Hertz, Wilhelm
Hertz, Wilhelm Ludwig
Verleger, * 26.6.1822 Hamburg, † 5.6.1901 Berlin. (seit 1828 lutherisch)
- Lebensdaten
- 1822 bis 1901
- Geburtsort
- Hamburg
- Sterbeort
- Berlin
- Beruf/Funktion
- Verleger
- Konfession
- jüdisch,lutherisch
- Normdaten
- GND: 116754885 | OGND | VIAF: 49984908
- Namensvarianten
-
- Hertz, Wilhelm Ludwig
- Herz, Wilhelm
- Herz, Wilhelm Ludwig
- Hertz, Wilhelm
- Hertz, Wilhelm Ludwig
- Herz, Wilhelm
- Herz, Wilhelm Ludwig
- mehr
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 4
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 6
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : 2 über Hertz, Wilhelm Ludwig (1822-1901)
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Personen im NDB Artikel
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Genealogie
B →Martin (s. 3);
- ⚭ Hamburg 1847 Fanny (1826–1913, Cousine), T d. →Adolph Hertz (s. 1);
4 S, 3 T, u. a. →Hans Adolf (1848–95), Verlagsbuchhändler in B., Emma (⚭ 1879 →Fritz Springer, 1850–1944, Verlagsbuchhändler in B.). - Nach Forschungen v. H. W. Hertz (s. L) ist der natürl. Vater H.s →Adelbert v. Chamisso († 1838), Dichter u. Naturforscher (s. NDB III). -
Leben
H., einer der bedeutendsten Berliner Verlagsbuchhändler, besuchte neben anderen Schulen das Friedrich-Werdersche Gymnasium in Berlin. Seinen Plan, Maler zu werden, mußte er aufgeben. Die mit 18 Jahren in der Sortimentsbuchhandlung von Stange in Berlin begonnene Buchhändlerlehre setzte er in der Buchhandlung Frommann in Jena fort. Hier gewann er bleibende Eindrücke, da seine Lehrstätte viele Erinnerungen an Goethe pflegte, der hier häufiger Gast gewesen war. 1844 trat H. bei Perthes, Besser & Mauke, Hamburg, als Gehilfe ein. 1847 erwarb er die von G. Eichler 1829 gegründete und 1837 an Wilhelm Besser übergegangene Berliner Sortimentsbuchhandlung und firmierte Bessersche Buchhandlung (W. Hertz). Bald betätigte er sich auch als Verleger. Unter den Autoren von mehr als 1000 Verlagswerken befanden sich der mit ihm befreundete →Paul Heyse, ferner Fontane, Geibel, Gottfried Keller, →Julian Schmidt, Hermann Grimm und viele andere Auch viele bedeutende Gelehrte der Zeit waren in seinem Verlag vertreten. 1854-80 (seit 1879 als 1. Vorsteher) gehörte H. dem Vorstand des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig an. Er war auch Mitbegründer der Korporation der Berliner Buchhändler und Vorsitzender des Unterstützungsvereins Deutscher Buchhändler und Buchhandlungsgehilfen in Berlin. 1875 nahm er seinen Sohn Hans Adolf als Teilhaber auf, der vor ihm starb. Nach dem Tode H.s verkauften die Erben den Verlag an die J. G. Cottasche Buchhandlung, Stuttgart.
-
Literatur
Verlagskat. v. W. H. in Berlin, 1891;
Jubiläumskat, d. J. G. Cottaschen Buchhandlung Nachf. 1659-1909, 1909;
Offizielles Adreßbuch d. Dt. Buchhandels 64, 1902, S. III-VIII (Biogr. vf. v. H.s Wwe, P);
Rud. Schmidt, Dt. Buchhändler, Dt. Buchdrucker III, 1905, S. 431 ff.;
R. Koch (R. v. Beizig), Buchhändlers Lehrj. …, zugl. e. Charakterschilderung v. W. H. u. F. Springer, in: Börsenbl. f. d. Dt. Buchhandel, 1911, Nr. 162-66;
(G. Menz), Die Ersten Vorsteher d. Börsenver. d. Dt. Buchhändler, 1925, S. 89 ff. (P);
H. W. Hertz, W. H., e. Sohn d. Dichters Adelbert v. Chamisso, in: Archiv f. Geschichte d. Buchwesens 10, 1969/70 (unter Bezug auf Abstammungsbescheid d. Reichssippenamtes v. 6.8.1942);
W. de Gruyter, in: BJ VI, S. 298 f. (u. Tl. 1901, L). - Zu S Hans Adolf: Chronik d. Zwanglosen, Nachtrag 1896. Ein Stammbuch f. W. H. z. 70. Geb.tag, 1892 (P). -
Autor/in
Bernhard Wendt -
Empfohlene Zitierweise
Wendt, Bernhard, "Hertz, Wilhelm" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 712 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116754885.html#ndbcontent