Dates of Life
erwähnt getauft 1625 , gestorben 1696
Place of birth
Nürnberg
Place of death
Nürnberg
Occupation
lutherischer Theologe ; geistlicher Dichter
Religious Denomination
lutherisch
Authority Data
GND: 119512297 | OGND | VIAF: 30348482
Alternate Names
  • Arnschwanger, Johann Christoph
  • Arnschwanger, J. C.
  • Arnschwanger, Joh. Christ.
  • more

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Arnschwanger, Johann Christoph, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd119512297.html [23.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Georg Arnschwanger ( 1659), Kaufmann;
    M Margarete Rosenhart, genannt Glockengießer (1589–1657);
    Gvv Simon Arnschwanger, Ratsherr in Crailsheim;
    Gvm Christoph Glockengießer (getauft 13.11.1566);
    Gmm Marg. Schenk (getauft 5.9.1566); 3 S.

  • Biographical Presentation

    Seine Studien machte A. zu Nürnberg, Altdorf, Jena und Helmstädt. Ab 1651 stand er im Nürnberger Kirchendienst, seit 1652 als Diakon bei St. Egidien, seit 1659 bei St. Lorenz; 1690-96 war er Schaffer daselbst. Seine dichterische Gabe stellte er vor allem in den Dienst der Kirche; so manches, wie das Kirchweihlied „Kommt her, ihr Christen! voller Freud“, hat sich bis heute behauptet. Doch bediente sich der Rat auch seiner bei Verherrlichung politischer Festlichkeiten. Wegen seiner mehr volkstümlichen Art fand er als „der Unschuldige“ 1675 Aufnahme in die Fruchtbringende Gesellschaft.

  • Works

    Memoria pacis religiosae saecularis, Nürnberg 1655;
    Bibl. Norica Willana, 1. Ausg., 8 Bde., Altdorf 1772–92, 2. Ausg, 4 Bde., ebenda 1790;
    s. a. G. A. Will, Nürnberg. Gelehrtenlex. I, Nürnberg 1755, S. 43 ff., V, hrsg. v. Ch. C. Nopitsch, 1802, S. 41 ff.

  • Literature

    ADB I;
    Goedeke III, 1887, S. 191 f.;
    A. Fischer-W. Tümpel, Das dt. ev. Kirchenlied d. 17. Jh.s V, 1911, S. 265-98 (L);
    Frels;
    s.a. G. Wolff, Bücherkde. d. fränk. Gesch., H. 1, 1937.

  • Portraits

    v. Ph. Kilian nach D. Preisler (Veste Coburg u. Kupf.kab. Dresden).

  • Author

    Karl Schornbaum
  • Citation

    Schornbaum, Karl, "Arnschwanger, Johann Christoph" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 394 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119512297.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographical Presentation

    Arnschwanger: Johann Christoph A., geboren 28. Dec. 1625 zu Nürnberg, 10. Dec. 1696; Sohn eines Handelsmanns, durchlief daselbst Dilherr's Egidien-Gymnasium, darauf die Hochschulen Altdorf, Jena, Helmstädt, wo er unter Calixt über die Erbsünde disputirte. Nach der Heimkehr wurde er in Nürnberg 1651 Stadtvicar, 1652 Diaconus bei St. Egidien, 1654 Frühprediger an St. Walpurgen, 1659 Diaconus an St. Lorenz und endlich Schaffer oder Archidiaconus an dieser Kirche. — Wir besitzen von ihm fast 400 Lieder, welche in seinen Schriften zerstreut stehen: „Neue geistliche Lieder," 1659; „Anweisung zur Gottseligkeit," 1663; „Heilige Palmen und christliche Psalmen." 1680; „Heilige epistolische Berichte," 1663. Ein „sonderbarer Liebhaber des Singens," gehörte er unter dem Namen „der Unschuldige" der fruchtbringenden Gesellschaft an, suchte sich im Unterschiede von der gekünstelten Manier der Pegnitzschäfer, möglichst volksthümlich, natürlich zu halten verfiel aber oft ins Platte. Wenige seiner Lieder haben sich behauptet ("Auf, ihr Christen, laßt uns singen," „Wie lieblich ist zu schauen,“ „Meine Seele nimm zu Herzen“ etc.)

    • Literature

      Vgl. C. v. Winterfeld's evang. Kirchengefang, 2. Thl., S. 456 etc.

  • Author

    P. Pressel.
  • Citation

    Pressel, Paul, "Arnschwanger, Johann Christoph" in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 597 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119512297.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA