Lebensdaten
um 1460 – 1526
Geburtsort
Bregenz
Sterbeort
Freiburg (Breisgau)
Beruf/Funktion
Historiograph ; Genealoge ; Jurist ; Historiker
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 118580876 | OGND | VIAF: 37708807
Namensvarianten
  • Manlius, Jakob
  • Manlius, Jacob
  • Mennel, Jacob
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie
Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Mennel, Jakob, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118580876.html [04.10.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Jos (erw. 1462/63), Bürger zu B., evtl. S d. Christian (erw. 1444/48);
    M Dorothea, 1498/99 in B. als Hexe inhaftiert;
    B Adam ( 1519), Pfarrer in Kirchzarten;
    v. 1497 Benedikta ( 1515);
    8 S, 6 T.

  • Biographie

    M. begann 1477 an der neu gegründeten Univ. Tübingen bei dem Historiker Johannes Naukler zu studieren, promovierte 1484 zum Magister artium und wirkte anschließend als|Lateinschulmeister und Notar in Rottenburg/Neckar. Seit 1493 lehrte er in Freiburg an der Artistenfakultät Philosophie; 1495 studierte er in Basel und bald darauf wieder in Freiburg die Rechte. 1496 wurde er Bürger von Freiburg und Stadtschreiber. Als solcher hatte er bedeutenden Anteil an der Organisation des Reichstages von 1498, so daß Kaiser Maximilian I. auf ihn aufmerksam wurde. 1500 wurde M. Kanzler des Johanniterordens. 1503 promovierte er zum Dr. legum und erhielt 1507 einen Lehrstuhl für Zivilrecht in Freiburg, wo er seit 1505 auch als Rechtsberater der Stadt und kaiserlicher Rat lebte. Er hielt sich jedoch oft in der Nähe des Kaisers auf.

    Sein schriftstellerisches Werk begann M. mit der „Rhetorica minor“ (Univ.bibl. Freiburg HS 178, gedr. ebd. 1494), einer Unterrichtsschrift über den Briefstil. 1498 widmete M. Kaiser Maximilian I. seine lat. „Disputatio … utrum … ludus scachorum sit admissus“ (Nat.bibl. Wien, Cod. 2214*). Mit der ungedruckten Schrift „De signis portentis prodigiis“ von 1503 (Nat.bibl. Wien, Cod. 4417; Landesbibl. Stuttgart, MB XI. 3) und dem 1513/14 entstandenen „Kalender Sanct Jörgenn Ordens“, dem ein „Affter Kalennder“ habsburg. Heiliger sowie ein Verzeichnis habsburg. „Begrebnussen“ beigefügt waren (Landesbibl. Stuttgart, HB V. 43, ungedr.), suchte M. die besonderen Interessen des Kaisers anzusprechen. Die 1507 in Konstanz erschienene „Cronica Habsburgensis nuper Rigmatice edita“, eine Umsetzung der Habsburger Chronik des Heinrich von Klingenberg in deutsche Reime, leitete seine Arbeiten zur Geschichte des Kaiserhauses und dessen Genealogie ein. Die These von der Abstammung der Habsburger von den Trojanern sowie ihrer Verwandtschaft mit allen christlichen Königshäusern, wodurch ein Rechtsanspruch auf den Kaiserthron begründet werden sollte, fand ihre endgültige Ausformung in der sechsbändigen „Fürstlichen Chronick, genannt Kayser Maximilians Geburtsspiegel“ von 1512/17 (Nat.bibl. Wien, Codd. 3072*-3077**). Die Reinschrift der vom sog. Mennelmeister illustrierten Codices besorgte der Freiburger Kartäuserprior Gregor Reisch.

    Mit dem Tod Maximilians I. endete die Karriere M.s als Hofhistoriograph. Es folgten nur mehr einige kleinere Veröffentlichungen, zumeist Auszüge aus seinem Hauptwerk. Im übrigen verfaßte M. verschiedene kirchengeschichtliche Arbeiten in lat. Sprache.

    M. war ein fleißiger Sammler und Antiquar, seine Bedeutung als Historiker jedoch wurde – im 19. und frühen 20. Jh. – durchweg gering geschätzt. Einen Wandel in dieser Beurteilung bewirkte A. Lhotsky 1936 mit genaueren Untersuchungen über die Arbeitsweise, die erstmals eine konsequente Anwendung hilfswissenschaftlicher Methoden erkennen läßt, wie auch über die jeweils zugrundeliegenden juristischen und politischen Anliegen M.s.

  • Werke

    Weitere W Passion in form e. gerichtshandels, 1508 (im Druck hrsg. v. J. Adelphus, Straßburg 1514, bis 1523 häufiger nachgedr.);
    Schachzabel, 1507 (mehrfach gedr.);
    Kayserart, 1513 (Nat.bibl. Wien, Cod. 8786. ungedr.);
    Genealog. Traktat f. Karl V., 1515 (Österr. Staatsarchiv Wien, HS Böhm 140 – blau 56, franz., ungedr.);
    Kayser Maximilians besonder buch gen. d. Zaiger, 1518 (Nat.bibl. Wien, Cod. 7892 [P], ungedr.);
    Buch v. d. erlauchtigen u. claren weybern d. loblichen husz Habsburg, 1518 (Nat.bibl. Wien, Cod. 1377**, ungedr.);
    Karls V. Sippschaft u. Herkommen (Univ.bibl. Freiburg Hs. 31, ungedr., Auszug aus d. fürstl. Chronik);
    De inclito atque apud Germanos rarissimo actu celebrato a. D. MDXVIII, 1518 (dt. 1518);
    Charta Fundatorum, 1519 (Landesarchiv Bregenz, Hs. u. Cod. Mehrerau 152, ungedr.);
    De Diui Maximiliani Romanorum Cesaris Christiana vita Et felicissimo eius obitu, Einblattdruck 1519 (P);
    Seel- u. heiligenbuch Keiser Maximilians altfordern, 1522 (lat. 1593);
    Keyserall u. Bäpstall, 1522;
    Ain hübsche Chronick v. Heidnischen u. Christenkünigen d. Teutschen u. Welschen Francken, 1523;
    Chronicon episcopatus Constantiensis (verschollen, spätere Bearb. Stadtbihl. Schaffhausen, Ms. 74, gedr. 1607 u. ö.);
    Gesch, d. geistl. Ritterorden (verschollen).

  • Literatur

    ADB 21;
    A. Lhotsky, Dr. J. M., in: Alemannia 10, 1936, S. 1-15 (wieder in: ders., Aufsätze u. Vorträge II, 1971, S. 289-311);
    ders., Neue Stud. üb. Lebon u. Werk J. M.s. in: Montfort 6, 1951/52, S. 3-12 (wieder wie oben, S. 312-22);
    L. Welti, Dr J. M. Hofgeschichtsschreiber Maximilians I., ebd. 22, 1970, S. 16-33;
    G. Kugler, Eine Denkschr. Dr. J. M.s verfaßt im Auftrag Kaiser Maximilians I. f. s. Enkel Karl, Diss. Wien 1960 (ungedr.);
    K. H. Burmeister, Neue Forschungen zu J. M., in: Gesch. Schreibung in Vorarlberg, 1973, S. 49-67 (P);
    ders., J. M. in Basel, in: Basler Zs. f. Gesch. u. Altertumskde. 75, 1975, S. 225-29;
    ders., J. M. auf d. Reichstag zu Freiburg 1498, in: Innsbrucker Hist. Stud. 1, 1978, S. 215-19;
    ders., J. M.s ‚Passion in Form eines Gerichtshandels' aus d. J. 1514, in: Montfort 31, 1979, S. 307 f.;
    ders. u. G. F. Schmidt, in: Vf.-Lex. d. MA VI, 1987, Sp. 389-95;
    G. Althoff, Stud. z. habsburg. Merowingersage, in: MIÖG 87, 1979, S. 71-100;
    W. Irtenkauf, Der „Habsburger Kalender“ d. J. M., 1979;
    ders., J. M., Hofgenealoge Kaiser Maximilians I., in: Lit. u. bildende Kunst im Tiroler MA, 1982, S. 53-63;
    J.-D. Müller, Gedechtnus, Lit. u. Hofges. um Maximilian I., 1982;
    D. Mertens, Gesch. u. Dynastie, Zu Methode u. Ziel d. „Fürstl. Chronik“ J. M.s, in: Oberrhein. Stud. 7, 1988, S. 121-53;
    Publikationen Maximilians, in: Hispania-Austria, Ausst.kat. Innsbruck 1992, S. 300-23, bes. S. 314 ff. (L).

  • Porträts

    Aquarell, M. u. s. Fam., Abb. in: K. H. Burmeister, Neue Forschungen, s. L, S. 52;
    Aquarell, M. übergib|Kaiser u. Kaiserin s. Werk, Abb. in: Maximilian I., Ausst.kat. Innsbruck 1969;
    Holzschnitt, M. liest d. sterbenden Kaiser aus seinen Werken vor, Abb. ebd.

  • Autor/in

    Karl Heinz Burmeister
  • Zitierweise

    Burmeister, Karl Heinz, "Mennel, Jakob" in: Neue Deutsche Biographie 17 (1994), S. 83-85 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118580876.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographie

    Mennel: Jacob M. (so nennt er sich selbst, wird aber Manlius latinisirt), Genealog und Historiker, wurde zu Bregenz geboren, soll am 27. Septbr.|1532 gestorben sein. Er war Doctor beider Rechte und der freien Künste, hatte zu Freiburg im Breisgau studirt und war — wohl durch Kaiser Max — für einige Zeit nach Wien gezogen worden, wo er den Titel eines kais. Rathes und Hofhistoriographen führte. Seinen ersten litterarischen Versuch machte er wie es scheint, 1498, indem er die „Disputatio utrum tam a jure canonico quam civili ludus, solo ex ingenio procedens quemadmodum ludus scachorum sit admissus etc.“ dem Kaiser Maximilian widmete. Er entscheidet sich natürlich für die Erlaubtheit des Spieles. M. war damals Stadtschreiber zu Freiburg und nennt sich Magister utriusque juris (cf. Geschichte und Litteratur des Schachspiels von Antonius van der Linde, Berlin 1874. II. 418). Auch später noch beschäftigte er sich mit der Theorie des Schachspiels. Mennel's Schachzabel (getruckt und vollendet in der loblichen Statt Constantz von Hansen schäffeler 1507 [in deutschen Versen]) bespricht in der Vorrede den Nutzen und Werth dieser Verstandesübung und bemerkt schließlich, daß die Sache noch ausführlicher behandelt werden könnte, besunder nach ußwißung Vegecy und ander ..... er will es aber nicht durch die „truckery“ sundern schrifftlich mittheilen, wo es nützt. Sein Werk findet übrigens bei den Kennern dieser Litteratur keine Gnade, schon Maßmann (in seiner Geschichte des deutschen Schachspiels) hatte ihn als Plagiator hingestellt, van der Linde (I, S. 34 ss.) streitet ihm alle und jede Selbständigkeit ab, und sieht in seiner Arbeit nur einen dürftigen Auszug aus Konrad von Ammenhusen's Reimwerk (cf. a. a. Orte S. 131 ff., vgl. über den „armen Nachschreiber“ auch A. van der Linde, Das Schachspiel des 16. Jahrhunderts, Berlin 1874. S. 30). Es wurde übrigens von Christian Egenolf in dessen „Des alten Ritterlichen spils des Schachzabels grüntlich bedeutung“ etc., 1536, Frankfurt a. M. abermals abgedruckt. Doch M. wendete sich bald zu anderem, zu historischen und genealogischen Compilationen. In der Schrift „De episcopatu et civitate Vindonensi et Constantiensi“ (abgedruckt bei Pistorius, Rerum familiarumque Belgicarum Chronicon Magnum p. 617 ff.) bekämpft M. als Erster die Sagen, die zu seiner Zeit so allgemein verbreitet waren. Lorenz (Deutschlands Geschichtsquellen, 80) sagt über die Schrift: Leider sind nur die Citate des Jacob Manlius in seiner Chronik so ungenau, daß wir aus ihm wenig über die weitere Entwickelung der Constanzer Historiographie entnehmen können (vgl. auch F. W. Rettberg, Kirchengeschichte Deutschlands II, 98 ff.). 1507 schrieb M. auf Befehl Maximilians zu Constanz „an dem deutschen Meer“ die „Cronica Habspurgensis nuper Rigmatice edita“ (kl. Fol. mit sehr schönen Einrahmungen auf beiden Seiten) mit Unterstützung einiger „Mitgesellen". Den Stoff zu seinem Gedicht hat er in „alten stiftern, Schloß. Statt und sunst gefunden", er will es zu „lob und Eer dem großen künig Maximilian und auch des teutschen" Landes geschrieben haben. Nach der bekannten unendlich willkührlichen und fabelhaften Genealogie, die mit Priamus anhebt, verliert er sich in eine umständliche Erzählung von Chlodwig und Chlothilde, schildert wie der „fromme“ König die „ketzer von Paryß außtrieb“, geht an Karl dem Großen kurz vorüber und schließt diese Vorgeschichte mit den Versen:

    Davon thu ich nit weiter schreiben Unnd wil mich yetz auff Habspurg scheiben.

    Der erste gefürstete Graf von Habsburg ist ihm Herr Ottberth, darzu ein Landtgraff in Elsaß. Er setzt ihn ins 7. Jahrhundert nach Christus, worauf alle möglichen Habsburger genannt werden, bei einigen auch ihr Landerwerb und ihre Heirathen. Bei dem Kaiser Rudolf verweilt er natürlich mit, längerem Panegyricus, auch Albrecht I. erhält noch eingehenderes Lob, dann ist er ungemein eilig und kommt rasch zu Max und Karl, versichert aber:

    Darumb ichs yetz darbey laß bleibn Unnd will es mit der zeit beschreibn.

    Er nennt sich damals des „Römischen Künig Chroncist“. 1522 nahm er auf Befehl Maximilians diesen Stoff nochmals auf in dem Büchlein „Seel unnd heiligen Buch kaiser Maximilians altfordern, als waß ich uff Irer kaiserlichen Maiestet gnedig befelh allenthalben hab mögen erfarren (auf dem Titelblatte das Portrait Max's in einem Orbiculus, in dem Jahr und Tag seines Hinscheidens verzeichnet sind), Freiburg i. Br., Joh. Mörlin. Als Quellen bezeichnet er diesmal — dem Hange des Kaisers, Inscriptionen zu sammeln, entsprechend — „grabstein bey den Gotshäusern, inn Jarzeyt büchern“, namentlich angegeben ist nur Gregor von Tours. Das Buch beginnt bei Cleodoveo, letzten heidnischen und ersten Christenkünig zu Frankreych .... des ersten Graven zu Habspurg Großvatter. In ziemlich bunter Reihe werden Merovinger, Babenberger und Habsburger aufgeführt, von den meisten Geburt und Todeszeit, wie Begräbnißstätte angegeben. Manches ist unrichtig und ungenau, hie und da auch eine Lücke. Nachdem er Maximilians Tod berichtet, wendet er sich zu den lieben heiligen, zu denen er auch solche rechnet, die der Volksglaube für heilig hält. In einem Schlußworte entschuldigt er sich, daß er viele genannt als in die „Freundschafft“ des Hauses Habsburg gehörig, die doch nicht diesen Namen tragen. Aber die „personen von Oesterreich und Habspurg haben sich durch ire heyrat unnd sunst ander redlich dapfferkeit in vil künigreych Hertzogthumb und herschafften außgestreckt“. Dieses Büchlein gab Georg Bareuther 1593 in Augsburg (Val. Schöning) in lateinischer Sprache mit einer Fortsetzung bis auf seine Tage heraus, wobei er Mennel's Vorrede „de divi Maximiliani II. R. J. majoribus“, überschrieb. Aus dieser Ueberschrift folgerte Bergmann (Tyroler Bote von 1840, Nr. 27), daß es zwei Historiker Jacob Mennel gegeben. Eine Betrachtung des Manuscriptes (Cod. 7432 der Wiener Hofbibliothek) zeigt aber, daß die Latinisirung des ursprünglich deutschen Werkes samt der Fortsetzung von Hugo Blotius mit Emendationen und Correcturen versehen worden sei. Bareuther sagt in der Dedication an Rudolph II. und Philipp von Spanien, nehme man vielleicht an der geringen Eleganz des Stiles Anstoß, so sei der Stoff zu loben, der für einen bedeutenderen späteren Historiker eine gute Vorarbeit biete und schließt mit der humanistischen Bemerkung: Sic olim Virgilius ex Ennii stercoribus gemmas collegisse, suaque hisce praeclarissima opera insigniter ornasse perhibetur. Die 1518 erschienene sehr schön ausgestattete Schrift: „De inclito atque apud Germanos rarissimo actu ecclesiastico“ (die Erhebung Alberts von Mainz zum Kardinal) enthält eine actenmäßige lateinisch