Lebensdaten
1280 – 1364
Sterbeort
Kloster Königsfelden (Aargau)
Beruf/Funktion
Königin von Ungarn ; Gründerin und Leiterin des Klosters Königsfelden
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 122191447 | OGND | VIAF: 15645841
Namensvarianten
  • Agnes von Österreich
  • Agnes
  • Agnes von Österreich
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie
Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Agnes, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd122191447.html [19.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Albrecht I., deutscher König;
    M Elisabeth, T Herzog Meinhards von Tirol;
    Wien (vor 8. 2.) 1298 König Andreas III. von Ungarn ( 14.1.1301).

  • Biographie

    A. lebte nach dem Tode ihres Mannes in Königsfelden, ihrer und ihrer Mutter Gründung, hielt dort einen kleinen Hof und vertrat die habsburgische Politik und die habsburgischen Interessen in den Vorlanden. Bei ihren Brüdern stand sie in hohem Ansehen, sie verwies diese ständig auf die Wichtigkeit der Vorlande für die Habsburger. Sie verhinderte den Ausbruch der Feindseligkeiten in den Stammlanden gegen ihren Bruder Albrecht II. und vermittelte im Zwist zwischen Albrecht II. und den Waldstätten und Zürich. Ihr „Gebetbuch“ enthält die älteste deutsche Mariensequenz.

  • Literatur

    H. v. Liebenau, Lebensgesch. d. Kgn. A. v. Ungarn, 1868;
    ders., 100 Urkk. zu d. Gesch. d Kgn. A. v. Ungarn, 1869;
    Uhlirz I, 1927, S. 87, 156;
    K. Winter, Rudolph IV. v. Österr. I., 1934, S. 260 ff.;
    A. Lhotsky, Die Gesch. d. Slgg., Festschr. d. Kunsthist. Mus. II/1, Wien 1941–45, S. 16;
    L. Groß, Regg. Habsburgica III, 1922–24.

  • Autor/in

    Eduard Widmoser
  • Zitierweise

    Widmoser, Eduard, "Agnes" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 96 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd122191447.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA