Lebensdaten
erwähnt 1480, gestorben um 1494
Beruf/Funktion
Drucker in Magdeburg
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 118885464 | OGND | VIAF: 234148996030059752553
Namensvarianten
  • Gotan, Bartholomäus
  • Gothan, Bartholomäus
  • Ghotan, Bartholomäus
  • mehr

Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Aus dem Register von NDB/ADB

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Ghotan, Bartholomäus, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118885464.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    Aus Magdeburger Fam.

  • Biographie

    G. richtete 1480 die erste Druckerei in Magdeburg ein, wo er ein Domvikariat innehatte. Er stellte Kalender und liturgische Drucke her. In den Jahren 1483/84 verlegte er seinen Wohnsitz nach Lübeck und entfaltete dort in der Schlumacherstraße, seit 1492 in der Breiten Straße eine rege Druckertätigkeit, die auch auf die Ostseeländer von großem Einfluß gewesen ist. Die vielfach in niederdeutscher Sprache gedruckten Almanache, erbaulichen Schriften und Arzneibücher sind bisweilen reich illustriert. Aus einer 1486 und 1487 zu Stockholm betriebenen Filialdruckerei gingen kirchendienstliche Drucke für die Sprengel Strängnäs und Upsala hervor. Als bedeutendster Druck der Lübecker Werkstatt gilt die vollständige lateinische Ausgabe der Offenbarungen (Revelationes, GW 4391) der schwedischen Heiligen und Ordensstifterin Birgitta; sie wurde 1492 für das Kloster Vadstena auf Gotland gedruckt und stellt mit ihren 23 Holzschnitten ein typographisches Meisterwerk dar. Nach der Überlieferung ist G. 1493 in russische Dienste getreten und dort ums Leben gekommen. Im September 1496 war er bereits verstorben, denn zu diesem Zeitpunkt wurde sein Lübecker Haus von den Testamentsvollstreckern verkauft.

  • Literatur

    ADB IX, X;
    E. Voulliéme, Die dt. Drucker d. 15. Jh., ²1922, S. 93-95, 97 f.;
    A. Schramm, Der Bilderschmuck d. Frühdrucke 12, 1929;
    J. C. Karadja, Die ältesten gedr. Qu. z. Gesch. d. Rumänen, in: Gutenberg-Jb., 1934, S. 114 ff.;
    Dt. Buchdruck im Jh. Gutenbergs, 1940, Tafel 84;
    Hdb. d. Bibl.wiss. I, ²1952, S. 477;
    GW;
    C. Borchling u. B. Claußen, Niederdt. Bibliogr., 1931 ff.;
    Lex. d. gesamten Buchwesens, 1934.

  • Autor/in

    Siegfried Joost
  • Zitierweise

    Joost, Siegfried, "Ghotan, Bartholomäus" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 367 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118885464.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographie

    Gothan: Bartholomäus G., war von 1480—1492 Buchdrucker in Lübeck. Sein Name wird auch Gotan, Ghotan etc. geschrieben, doch scheint die erstere Form die richtigere zu sein. Er erscheint zuerst in Gemeinschaft des Lübecker Druckers Lucas Brandis als Drucker des im Auftrag der Magdeburger Stiftskirche in Lübeck gedruckten „ersten Magdeburger Missale“ im Jahre 1480 (nach Andern 1486). Er muß sich jedoch bald von Brandis getrennt haben, denn es finden sich Druckwerke vor, welche seinen Namen allein tragen und zwar bis zum J. 1492, wo er als Drucker verschwindet. Es gingen viele Werke aus seiner Officin hervor, besonders niederdeutsche, wie z. B. Ortolf's „bock der Arstedie — in dudesch ghesettet“. Lübeck gedruckt von Bartholom. Ghotan. 1484. 4°. Am Ende dieses merkwürdigen Buches befindet sich der nachstehende Vers: „Hyr endighet sik dat bok van der nature der kruder—Mille quadringentis simul octuaginta retentis | In quarto cristi pro laude dei decus isti: | Hoc opus arte mei impressum Bartholomei | Ghotan, degentis et in urbe lubeck residentis“.

    • Literatur

      Vgl. Seelen, Nachricht von der Buchdruckerei in Lübeck, S. 12 ff. Deecke, Nachricht von zu Lübeck gedruckten niedersächsischen Büchern S. 7 ff. Seelen, Selecta Litteraria S. 598 ff. Götze, Geschichte der Buchdruckerkunst in Magdeburg I. Abth. S. 7. Bruns, Beiträge zur Bearbeitung von Handschriften, Drucken etc. I. 92. Scheller, Bücherkunde der sassisch-niederdeutschen Sprache S. 85 etc.

    • Korrektur

      (Ghotan|druckte schon 1483 allein. Nach Reimer Kock ging er nach Rußland, um für den Großfürsten zu drucken, sei aber von den Russen ersäuft. Kock scheint das ins Jahr 1492 zu setzen. Nach einem Gryse’schen Citat hätte er aber noch nach 1500 gelebt. Krause.)

  • Autor/in

    Kelchner.
  • Zitierweise

    , "Ghotan, Bartholomäus" in: Allgemeine Deutsche Biographie 9 (1879), S. 412 unter Gothan [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118885464.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA