Dates of Life
1886 – 1955
Place of birth
Moskau
Place of death
Basel
Occupation
Musikwissenschaftler ; Komponist
Religious Denomination
reformiert?
Authority Data
GND: 11896979X | OGND | VIAF: 51737570
Alternate Names
  • Handschin, Jacques Samuel
  • Handschin, Jacques
  • Handschin, Jacques Samuel
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Handschin, Jacques, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd11896979X.html [20.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Jacques, Inh. e. Seidenbandgeschäfts in M., S d. Jakob in Rickenbach Kt. Baselland, u. d. Maria Weibel;
    M Emilie, T d. Joh. Bohny u. d. Maria Kath. Fansel; Verwandter Eduard (s. 1);
    1) Moskau 1909 Helene, T d. Eduard Wilh. Moritz Agricola u. d. Alexandra Clementine v. Rehekampff, 2) Basel 1939 Anna, T d. Nikita Nikitin u. d. Vassa Menavski;
    2 S aus 1) (jung †).

  • Biographical Presentation

    H.s außergewöhnliche Begabung zeigte sich früh: der Dreijährige konnte bereits lesen, der Zwölfjährige Zusammenhänge bei der Lektüre Kants erklären. Mit 4 Jahren trat er in die Schule ein. H. mußte auf Wunsch der Eltern seine Moskauer Gymnasialzeit unterbrechen und in Neuchâtel einen Handelsschulkursus absolvieren; sein Abitur holte er anschließend in Moskau nach. 1905 begann er in Basel mit dem Studium (Geschichte, Mathematik), das er in München und in Leipzig fortsetzte (Geschichte, Philologie, Nationalökonomie). Schon während seiner Moskauer Schulzeit hatte H. mit dem Orgelspiel begonnen; nun setzte er – was den Bruch mit dem Elternhaus und schwierigste finanzielle Verhältnisse zur Folge hatte – seine Ausbildung in München bei Max Reger, in Leipzig bei Karl Straube und in Paris bei Charles-Marie Widor fort; 1909 wurde er in Sankt Petersburg Orgellehrer (später Professor) am Konservatorium der kaiserlichen Musikgesellschaft. Auch neben seiner Forschertätigkeit blieb H. der Orgel sein Leben lang eng verbunden: Er hatte mehrere, zum Teil bedeutende Organistenstellen inne (1912 vorübergehend am Berner Münster, 1914-21 an der lutherischen Petri-Kirche in Sankt Petersburg, 1922-24 in Sankt Gallen, 1924-35 an Sankt Peter in Zürich, 1935 bis kurz vor seinem Tode an der Basler Martinskirche), trat als Orgelvirtuose auf (Zyklus sämtlicher Bachscher Orgelwerke unter dem|Patronat von Alexander Siloti) und regte mehrere russische Komponisten zur Komposition von Orgelwerken an (unter anderem Alexander Glasunow); auch in Bearbeitungen Bachscher Werke für die Orgel und in seiner wissenschaftlichen Arbeit hat sich bei H. diese Beziehung zur Orgel niedergeschlagen. – Das spezifisch musikwissenschaftliche Interesse trat bei ihm erst verhältnismäßig spät dominierend in den Vordergrund. Wenn man von einigen Vorlesungsbesuchen bei H. Riemann absieht, war er auf diesem Gebiet Autodidakt. Mit dem Mathematiker und Akustiker Valentin Kowalenkow gründete er 1920 ein akustisches Laboratorium. Nachdem ihm auf der Reise in die Schweiz, wohin er 1921 übersiedelte, ein fertiges Dissertationsmanuskript gestohlen worden war, wurde H. unter schwierigen materiellen Bedingungen im gleichen Jahr, mit einer neugeschriebenen musikwissenschaftlichen Arbeit bei Karl Nef in Basel promoviert. Dort habilitierte er sich auch (1924). 1924-30 war er als Privatdozent, 1930-35 als außerordentlicher Professor und von 1935 bis zu seinem Tode, als Nachfolger Nofs, als ordentlicher Professor in Basel tätig.

    In seinen letzten Jahren war H. von dem Wunsch erfüllt – der ihm versagt blieb –, sich noch einige Jahre ausschließlich seinen Forschungen widmen zu können. Eine seit langem vorbereitete Arbeit über die Mehrstimmigkeit der Sankt-Martial-Epoche konnte er nicht mehr vollenden (s. Werke). Als Mensch dieser Zeit eigenwillig-gelehrtenhaft, ja zuweilen schrullig wirkend, wohl auch als Folge der durch die politischen Verhältnisse halbwegs erzwungenen Emigration aus Rußland – das er mit Selbstverständlichkeit als geistig-kulturell zu Europa gehörig ansah – sich einsam und isoliert fühlend, war H. als Musikforscher einer der bedeutendsten Köpfe unseres Jahrhunderts. Sein Scharfsinn, der Umfang seiner Kenntnisse (auch Sprachkenntnisse) waren außerordentlich, ebenso die Weite seines Interessenbereiches; über das Musikalische hinaus war seine Aufmerksamkeit vor allem auf philologische, mathematische und (musik-)psychologische Fragen gerichtet. H.s Hauptarbeitsgebiet war die Musik des frühen und hohen Mittelalters (frühe Mehrstimmigkeit, Sankt-Martial-Zeit, Notre-Dame-Schule); seine Forschungsergebnisse erschienen fast immer in Form von inhaltsreichen, konzentrierten Aufsätzen. Die beiden 1948 erschienenen Bücher stellen in gewissem Sinne die Summe seiner Arbeit dar: die „Musikgeschichte im Überblick“ (²1964, erweiterte Bibliographie) versucht, das gesamte Gebiet gleichsam aus der Vogelperspektive zu überschauen und allen Epochen in gleichem Maße gerecht zu werden (wobei allerdings die Schwerpunkte auf Antike und Mittelalter liegen); „Der Toncharakter“ (1948) ist eine Einführung in die Musikpsychologie („Tonpsychologie“). Den beiden auf außerordentlicher Stoff- und Wissensfülle basierenden Werken gemeinsam ist die Originalität und Eigenwilligkeit des Ansatzes, sowohl in der Gesamtkonzeption wie in der stets neue und unerwartete Aspekte eröffnenden Behandlung der Einzelfragen.

  • Works

    Weitere W u. a. Das Zeremonienwerk Kaiser Konstantins u. d. sangbare Dichtung, Rektorats- progr. d. Univ. Basel f. d. J. 1940/41, 1942;
    Zur Gesch. d. Lehre vom Organum, in: Zs. f. Musik- wiss. 8, 1925/26, S. 321;
    Über Estampie u. Sequenz I u. II, ebd. 12, 1929, S. 1 u. 13, 1930/31, S. 113;
    Die Musikanschauung d. Johs. Scotus (Erigena), in: Dt Vjschr. 5, 1927, S. 316;
    Zur Gesch. v. Notre Dame, in: Acta Musicologica 4, 1932, S. 5, 49, 104;
    Aus d. alten Musiktheorie, ebd. 14, 1942, S. 1, u. 19, 15, 1943, S. 2, u. 16/17, 1944/45, S. 1;
    The Summer Canon and its Background I u. II, in: Musica Disciplina III, Rom 1949, S. 55, u. V, 1951, S. 65;
    Ausg. d. Mehrstimmigkeit d. St. Martial-Epoche durch B. Stäblein in Vorbereitung. - Mitarb.: The New Oxford History of Music u. MGG.

  • Literature

    H. Oesch, in: MGG V, Sp. 1440-43;
    A. Geering, in: Acta Musicologica 28, 1956, S. 5 u. 57;
    Gedenkschr. J. H., Aufsätze u. Bibliogr., 1957 (P);
    In memoriam J. H., ed. H. Anglès u. a., Straßburg 1962 (P).

  • Portraits

    in: A. Staehelin, Professoren d. Univ. Basel aus 5 Jhh., 1960.

  • Author

    Rudolf Bockholdt
  • Citation

    Bockholdt, Rudolf, "Handschin, Jacques" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 611-612 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11896979X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA