Dates of Life
1857 – 1944
Place of birth
Hamburg
Place of death
Tübingen
Occupation
Pharmakologe
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 121296261 | OGND | VIAF: 143149196255674790422
Alternate Names
  • Jacobj, Carl
  • Jacobi, C.
  • Jacobi, Carl
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Jacobj, Carl, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd121296261.html [23.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Wilhelm (1818–81), Kaufm. in H., S d. Kaufm. Joh. Carl in H. u. d. Friederika Wilhelmina Sonntag;
    M Anna (1827–1909), T d. Ernst Heinr. Weber (1795–1878), Prof. d. Physiol. u. Anatomie in Leipzig (s. ADB 41), u. d. Friederike Schmiedt;
    Groß-Om Wilhelm Weber ( 1891), Physiker, Eduard (1806–71), Prof. d. Anatomie;
    Om Theodor Weber (1829–1914), Prof. d. Inneren Med. in|Halle, Heinrich Weber (1839–1928), Prof. d. Physik in Braunschweig;
    - 1889 Helene (1868–1944), T d. Friedrich Distel (1827–1904), Bgm. u. Notar, u. d. Philippine Ludwig;
    1 S, 1 T u. a. Walther (1890–1965), Prof. d. Anatomie in T. (s. Kürschner, Gel.-Kal. 1961).

  • Biographical Presentation

    J. studierte Medizin in Göttingen, Leipzig, Tübingen und Straßburg. 1871 zum Dr. med. promoviert, wurde er Assistent bei Oswald Schmiedeberg in Straßburg, der 1872 das Fach Experimentelle Pharmakologie als selbständige Disziplin der Medizinischen Fakultät begründet hatte. Hier habilitierte er sich 1891. 1897 wurde er zum Vorstand der physiologisch-pharmakologischen Abteilung des Reichsgesundheitsamtes und zum Regierungsrat in Berlin ernannt. Hier richtete er das Laboratorium ein. Im gleichen Jahr wurde er nach Göttingen als Ordinarius und Direktor des neu einzurichtenden Pharmakologischen Instituts berufen. 1907 kam er in gleicher Eigenschaft nach Tübingen, wo er wiederum ein Institut (1908) für das neugeschaffene Fach zu errichten hatte. 1907 wurde er zum Geh. Medizinalrat ernannt und 1927 emeritiert.

    J.s 45 Jahre (1885–1930) überspannendes Werk muß im Zusammenhang mit der fortschreitenden Spezialisierung in dieser geschichtlichen Phase der Medizin gewürdigt werden. Noch bis vor wenigen Jahrzehnten wurden Ideenreichtum, kühne Deutungen und Hypothesen und ihre ausführliche Erörterung in der medizinischen Literatur nicht weniger geachtet als eine nüchterne, nur auf Tatsachen gegründete knapp formulierte Beweisführung; selbst kritische Experimentalforscher wie J. konnten sich der Tradition nicht völlig entziehen. Seine Arbeiten haben wesentlich dazu beigetragen, die Überlegenheit der experimentellen Pharmakologie gegenüber der herkömmlichen Arzneikunde überzeugend darzutun. Im übrigen gehörte er zu der Generation jener Universitätslehrer, welche von sich noch den Überblick über ihr ganzes Fach und seine naturwissenschaftlichen Grundlagen forderten. („Die Pharmakologie eine biologische Wissenschaft“, Antrittsrede Tübingen 1908). Wie Schmiedeberg zog J. in seiner Forschungsarbeit keine scharfe Grenze zwischen Pharmakologie und Physiologie und behandelte auch physiologische Probleme eigenständig oder als Grundlage für pharmakologische Untersuchungen (Muskelsinn, Kraftsinn, Physiologie des Herzens, mechanische Wirkung des Luftdrucks, Höhenklima, Wärmezentrum, Nierensekretion). Umfangreiche Arbeiten führte er mit chemischen Methoden aus zur Isolierung und pharmakologischen Untersuchung der Wirkstoffe des Mutterkorns, der Herbstzeitlose und des blutgerinnungshemmenden Hirudins aus dem Blutegel. Im Unterschied zu Schmiedeberg, der die Pharmakologie als „Lehre von den im Organismus durch chemische Substanzen hervorgerufenen Veränderungen, unabhängig von unmittelbar praktischem Nutzen“, wenngleich mittelbar als „Wegweiser für die Therapie“ und die Toxikologie auffaßte, waren J.s Arbeiten zwar auch auf naturwissenschaftliche Interessen, aber viel betonter auf ärztliche Zwecke bezogen. In den Vorlesungen erklärte er nicht nur die Mechanismen der Wirkung von Heilmitteln und Giften, sondern gab auch praktische Anweisungen für die Arzneiverordnung und zur Erkennung, Behandlung und Verhütung von Vergiftungen. Eine besondere Neigung hatte J. zur Konstruktion komplizierter Einrichtungen; so arbeitete er z. B. jahrzehntelang an der Entwicklung einer Apparatur zur Durchblutung isolierter Organe. Viel bewundert wurde sein für den Unterricht konstruierter, vielfältig anwendbarer Projektionsapparat (vergrößerte Projektion von Absorptionsspektren und mikroskopischen Präparaten; Vorführung von Versuchen an lebenden Objekten, z. B. an schlagenden Herzen, Muskelfasern oder einzelligen Lebewesen). Apparate und Einrichtungen seines Instituts hat er mehrmals ausführlich beschrieben. Über seine Hauptarbeitsthemen hat er zahlreiche Mitteilungen, meist im „Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie“, veröffentlicht. In Vorträgen suchte er die Bedeutung der Pharmakologie dem Publikum klar zu machen (Erschöpfung und Ermüdung; Alkoholfrage; Okkultismus und Wissenschaft; Die Pharmakologie und Hahnemann).

  • Works

    Weitere W u. a. Btrr. z. physiolog. u. pharmakolog. Kenntnis d. Darmbewegungen, 1891;
    Pharmakolog. Einl. f. d. dt. Bäderbuch, 1906.

  • Literature

    Rhdb. (W);
    Fischer;
    Zeittafeln z. Gesch. d. pharmakolog. Institut d. dt. Sprachgebietes, bearb. v. J. Lindner, 1957.

  • Portraits

    Phot. (München, Dt. Mus., P-Slg. d. Bibl.).

  • Author

    Paul Pulewka
  • Citation

    Pulewka, Paul, "Jacobj, Carl" in: Neue Deutsche Biographie 10 (1974), S. 239-240 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd121296261.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA