Lebensdaten
1877 – 1934
Geburtsort
Chur (Schweiz)
Sterbeort
Gaschwitz bei Leipzig
Beruf/Funktion
Musikschriftsteller
Konfession
reformiert
Normdaten
GND: 116784466 | OGND | VIAF: 100908583
Namensvarianten
  • Heuß, Alfred
  • Heuss, Alfred
  • Heuss, Alfred Valentin
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Heuß, Alfred, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116784466.html [23.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Robert (1833–1906), Apotheker, Mitgl. d. Gr. Stadtrats in Ch., S d. Jak. Gottfried, Pfarrer in Oppelsbohm/Württ., u. d. Heinrike Carol. Andreae;
    M Julie Hartmann (1841–96);
    Ov Julius (1832-n. 1910), KR, Großkaufm. in Moskau; B Ernst (1864–1912), Prof. d. Dermatol. in Zürich;
    - Stuttgart 1906 Emma (* 1878), T d. Wilh. Elwert (1834–95), Kaufm., Fabr. u. Schriftsteller in Reutlingen u. Stuttgart (s. Brümmer), u. d. Emma Jäger;
    2 S, 2 T, u. a. Alfred (1909-95), Prof. d. Alten Gesch.

  • Biographie

    H. studierte 1896-98 am Konservatorium zu Stuttgart, 1898-99 an der Musikakademie und der Universität München, seit 1899 in Leipzig (1902 Dr. phil.). 1904-14 war er Redakteur der „Zeitschrift der internationalen Musikgesellschaft“, 1902-18 zugleich Musikkritiker in Leipzig, 1921-29 Hauptredakteur der „Zeitschrift für Musik“. 1913 wurde, angeregt von H., ein Verband deutscher Musikkritiker gegründet, dessen erster Vorsitzender er wurde. – H. war einer der maßgeblichen Musikkritiker seiner Zeit. Seine musikästhetischen Anschauungen basieren auf der „Hermeneutik“ Hermann Kretzschmars. Trotz seiner Liszt-Begeisterung konservativ gesinnt, hat er für das Verständnis der klassischen und romantischen sowie für die Wiederbelebung der alten Musik, namentlich der Bachs und Händels, gewirkt, dabei aber stets als Historiker und selbständiges Urteil nicht scheuender Kritiker gesprochen. Schon der modernen Musik der Jahrhundertwende wenig geneigt, hat er seit 1921 die „Zeitschrift für Musik“ zu einem Kampfblatt gegen die Neue Musik, die ihm, gleich Pfitzner, undeutsch und ungesund erschien, gemacht.

  • Werke

    u. a. Die Instrumentalstücke d. „Orfeo“ (v. Monteverdi) u. d. venezian. Opernsinfonie, in: Sammelbde. d. internat. Musikges. IV, 1903;
    J. S. Bachs Matthäuspassion, 1909;
    Beethoven, „Die Geschöpfe d. Prometheus“, 1910;
    F. Liszt, Missa solemnis, 1910;
    Erll. zu Liszts Sinfonien u. sinfon. Dichtungen, 1912;
    Beethoven., 1921, ²1933.

  • Literatur

    H. Mersmann u. a., in: Melos 7, 1928, Neudr. ebd. 25, 1958;
    G. Bosse, in: Zs. f. Musik 101, 1934;
    A. Burgartz, in: Die Musik 26, 1934;
    A. Schering, in: Zs. f. Musikwiss. 16, 1934;
    MGG VI (W-Verz.);
    HBLS (auch f. V u. B).

  • Porträts

    in: Zs. f. Musik, 1950.

  • Autor/in

    Rudolf Stephan
  • Zitierweise

    Stephan, Rudolf, "Heuß, Alfred" in: Neue Deutsche Biographie 9 (1972), S. 57 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116784466.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA