Lebensdaten
1848 – 1926
Geburtsort
Berlin
Sterbeort
Berlin
Beruf/Funktion
Chirurg ; Urologe
Konfession
jüdisch
Normdaten
GND: 118710982 | OGND | VIAF: 50020034
Namensvarianten
  • Israel, James
  • Israel, James Adolf
  • Israe͏̈l, James
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Israel, James, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118710982.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Adolph (1816–92), Großkaufm. in B., S d. Kaufm. Joseph Elias in Schwerin;
    M Johanna (1823- n. 1892), T d. Joel Wolff Meyer (1794–1869), GKR, Großkaufm. in B., Mitinh. d. Fa. Jakob Abraham Meyer u. Co., Mitgl. d. Repräsentanten-Verslg. d. Jüd. Gemeinde, u. d. Karoline Hirschfeld;
    1880 Meta, T d. Wolff Goldstein u. d. Bertha N. N.;
    2 S, 2 T, u. a. Wilhelm (* 1881), Priv.-Doz. f. Urol. u. Chirurgie in B., Arthur (1883–1969), Prof. d. Chirurgie, Chefarzt am Israelit. Krankenhaus Hamburg.

  • Biographie

    I. studierte als Schüler von Traube (1870 Dissertation über Brightsche Nierenerkrankung) und B. v. Langenbeck in Berlin. Nach Teilnahme am Krieg 1870/71 (EK II) und kurzer Ausbildung in Wien kehrte er 1872 als Assistent zu Langenbeck ans Jüd. Krankenhaus Berlin zurück. 1874 verbrachte er 6 Monate zum Studium der Listerschen Asepsis in England. 1875 schlug ihn Langenbeck zu seinem Stellvertreter vor, 1880 wurde er Dirigierender Arzt der äußeren Abteilung des Jüd. Krankenhauses. Zu dieser Zeit (1878/79) hatte er bereits seine grundlegenden Studien über die Aktinomycosis des Menschen gemacht. Als Begründer der deutschen Nierenchirurgie war er ein Nierenchirurg von Weltruf, vor allem dank einer außerordentlich feinen klinischen (Palpation!) und pathologisch-anatomischen Diagnostik. Instrumentelle diagnostische Eingriffe lehnte er zunächst strikt ab, bis er sich von ihrem Wert überzeugt hatte. 1894 wurde er Professor ohne öffentliche Lehrtätigkeit, begründete aber eine international bekannte Schule der urologischen Chirurgie, wobei ihm seine Sprachkenntnisse sehr zugute kamen. Er war Mitbegründer der „Folia Urologica“, einer international ausgerichteten Zeitschrift (1907), die 1913 in die „Zeitschrift für urologische Chirurgie“ überging. – 1917 zog sich I. in seine Privatklinik zurück. Mit seinem Sohn Wilhelm arbeitete er bis kurz vor seinem Tode an der Neubearbeitung seines Lebenswerkes, eines noch bis heute anerkannten Standardwerkes über die „Chirurgie der Nieren und des Harnleiters“ (1925). – Bei seiner ausgedehnten allgemeinchirurgischen Tätigkeit war sein Name besonders durch Wangen- und Sattelnasenplastiken bekannt.|

  • Auszeichnungen

    Vizepräs. d. Internat. Urolog. Ges. (Leiter d. Berliner Tagung 1914), Präs. d. Dt. Ges. f. Chirurgie.

  • Werke

    Weitere W u. a. Neue Beobachtungen auf d. Gebiet d. Mykosen d. Menschen, in: Virchows Archiv 24, 1878;
    Klin. Btrr. z. Aktinomycosis d. Menschen, 1885;
    Eine Methode z. Wiederaufrichtung eingesunkener Nasen, in: Verhh. d. Dt. Ges. f. Chirurgie, 1887, I, S. 102, II, S. 85;
    Eine neue Methode d. Wangenplastik, ebd., II, S. 89;
    Erfahrungen üb. Nierenchirurgie, 1894;
    Chirurg. Klinik d. Nierenkrankheiten, 1901. -
    Teilbibliogr in: Zs. f. Urolog. Chirurgie 12, 1923, S. 390-402 (P).

  • Literatur

    P. Rosenstein, in: Med. Klinik 22, 1926, S. 630-37;
    Fischer (P). Eigene Archivstud.

  • Porträts

    in: Dt. Med. Wschr. 44, 1918, S. 134.

  • Autor/in

    Fritz Schultze-Seemann
  • Zitierweise

    Schultze-Seemann, Fritz, "Israel, James" in: Neue Deutsche Biographie 10 (1974), S. 200 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118710982.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA