Dates of Life
1784 – 1861
Place of birth
Langensalza
Place of death
Naumburg
Occupation
preußischer Kirchenjurist ; philosophisch-theologischer Schriftsteller
Religious Denomination
lutherisch
Authority Data
GND: 118892320 | OGND | VIAF: 32794810
Alternate Names
  • Göschel, Karl Friedrich
  • Göschel, Carl Friedrich
  • Göschel, C. F.
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Göschel, Karl Friedrich, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118892320.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Chrstn. Frdr. (1757–1835), Hofrat u. Amtmann in L., später Kommissarius d. preuß. Oberlandger. in N., Dirigent d. Gemeinschaftsger. d. Ämter Heringen u. Kelbra (s. NND 13, S. 465-70), S d. Amtmanns Christn. Gottlieb Lebrecht;
    M Karol. Sophie Marie (1761–1843), T d. Carl Gotthilf Hahn ( 1761), Kauf- u. Handelsmann in L., u. d. Augustina Cath. Schmalkald;
    Groß-Tante-m Carol. Benigna Hahn ( 1] Ernst Frdr. Neubauer, 1705–48, Prof. d. griech. u. oriental. Sprache u. d. Theol. in Gießen, s. ADB 23, 2] Gerh. Andreas Müller, 1718–62, Prof. d. Med. in Gießen, s. Strieder IX, BLÄ);
    Tante-m Joh. Marie Elis. Neubauer (1737–73, Dr. med. Franz Chrstn. Merck), Schriftstellerin;
    1) Henningsleben 1815 Emilie (1795–1838), T d. Heinr. Christoph Gräser, Kaufm. u. Seidenfabr.,|u. d. Rebecca Euphrosine Klauwel, 2) Berlin 1840 Mathilde (1803–83), Wwe d. Wilh. v. Kardorff (1792–1827), dän. Amtmann in Cismar, T d. Karl v. Dalwigk zu Lichtenfels (1761–1825), nassau. GR u. Ob.appellationsger.präs. (s. NDB III*), u. d. Luise Wilh. v. u. z. Loewenstein; kinderlos;
    Stief-S Wilh. v. Kardorff (1828–1907), Politiker.

  • Biographical Presentation

    Nach dem Studium der Rechte und juristischer Tätigkeit in Leipzig amtete G. seit 1819 als preußischer Oberlandesgerichtsrat in Naumburg. Neben seiner richterlichen Tätigkeit betrieb er umfangreiche landes- und lokalgeschichtliche, literarische (Goethe und Dante) und theologische Studien. Angeregt von der lebendigen Gläubigkeit pietistischer Konventikel in Naumburg, erstrebte G. eine Regeneration des christlichen Glaubens durch die Goethesche Dichtung und die Hegelsche Philosophie. Ohne persönlichen Kontakt zu Hegel und seinen Schülern verfaßte er in seinen „Aphorismen über Nichtwissen und absolutes Wissen im Verhältnis zur christlichen Glaubenserkenntnis“ (1829) eine subtile Einführung in die hegelianische Spekulation und wurde durch eine glänzende Rezension Hegels ungewollt und unerwartet für einige Jahre der präsumtive Führer der Hegelschen Schule.

    Sorgfältig führte G. den im Titel intendierten meditativen Prozeß vom Nichtwissen zum absoluten Wissen vor, der für ihn ein Nachvollzug des Erlösungswerkes Christi war und dem endlichen Menschen die eschatologische Verheißung der Anschauung Gottes hic et nunc garantierte. Die Erneuerung des Christentums fand er in einer kontemplativen Gnosis, die den von Christo inaugurierten Logifizierungsprozeß selbständig vollendet. Da G. um den Ursprung seiner Spekulation im christlichen Logos wußte, bewegte er sich, gleich Hegel, im Medium der christlichen Symbolik. Überzeugt von der kontemplativen Natur des absoluten Wissens, wehrte er sich gegen jede Störung der öffentlichen Ordnung und trat ausdrücklich für eine Bewahrung aller bestehenden Institutionen ein. Als im Verlauf der innerschulischen Auseinandersetzungen nicht nur das Christentum und die Philosophie, sondern auch die politisch-soziale Realität als Teil der Endlichkeit zur Auflösung freigegeben wurde, unterlag die esoterisch-kontemplative Gnosis G.s und der Rechtshegelianer der exoterisch-aktivistischen Gnosis der Linkshegelianer. Mitte der 30er Jahre hatte G. trotz seiner Bemühungen um eine Hegelianisierung der Jurisprudenz seine Führerrolle verloren. Schließlich, so überliefern J. E. Erdmann und Michelet, zweifelte er selbst daran, daß der Gehalt der spekulativen Philosophie identisch sei mit dem des Christentums.

    Seit 1834 Rat im preußischen Justizministerium und eng mit dem orthodoxen Luthertum verbunden, avancierte G. unter dem hegelfeindlichen Regime Friedrich Wilhelms IV. auf Vorschlag des Kultusministers J. A. F. Eichhorn zum kirchenpolitischen Sachbearbeiter, als welcher er dem von der preußischen Landeskirche separierten Altluthertum in der „Generalkonzession“ die staatliche Anerkennung sicherte. Seit 1845 Mitglied des preußischen Staatsrates und Konsistorialpräsident der Provinz Sachsen in Magdeburg, geriet er in heftige Auseinandersetzungen mit der vormärzlichen Sektenbewegung der protestantischen Lichtfreunde und verwandter Gruppen, die er energisch bekämpfte. Deswegen wurde er 1848 nach der Berliner Märzrevolution unter dem Druck der Bevölkerung pensioniert.

  • Works

    Weitere W u. a. Zerstreute Bll. a. d. Hand- u. Hülfsacten e. Juristen, 4 Bde., 1832-42;
    Von d. Beweisen f. d. Unsterblichkeit d. menschl. Seele im Lichte d. spekulativen Philos., 1835;
    Btrr. z. v. d. Gott-Menschen, 1838. - W-Verz. in: Über d. spekulativen Philos. v. Gott u. d. Menschen u. Alter, 1852, S. 47-63. - Mitarb. u. a.: Jb. f. wiss. Kritik;
    Zs. f. spekulative Theol.;
    Ev. Kirchenztg.;
    Neue Preuß. Ztg.;
    Der Kirchenfreund, Bll. f. d. ev. Kirche luth. Bekenntnisses.

  • Literature

    ADB IX;
    G. W. F. Hegel, Berliner Schrr. 1818–31, ed. J. Hoffmeister, 1956, S. 294-329;
    F. C. Baur, Die christl. Gnosis, 1835, passim;
    C. L. Michelet, Gesch. d. letzten Systeme d. Philos. in Dtld. v. Kant bis Hegel II, 1838, passim;
    H. E. Schmieder, K. F. G., 1863 (W);
    J. E. Erdmann, Grundriß d. Gesch. d. Philos. II, 1866, passim;
    W. Moog, Hegel u. d. Hegelsche Schule, 1930, S. 414-16;
    J. Fock, K. F. G. (1781-1861), d. Verteidiger d. spekulativen Philos., phil. Diss. Kiel 1939;
    K. Löwith, Von Hegel zu Nietzsche, 1953;
    J. Gebhardt, Pol. u. Eschatol., 1963.

  • Author

    Jürgen Gebhardt
  • Citation

    Gebhardt, Jürgen, "Göschel, Karl Friedrich" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 540-541 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118892320.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographical Presentation

    Göschel: Karl Friedrich G., ward am 7. October 1784 zu Langensalza in Thüringen geboren, erhielt seine Gymnasialbildung in Gotha, bezog seit 1803 die Universität Leipzig, um Rechtswissenschaft zu studiren und ließ sich nach vollendeten akademischen Studien 1807 als Advokat in seiner Vaterstadt nieder. Hier erwählte man ihn 1811 zum Mitglied des Stadtrathes. In dieser Stellung wurde er 1815 von Preußen mit übernommen und nahm 1818 die Berufung als Oberlandesgerichtsrath nach Naumburg an. Dies Amt verwaltete er bis 1834, wo man ihn als Hülfsarbeiter in das Justizministerium nach Berlin zog. 1837 wurde er zum geheimen Justizrath. 1839 zum Mitglied des Obercensur-Collegiums, 1843 zum Mitglied des Obercensur-Gerichts ernannt. Im J. 1845 zum Mitglied des Staatsraths berufen, wurde ihm noch in demselben Jahre das Präsidium im Consistorium für die Provinz Sachsen mit dem Range eines Oberpräsidenten übertragen. Bei den Berathungen über die Lösung der bekannten Gnesener und Kölner Verwicklungen und über das geeignetste Verfahren, welches gegen die lutherischen Separatisten einzuschlagen sein möchte, war schon früher Göschel's Stimme von bedeutendem Einfluß gewesen und dieser Einfluß gewann noch mehr an Bedeutung und Tragweite, als 1840 die strengen kirchlichen Grundsätze, deren Anhänger G. war und in welche er sich immer tiefer hineinlebte, mit dem Thronwechsel in Preußen auch in den höchsten Regierungskreisen zur Geltung und Herrschaft gelangten. Man hielt gerade die Provinz Sachsen, welche von jeher die eigentliche Heimath des Rationalismus gewesen war, wo die vom freisinnigsten Geiste durchwehten „Hallischen Jahrbücher“ ihre Geburtsstätte gehabt hatten, wo neben Wislicenus und Uhlich so viele andere Freunde der Aufklärung erstanden waren, für das geeignetste Gebiet, innerhalb dessen die Thätigkeit eines Mannes, wie G. sich mit besonderem Erfolg entfalten könnte. Indeß machte die März-Revolution 1848 der Wirksamkeit Göschel's ein Ende, seine allzu starre Anhänglichkeit an das Lutherthum nöthigte ihn bereits unterm 10. Juni um seine Entlassung einzukommen. Er erhielt sie, lebte darauf fast ein Jahr in Halle, wählte aber bereits 1849 Berlin als Aufenthaltsort. Um Ostern 1861 kehrte er nach Naumburg zurück, woselbst er schon im folgenden Jahre 1862 am 22. September, in einem Alter von 77 Jahren, nach einer Krankheit von nur einigen Tagen sein Leben beschloß. Im Leben Göschel's, welcher sich durch eine große Reihe von Schriften, die in das Gebiet der Geschichte, Philosophie, Theologie und Jurisprudenz einschlagen, rühmlichst bekannt gemacht hat, sind zwei Perioden, die frühere des theoretischen Gelehrten und die spätere des praktischen Politikers und kirchlichen Kämpfers auseinander zu halten. Die erstere fällt zum größten Theil in die Zeit seines ersten Aufenthalts in Naumburg. Göschel's schriftstellerische Erstlingsarbeit war eine „Chronik der Stadt Langensalza“, Bd. I-II (Langensalza 1818, 8°), Fortsetzung Bd. I—II (ebendas. 1842—43, 8°). Nach Veröffentlichung seiner Schrift „Caecilius und Octavius oder Gespräche über die vornehmsten Einwendungen gegen die christliche Wahrheit“ (Berlin 1828, 8°), einer Arbeit, bei der er seinen Namen unterdrückte, bekannte er sich in einer neuen Schrift „Aphorismen über Nichtwissen und absolutes Wissen, im Verhältniß zum christlichen Glaubensbekenntniß“ (Berlin 1829, 8°), als treuen Anhänger und Verfechter der Hegel’schen Philosophie, deren Uebereinstimmung mit dem christlichen Glauben darzuthun er sich angelegentlichst bemühte. Noch bei Lebzeiten seines Ideals und Meisters Hegel galt er für den gründlichsten Kenner von dessen Philosophie und er hat als solcher in den gelehrten Kreisen Aufsehen gemacht. In jener angegebenen Absicht schrieb er ferner: „Der Monismus des Gedankens“ (Naumburg 1832, 8°) und „Hegel und seine Zeit, mit Rücksicht auf Goethe“ (Berlin 1832, 8°). Das letztere Buch stellte sich die Aufgabe, den Nachweis|des so oft bestrittenen und angezweifelten Vorhandenseins christlicher Gesinnung auch bei Goethe zu führen. Als nach Hegel's Tode dessen Schule sich in mehrere Parteien spaltete, wurde G. insbesondere durch seine Bemühungen, das Hegel’sche Philosophem mit dem Glauben zu versöhnen, mit in diese Gegensätze verwickelt und man betrachtete ihn als den Hauptvertreter der sogenannten rechten Seite der Hegel’schen Schule. Seine Theilnahme an der Controverse über die persönliche Unsterblichkeit des Individuums bekundete er durch Veröffentlichung der Schriften „Von den Beweisen für die Unsterblichkeit der menschlichen Seele im Lichte der speculativen Philosophie“ (Berlin 1835, 8°) und „Die siebenfältige Osterfrage“ (Berlin 1836, 8 °). Die hier zum Ausdruck gelangten religiösen Ideen und die vertretene theologische Richtung, spiegelt sich getreu wieder in denjenigen Schriften, deren überwiegender Inhalt der Jurisprudenz angehört, ich meine die „Zerstreuten Blätter aus den Hand- und Hülfsacten eines Juristen“, Bd. I. II. III. 1. 2 (Erfurt und Schleusingen 1832—42. 8°), welche nach der Absicht des Verfassers keineswegs für Juristen allein geschrieben sind, ferner „Der Eid nach seinem Principe, Begriffe und Gebrauche“ Berlin 1837, 8°), „Das Particularrecht im Verhältniß zum gemeinen Rechte und der juristische Pantheismus“ (Berlin 1837, 8°). Seiner Beziehung zu den Bewegungen, welche David Strauß' Leben Jesu hervorrief, verdanken die „Beiträge zur speculativen Philosophie von Gott, dem Menschen und dem Gottmenschen“ (Berlin 1838, 8°) ihre Entstehung. In den „Unterhaltungen zur Schilderung Goethe’scher Dicht- und Denkweise“, Bd. I-III(Schleusingen 1834—38, 8°), hat er wiederholt seine Ansichten über Goethes Verhältniß zum christlichen Glauben auseinandergesetzt. Neben den eben besprochenen Arbeiten, welche ein ehrenvolles Zeugniß gründlicher Gelehrsamkeit und Vielseitigkeit liefern, hat G. sich in mehreren Arbeiten als tiefen Kenner und warmen Verehrer Dante's gezeigt. In dieser Richtung hat er sich durch die Schrift „Aus Dante's göttlicher Komödie. Von den göttlichen Dingen in menschlicher Sprache zu einem fröhlichen Ausgange“ (Naumburg 1834, 8°) und „Dante Alighieri's Unterweisung über Weltschöpsung und Weltordnung“ (Berlin 1842, 8°), bekannt gemacht. In den letzten Jahren seines Lebens hat er, außer mehreren kleineren litterarischen Arbeiten, ursprünglich meistens Vorträgen, die er in einem Verein für kirchliche Zwecke gehalten hatte, das größere Werk „Die Concordienformel nach ihrer Geschichte, Lehre und kirchlichen Bedeutung“ (Leipzig 1858, 8°) publicirt.

    • Literature

      Heinrich Ed. Schmieder, Karl Friedrich G., Dr. juris, weiland Präsident des Consistoriums der Provinz Sachsen (Abdruck aus der Evangelischen Kirchenzeitung). Berlin 1863, 8°. (XII und 135 S.).

  • Author

    Herrmann , Müller.
  • Citation

    Müller, Herrmann, "Göschel, Karl Friedrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 9 (1879), S. 397-398 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118892320.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA