Dates of Life
1786 – 1832
Place of birth
Uelzen
Place of death
Lyngbye bei Kopenhagen
Occupation
Komponist ; Musiker
Religious Denomination
evangelisch?
Authority Data
GND: 118567837 | OGND | VIAF: 24787632
Alternate Names
  • Kuhlau, Friedrich
  • Kuhlau, D. Fr.
  • Kuhlau, Daniel F.
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Kuhlau, Friedrich, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118567837.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Joh. Carl (1747–1830), Rgt.musiker, Musiklehrer in Hamburg, S d. Joh. Daniel ( 1789), Stadtmusikus in Niemegk u. Wittenberg;
    Ov Joh. Daniel (* 1744), Organist u. Stadtmusikus in Aalborg;
    B Dav. Gottfr. Martin (* 1780), Musiker in Kalkutta;
    Vt Søren Kjerulf ( 1864), Violoncellist in d. Hofkapelle in Kopenhagen; - ledig;
    N Georg Frederik ( 1878), Violoncellist u. Kammermusikus in Kopenhagen, Andreas Karl (1825–57), Organist an d. Johnnniskirche in Leipzig.

  • Biographical Presentation

    K. besuchte Schulen in Lüneburg und Braunschweig. Ersten Musikunterricht erhielt er vom Vater und dem Organisten Ahrenbostel. Nach 1800 studierte er bei C. F. G. Schwencke in Hamburg Harmonie. Seit 1804 trat er mit Erfolg als Pianist und Komponist auf. 1810 floh er aus Angst vor der franz. Konskription nach Kopenhagen. Hier wurde er bald bekannt, vor allem durch sein Klavierkonzert op. 7 in C-Dur. 1813 wurde er zum kgl. Kammermusikus ohne Gage ernannt und naturalisiert. Seit 1818 erhielt er ein Jahresgehalt mit der Verpflichtung, für den Hof zu spielen und zu komponieren 1828 wurde er zum Professor ernannt. Mehrere Reisen nach Deutschland förderten Kontakte zu Kollegen und Verlegern. 1825 traf er in Baden b. Wien mit Beethoven zusammen, der einem von K. improvisierten Kanon über „B-a-c-h“ den ironischen Text „Kühl, nicht lau-Kuhlau“ unterlegte. 1831 vernichtete ein Brand K.s Wohnung und Manuskripte.

    K. schrieb vor allem Klavierwerke, an denen infolge der sich stark entfaltenden bürgerlichen Hausmusik großer Bedarf war. Mit leichten Variationen, Rondos und Divertissements über beliebte Opern- und Volksmelodien hatte er, zu seinem großen Kummer, mehr Erfolg als mit seriösen Werken. Lediglich seine Klaviersonatinen op. 20, 55, 59, 60 und 88 wurden immer wieder aufgelegt, und einige von ihnen werden heute noch wegen ihrer eingängigen Melodik und klaren Form im Unterricht verwendet. Finanziell am einträglichsten waren Kompositionen für die Flöte, die sich, nach ihrer entscheidenden Verbesserung durch J. G. Tromlitz um 1760, einer heute unvorstellbaren Beliebtheit erfreute. Die etwa ein Viertel von K.s Gesamtproduktion umfassenden Flötenwerke werden heute zunehmend geschätzt und sind fast alle in Neuauflage erschienen. Die 7 Sonaten, die Werke für Flöte allein und die Kammermusik mit Flöte stellen Höhepunkte ihrer Gattung dar. K.s Bühnenwerke hatten in Dänemark große Wirkung, drangen aber kaum über die Grenzen des Landes hinaus. Die „Räuberburg“ (1814) gilt als die erste dän. Nationaloper. Sehr populär war der „Elfenhügel“ (1828), dessen Ouvertüre und Finale die dän. Nationalhymne verwendet. Die romantische Wirkung der Opern und Schauspielmusiken beruhte wohl vorrangig auf den Texten. Als Musiker blieb K. zeitlebens seinen Vorbildern – den Wiener Klassikern und Cherubini – verpflichtet. Für die frühe dän. nationale Musik ist er wohl der bedeutendste Meister.

  • Works

    Weitere W u. a. Bühnenwerke: Die Zauberharfe, 1817;
    Elisa, 1820;
    Lulu;
    Hugo u. Adelheid, 1827;
    - Schauspielmusik: William Shakespeare, 1826;
    Die Zwillingsbrüder v. Damaskus, 1830;
    - Dt. u. dän. Lieder f. Singstimme u. Klavier;
    Männerchöre;
    - Instrumentalmusik: Klaviersonaten u. Variationen, 2- u. 4händig;
    Sonaten u. Variationen f. Flöte u. Klavier, Soli, Duos, Trios u. 1 Quartett f. Flöte;
    Sonaten f. Violine u. Klavier;
    3 Klavierquartette;
    1 Streichquartett;
    3 Quintette f. Flöte u. Streicher;
    Concertino f. 2 Hörner op. 45.

  • Literature

    ADB 17;
    C. Thrane, F. K., 1875 (dt. 1886);
    K. Graupner, Das Leben u. d. dramat. Werke K.s, 1930;
    K. Larsen, D. F. R. K., 1959 (W-Verz.);
    K. A. Brunn, Dansk musik hist. fra Holberg-tiden til Carl Nielsen, 1969;
    J. L. Beimfohr, Das Klavierkonzert C-Dur op. 7 u. d. Klaviersonaten v. F. K., 1971;
    D. Fog, Kompositionen v. F. K., Themat.-bibliogr. Kat., 1977;
    MGG VII (W-Verz.).

  • Portraits

    3 Porträts in Wien, Nat.bibl.

  • Author

    Walter Haseke
  • Citation

    Haseke, Walter, "Kuhlau, Friedrich" in: Neue Deutsche Biographie 13 (1982), S. 252-253 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118567837.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographical Presentation

    Kuhlau: Friedrich K., geb. am 11. Sept. 1786 zu Uelzen im Lüneburgischen, hatte als Kind das Unglück, durch einen Sturz ein Auge zu verlieren. Hierdurch wurden seine ziemlich unbemittelten Eltern veranlaßt, das früh erwachte musikalische Talent des Sohnes auszubilden und ermöglichten es, ihn nach Braunschweig zu schicken, wo er in das öffentliche Singechor eintrat und Unterricht auf dem Pianoforte und der Flöte erhielt. Später kam der junge K. nach Hamburg, wo er seine musikalischen Studien, namentlich in der Theorie, beim Musikdirector Schwenke fortsetzte. Schon damals veröffentlichte er nicht ohne Erfolg kleine Clavierstücke und Lieder. Um der französischen Conscription zu entgehen, flüchtete er 1810 nach Kopenhagen und wurde dort zunächst mit dem Titel eines Kammermusikus als erster Flötist in der Hofcapelle angestellt, daneben wurde er bald bekannt als tüchtiger Claviervirtuos. Seine Beschäftigung im Theater führte ihn zu dem Beschluß, die dänische Nationaloper zu heben. 1813 componirte er Oehlenschläger's „Räuberburg“ (Röverborgen); der Erfolg war durchschlagend und Kuhlau's Name mit einem Schlage über ganz Dänemark verbreitet. Seine zweite Oper, von 1816. „Die Zauberharfe“ (Trylleharpen), kam vermöge einer Theatercabale gegen Baggesen, den Verfasser des|Textes, zu Fall. Auch die dritte, „Elisa", scheiterte 1819 an dem elenden Text von Boye. 1824 folgte dagegen, mit großem Beifall aufgenommen. „Lulu" von Güntelberg; 1827 „Hugo und Adelheid“, wegen des mageren Boye’schen Textes bald vergessen. Dann aber ward am 6. November 1828 zur Vermählung des nachmaligen Königs Friedrichs VII. Heiberg's Originalschauspiel „Der Elfenhügel“ (Elverhöi) mit Kuhlau’scher Musik, für die er altnordische Volkslieder benutzt hatte, aufgeführt und mit stürmischem Beifall begrüßt. (Ueber Kuhlau's Wirksamkeit an der Bühne ist zu vgl.: Overskou, Den danske Skueplads, Bd. IV—V, Kopenhagen 1862—64.) K., jetzt hoch gefeiert, ward mit dem Titel eines Professors der Tonkunst zum königl. dänischen Hofcomponisten ernannt und vom praktischen Capelldienst befreit. Er zog nach Lyngbye, einem kleinen Städtchen bei Kopenhagen, wo er noch vielerlei Instrumental- und Vokalsachen schrieb. Im J. 1830 raubte ihm ein Brand, welcher einen Theil von Lyngbye in Asche legte, viele werthvolle Manuscripte. Der Schmerz hierüber, sowie über den Tod seiner Eltern, die bei ihm lebten, störte seine bis dahin ziemlich feste Gesundheit; er fing an zu kränkeln und starb am 12. März 1832. Seine Oper „Lulu“ hat sich am längsten auf dem Repertoire erhalten, ebenso das Liederspiel „Elverhöi“, welches sehr eigenthümliche nordische Volksmelodien enthält und dadurch dem dänischen Volke besonders lieb geworden ist. Dieses ausgesprochenen Nationalcharakters wegen hatten Kuhlau's Opern in Deutschland weniger Erfolg, dort ist er durch einige Männerchöre ("Ueber allen Gipfeln ist Ruh"), durch 12 komische Canons für 3 Männerstimmen und durch seine zahlreichen und trefflichen Instrumentalcompositionen, insbesondere für Pianoforte und Flöte, bekannt und beliebt geworden. Von Kuhlau's Compositionen für Flöte sind folgende zu erwähnen: 3 Quintetten für Flöte und Streichinstrumente, op. 51; Quartett für 4 Flöten, op. 103; Trios für 3 Flöten, op. 13 und 86;. Duos für 2 Flöten, op. 10, 39, 80, 81, 87 und 102; Solos, Phantasieen etc. für Flöte allein, op. 57, 68, 73, 95, 104, 105 etc.; Trio für 2 Flöten und Pianoforte, op. 119; 3 Duos für Flöte und Pianoforte, op. 110; Sonaten für Flöte und Pianoforte, op. 64, 69, 71, 83 und 85; mehrere Divertissements, Variationen etc. für Flöte und Pianoforte. Alle diese Compositionen gehören zu den besten, welche je für Flöte geschrieben worden sind und gereichen noch heute Allen, welche dieses Instrument kultiviren, zur Freude und zum empfehlenswerthen Studium. Auch für Pianoforte und Streichinstrumente hat K. componirt, so die Quartetten op. 32, 50 und 108; die Sonaten op. 6, 33, 74, 88 etc. — Für das Pianoforte (zwei- und vierhändig) hat K. ebenfalls viel geschrieben; besonders zu erwähnen sind ein Concert op. 7, die Sonatenwerke op. 52, 66 und 127. Seine instructiven, sehr geschätzten Claviersachen erschienen in neuen billigen Ausgaben: Edition Peters, Sonatinen, 2 Bände; Rondos, 1 Band; Sonatinen zu 4 Händen, 1 Band. — Collection Litolff, Sonatinen, 2 Bände; Rondos und Variationen, 1 Band. — Sonatinen, roth cart., bei Breitkopf und Härtel.

    Ein Bruder Kuhlau's lebte als Musikdirector in Calcutta und kehrte 1820 nach Europa zurück. Dessen Sohn, Andreas Karl K., geb. am 3. Jan. 1821 zu Leipzig, ward geschätzt als Pianist und Orgelspieler, starb aber bereits am 29. Mai 1857 als Organist an der Kirche zu St. Johannis in Leipzig. Er hatte seine Studien am dortigen Conservatorium unter Mendelssohn gemacht.

  • Author

    Fürstenau.
  • Citation

    Fürstenau, Moritz, "Kuhlau, Friedrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 17 (1883), S. 320-321 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118567837.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA