert (s. A. D. B. XXXIV, 316) den „Boten von Jericho“ und 1823 das „Denkbüchlein vom Leiden Christi", 1826 „Beherzigung des Wissenswerthesten vom Ablaß und Jubiläum", 1829 das Gebetbuch „Jesus meine Liebe“, 1832 ein anderes, „Erkenntniß und Liebe“.

    Von 1826 an bis 1844 hielt V. regelmäßig in verschiedenen Kirchen Wiens Fastenpredigten, die er später in einer Serie von 15 Bänden veröffentlichte. 1826 behandelte er „Die Leidenswerkzeuge Christi", 1830 das „Vaterunser“, 1831 „Die heiligen Berge“ u. s. w. Im September 1831 hielt V. eine Predigt über „die Cholera im Lichte der Vorsehung“. In demselben Monate wurde er zum zweiten Domprediger ernannt und hatte nun abwechselnd mit dem ersten Domprediger ein Jahr an den Sonntagen, ein Jahr an den Festtagen zu predigen. Um diese Zeit trat er in ein inniges Verhältniß zu Anton Günther, dessen theologische und philosophische Anschauungen nun auch vielfach in seinen Predigten zum Ausdruck kamen. Im Februar 1845 wurde V. wegen Kränklichkeit von dem Amte eines Dompredigers entbunden; die Regierung bewilligte ihm eine Pension von 800 Gulden. V. fuhr aber auch nach 1845 fort, fleißig zu predigen, hielt namentlich fast jedes Jahr in einer Wiener Kirche die Fastenpredigten.

    Im J. 1834 erhielt V. einen Ruf als Professor der Theologie nach München. Er lehnte ab. Ebenso 1846 eine Stelle im Domcapitel zu Freiburg, die ihm Staudenmaier anbot. Im Februar 1847 wurde er auf den Antrag des Cardinals Schwarzenberg zum Ehrendomherrn in Salzburg ernannt, 1848 in Prag und 1851 in Wien zum Ehrendoctor der Theologie. Im J. 1848 betheiligte sich V. lebhaft an den Bestrebungen des Katholikenvereins in Wien, gab auch von Juli bis October im Verein mit M. A. Becker und J. P. Kaltenbäck ein Wochenblatt „Aufwärts" heraus. Im Herbst 1848 hielt er Predigten über „Die katholischen Grundwahrheiten“, gegen die Deutschkatholiken, und 1849 die „politischen Passionspredigten“. Am 21. October 1848 überreichte Sebastian Brunner an der Spitze einer Deputation der Wiener Geistlichen V. einen silbernen Pocal, mit der Inschrift: Praeconi verbi divini .... clerus Viennensis dedicat 1848. Im August 1850 siedelte V. auf eine Einladung des Cardinals Schwarzenberg nach Prag über, wo er bis 1855 seinen Wohnsitz behielt. Auch in diesen Jahren hielt er viele Predigten und Vorträge, seit 1853 auch Exercitien in vielen Mannes- und Frauenklöstern und geistlichen Lehranstalten.

    Durch ein Decret vom 20. Februar 1857 wurden neun Werke A. Günther's, darunter die fünf 1849 bis 1854 erschienenen Bände von „Lydia. Philosophisches Taschenbuch als Seitenstück zu A. Ruge's Akademie, herausgegeben von A. Günther und J. E. Veith“ in den Index gesetzt, das Decret wurde vor der Publication Günther mitgetheilt. Er richtete unter dem 10. Februar ein von Veith redigirtes Schreiben an den Papst, welches zur Folge hatte, daß dem Decrete statt der stereotypen Formel: Auctor laudabiliter se subjecit et opera reprobavit, die andere beigefügt wurde: Auctor datis literis ad Pium IX. ingenue, religiose ac laudabiliter se subjecit (ohne et opera reprobavit). Vgl. Reusch, Index II, 1113.

    Am 28. Juni 1863 hielt V. seine letzte Predigt. Durch befreundete Damen wurde es ihm, obschon er in den letzten Jahren fast blind und fast taub war, möglich gemacht, seine Studien und seine schriftstellerische Thätigkeit in einem beschränkten Maaße fortzusetzen. Am 3. September 1871 feierte er sein fünfzigjähriges Priesterjubiläum. Er erhielt bei dieser Gelegenheit von dem Kaiser das Comthurkreuz des Franz-Josefordens, von dem Wiener Stadtrathe das Ehrenbürgerrecht (von demselben 1875 die große goldene Salvatormedaille). Noch 1874 erschienen von V. „Dikaiosyne. Die Epistelreihe des Kirchenjahres|in ihrem Verhältnisse zu den Evangelien", und „Wintergrün. Gedichte, Geschichten und Reime", — eine ähnliche Sammlung war unter dem Titel „Stechpalmen“ in zwei Bänden, 1871 und 1873, erschienen, — und 1875 „Christus gestern, heute, ewig. Gebet- und Erbauungsbuch“. In den letzten Monaten arbeitete er an einer Uebersetzung und Erklärung der Bücher Koheleth und Hoheslied. Die Arbeit war fast vollendet, als V. am 6. November 1876 an Altersschwäche starb. Sie wurde von den Domherren Gruscha (dem jetzigen Cardinalerzbischof) und Zschokke herausgegeben. V. wurde auf dem Matzleinsdorfer Friedhofe neben seinen Freunden A. Günther und L. Greis bestattet.

    Von den Schriften Veith's, die noch nicht erwähnt wurden, sind zunächst drei Sammlungen zu nennen, die sich den Fastenpredigten anschließen: „Homiletische Vorträge für Sonn- und Festtage", 7 Bände, 1845—55; „Homilienkranz für das katholische Kirchenjahr", 5 Bände, 1837—44; „Homiletische Werke", 16 Bände. Zu der dritten Sammlung gehören u. a.: „Zwölf Stufenpsalmen", 1863; „Die Anfänge der Menschenwelt", 1865; „Prophezie und Glaube", 1865; „Meditationen über den 118. Psalm“, 1866; „Hundert Psalmen“, 1868. Neben den Erbauungsschriften ist noch zu erwähnen: „Die geistige Rose. Erläuternder Text zu den Federzeichnungen von Josef Führich“, 1844 (s. A. D. B. VIII, 185). Sehr interessante Auszüge aus Briefen von V., in denen er sich entschieden gegen die Beschlüsse des Vaticanischen Concils von 1870 ausspricht, sind von Professor P. Knoodt in dem „Deutschen Merkur“ 1877, Nr. 1 ff. veröffentlicht worden.

    Lindemann charakterisirt in seiner Litteraturgeschichte V. als Prediger nur unvollkommen, wenn er sagt, er „vereinige in sich die gefunden Elemente eines Abraham a Sancta Clara in zeitgemäßer Erneuerung“. Christlieb sagt in der Geschichte der christlichen Predigt (in der Realencyklopädie für protestantische Theologie XVIII, 652) von V.: „Im Stil rhetorisch, aber nicht überladen, natürlich, klar, mit hübschen Vergleichen aus der Geschichte, überhaupt bilderreich, dabei gewandter Polemiker, in der Disposition immer einfach, ist dieser Redner, der oft sagte: Das Evangelium muß ganz neu gepredigt werden [V. führt dieses wiederholt als Ausspruch Hoffbauer's an], vor vielen Neueren meist auch für uns Protestanten genießbar.“

    • Literatur

      J. H. Löwe, Johann Emanuel Veith. Eine Biographie. Wien 1879. — Wurzbach L, 81. — M. Brühl, Geschichte der kath. Literatur Deutschlands. S. 402.

  • Autor/in

    Reusch.
  • Zitierweise

    Reusch, Heinrich, "Veith, Johann Emanuel" in: Allgemeine Deutsche Biographie 39 (1895), S. 553-555 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119034964.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA