Klemperer von Klemenau, Viktor
- Lebensdaten
- 1876 – 1943
- Geburtsort
- Dresden
- Sterbeort
- Bulavayo (Südrhodesien)
- Beruf/Funktion
- Bankier ; Bibliophiler
- Konfession
- jüdisch
- Normdaten
- GND: 127769455 | OGND | VIAF: 8418690
- Namensvarianten
-
- Klemperer Edler von Klemenau, Viktor
- Klemenau, Viktor Edler von
- Klemperer, Viktor (bis 1910)
- Klemperer von Klemenau, Viktor
- Klemperer Edler von Klemenau, Viktor
- Klemenau, Viktor Edler von
- Klemperer, Viktor (bis 1910)
- klemperer, viktor
- Klemperer, Victor von
- Klemperer von Klemenau, Viktor von
- Klemperer, Victor
- Klemperer, Viktor von
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
Quellen(nachweise)
Literatur(nachweise)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- Sächsische Bibliographie
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Objekt/Werk(nachweise)
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Personen im NDB Artikel
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Genealogie
V →Gustav (s. 1);
Vt →Wolfgang (s. 3);
- ⚭ Berlin 1907 Sophie, T d. Textil-Großindustriellen Julius Reichenheim in Berlin u. Wüstegirsdorf u. d. Anna Eisner;
2 S, 2 T. -
Biographie
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg, Berlin und Halle und der Promotion (1898) trat K. in die Dresdner Bank ein. Nach einjähriger Ausbildung ging er zum Bankhaus Keßler & Co. in New York, wo er 3 Jahre lang tätig war. 1902 wurde K. Prokurist bei der →Ludwig Loewe AG in Berlin, seit 1904 arbeitete er in gleicher Eigenschaft für die Dresdner Bank in Berlin. 1908-14 leitete er die Leipziger Filiale dieses Instituts und übernahm schließlich 1914 als Nachfolger seines Vaters die Leitung des Stammhauses in Dresden. Er wurde nun Mitglied in den Aufsichtsräten vieler sächsischer Unternehmen vornehmlich der Textil- und Maschinenindustrie, aber auch von Brauereien, Papierfabriken, Binnenschiffahrtsunternehmen, Banken sowie von Dresdner Zigarettenfabriken. Auf diese Weise setzte K. die Tradition der Dresdner Bank in der Industriefinanzierung fort und spielte dabei nach dem 1. Weltkrieg diejenige Rolle, die vorher sein Vater wahrgenommen hatte.
-
Literatur
-
Autor/in
Franz Lerner -
Zitierweise
Lerner, Franz, "Klemperer von Klemenau, Viktor" in: Neue Deutsche Biographie 12 (1980), S. 36 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd127769455.html#ndbcontent