geschriebene Darlegung dieses Vorgangs. Dasselbe erschien auch in ähnlicher Ausstattung in deutscher Sprache (von Joh. Speyßer, Jacob Fugger gewidmet). Eben in dem Jahre 1522 erschien (in Quer- 4) zu Basel bei Adam Petri, das praktischem Zwecke dienende, schon 1520 ausgearbeitete Buch: „Keyserall und Bäpstall“. „In diesem Büchlein findstu kurtz begriffs aller Römischen keyser und Bäpst Historie, daß ist die zeyt wann und wie lang ain yeglicher regiert hat, wes geschlechts auch was eygenschafft er an im gehegt, wie und wo er gestorben auch was fürdreffenlichs seiner zeyt geschehen ist. Darbey was ein yeder Bapst sonderlichs geordnet und der kirchen Guts gethan hat etc. Alles lustig und nutzlich zulefen“. Das Buch ist Karl dem Fünften gewidmet und die Dedicationsepistel zeugt wie so Vieles für die Gedankenarmuth des Verfassers, der in einem gleich zu besprechenden Werke sich fast derselben Worte bediente. Die Eintheilung des Stoffes ist die, daß er in 7 Rubriken die Zeitbestimmung, den Namen des Kaisers oder Papstes, seine hervorragendsten Eigenschaften, die Dauer seiner Regierung, sein Alter und die Art seines Todes und|endlich eine kleine „Historia“ angiebt. Er beginnt mit Julius Cäsar und endet mit Leo X. Dieses Büchlein gehört zu seinen ergötzlichsten Hervorbringungen, es ist die echte Volkschronik; in der Historia sehr viel Curieuses für das mittlere Lesepublicum. Bei Cäsar giebt er z. B. an: „Ein ochs hat geredt wunder", bei Claudius: „sein weib was nit zu ersettigen mit mannen“. Die Erfindung der Beinamen ist wahrhaft lesenswerth. Heliogabalus nennt er Widthopf, Maximinus den grob wütrich, Decius den behend Wüterich, Valerianus den Fußschemel, Julian den verlögent christ (als seine Todesart giebt er an: Ward geschunden), Valentinianus hübsch (!). Die Todesart wird häufig durch die Worte „natürlich, menschlich, löblich“ charakterisirt. Von Manchen weiß er fast nichts zu sagen, z. B. von Heinrich IV., von dem er bemerkt, er werde in der Schrift nicht gelobt, und den er im Kerker sterben läßt. Ebenso wenig giebt er über Barbarossa, den er beim Baden umkommen läßt, ganz kindisch ist die Angabe über Friedrich II.: er waz anfenglich gut. ward aber nachmals nit gut, erstückt in Appulia. Bei Rudolph von Habsburg kann er nicht unterlassen, sich selbst zu citiren, Sigismund wird als ein „von Vielen als Heiliger Geachteter“ gerühmt. Ueberhaupt ist der kirchliche Standpunkt des Compilators nicht zu verkennen; trotzdem erzählt er die Geschichten von der Päpstin Johanna, die er als Johannes VIII. aufführt, desto mehr wird Gregor VII., „der Gott und der Welt lieb gewesen sei“ gelobt, Pius II. nennt er aller Ehren werth. Doch wagt er es auch einmal, einen Ausfall auf Mißbräuche seiner Zeit zu machen, z. B. gegen die Versehung der Pfründen durch einen Andern. Auf der Rückseite des Schlußblattes giebt er seinen Lesern noch weitere Nachlesebücher an, z. B. Hermannus Contractus, Platina und Joh. Stella. 1523 erschien bei Johann Mörlin zu Freiburg im Breisgau: „Ain hüpsche Chronick von Heidnischen vnd Christen künigen der Teutschen vnd Welschen Francken darinn nit allein die Troyanischen Pipinschen vnd Hugonischen sunder auch sunst vil treffenliche geschlecht grosser künig fürsten vnd Herrn die daruß entsprossen sind anzeygt werden“. Das Büchlein ist Erzherzog Ferdinand gewidmet; in der Vorrede ist der Ursprung der Habsburger von den Franken als erwiesen angenommen, es sei das in der auf Befehl Maximilians geschriebenen „Fürstlichen Chronik nach der leng beschrieben“. Er habe es nun für gut gehalten, für den Erzherzog zur Erlustigung nach den Geschäften und um die schwermütigkeit zu ergehen, „diese künigliche Chronik“ ihm zu verehren. Die — sehr unkritische Geschichte, die mit Pharamund beginnt und mit Philipp, dem Sohne Maximilians endet, ist mit Wappen und Portraiten der Fürsten versehen. Die letzteren sind nach der Weise der Zeit für die verschiedensten Personen dieselben, so zeigt beispielsweise König Pharamund dasselbe biedere Kartenköniggesicht und Costüm, wie Chlodwig, Dagobert, Childerich, Robert der Capetinger, Ludwig der Große, Ludwig der Heilige. Auch die Anordnung des Stoffs ist eine schablonenhafte, als Quelle nennt er Gregor von Tours, die Chronica francie, die er, wie es scheint als Kanon annimmt, dazu die Gesta Francorum und den Zeitgenossen Trithemius, den Erzbischof Turpinus (allerdings mit löblichem Mißtrauen), Michael Riccius, die „lothringische Chronik“, die „Engelsch Chronik“, Chronica Traiectensis. Seine Chronik besteht vor Allem, vielleicht auch einzig und allein in der Concordanz der Historiker. Er weiß oft mehr als in den Quellen steht, so läßt er z. B. Karl den Großen zu Ingelheim auf die Welt kommen, das hochberühmte Studium von Athen mit des Papstes Verwilligung (man sieht wie die Ansicht von der Unerläßlichkeit der päpstlichen Zustimmung zu Universitätsstiftungen schon allgemein war, vgl. L. v. Stein's vortreffliches Bildungswesen, Cotta 1884, II. Bd.) nach Paris verlegen. Aeußerst drollig ist die Erklärung des Namens Capet. — Schließlich beruft er sich auf die fürstliche Chronik, in der er gezeigt wie England, Portugall, Castilien und Hispanien mit Habsburg „durch die Heyrat zu einem blut und fleisch worden sind“. M. war auch Mitarbeiter an Maximilians I. bekannter „Ehrenpforte“, eine „Rhetorica minor“, die er nach J. Spach's Zeugniß geschrieben haben soll, konnte ich nicht einsehen. Die Wiener kais. Hofbibliothek besitzt von ihm einen Tractatus ad Caspar Haberstro O. S. B. abbatem de origine et fundatione monasterii Brigantini (Cod. 12 853), das Manuscript der Chronologia imperatorum Romanorum, 1513 (8786), der Hist. Habsburgicae lib. V (8994), den Libellus de stirpis Austriacae majoribus, sepulturis etc. (7432). Aus der Chronik K. Maximilians Geburt Spiegels (8062), der Zaiger (7892), Seel und Heiligenbuch keyser Maximilians altfordern (7369), die Disputatio utrum tam a jure canonico quam civili ludus solo ex ingenio procedens sit admissus (2214*), Vitae sanctorum domus Habsburgicae (3077* et 3077**), Scripta genealogica (deutsch 3072*—3077), De claris mulieribus domus Habsburgicae lib. germanicus (3077**), endlich De signis, portentis atque prodigiis, tam antiquis quam novis cum eorundem typis et figuris (4417*).

  • Autor/in

    Horawitz.
  • Zitierweise

    Horawitz, Adalbert, "Mennel, Jakob" in: Allgemeine Deutsche Biographie 21 (1885), S. 358-362 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118580876.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA