Bernhard von Sachsen
- Lebensdaten
- erwähnt 1042, gestorben um 1090
- Beruf/Funktion
- erster Bischof von Bergen ; deutscher Priester ; Missionar in Island ; Bischof ; Missionar ; Priester
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 135668549 | OGND | VIAF: 1234608
- Namensvarianten
-
- Der Sachsenländer
- Bernhard der Sachsenländer
- Bernhard von Sachsen
- Der Sachsenländer
- Bernhard der Sachsenländer
- Bernhard, von Sachsen
- Bernhard, der Sachsenländer
- Sachsen, Bernhard von
- Sachsenländer, Der
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen im NDB Artikel
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Genealogie
Geburtsort und Eltern unbekannt.
-
Biographie
B. wurde 1042, als König Magnus der Gute von Norwegen und Erzbischof Bezelin-Alebrand von Hamburg-Bremen in Schleswig eine Vereinbarung über kirchliche Fragen trafen, zur Mission nach Norwegen geschickt, wo er zunächst bis zum Tode des Königs (1043) verblieb. Vor Harald dem Harten mußte er nach Island flüchten und entfaltete hier eine 20-jährige segensreiche kirchliche Tätigkeit. Von Haralds Nachfolger, König Olaf dem Stillen, wieder zurückberufen, wurde er um 1070 zum Bischof von Selja ernannt und auf einer Romreise vom Papst persönlich geweiht. B. scheint in einem gewissen Gegensatz zum großen Erzbischof Adalbert von Hamburg-Bremen gestanden zu haben, erfreute sich aber in Island und Norwegen großen Ansehens. Er überführte später sein Bistum von Selja nach Bergen.
-
Literatur
Adam v. Bremen, Hamburg. Kirchengesch., hrsg. v. B. Schmeidler, in: MG SS rer. Germ., 1917, S. 224, 269 f.;
Hungrvaka III, 5-8, in: Altnord. Sagatexte 11, 1905, S. 21;
M. Gerhardt-W. Hubatsch, Dtld. u. Skandinavien, 1950, S. 40;
Dictionnaire d’Histoire et de Géographie Ecclésiastiques VIII, 1935, S. 593 f. -
Autor/in
Paul Johansen -
Zitierweise
Johansen, Paul, "Bernhard von Sachsen" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 116 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135668549.html#ndbcontent