Lebensdaten
1927 – 2006
Geburtsort
Berlin
Sterbeort
Schiefling am Wörthersee (Kärnten)
Beruf/Funktion
Unternehmer ; Privatier ; Investor
Konfession
evangelisch-lutherisch
Normdaten
GND: 118691813 | OGND | VIAF: 42632195
Namensvarianten
  • Flick, Friedrich Karl
  • Flick, Friedrich K.
  • Flick, Friedrich Carl

Biografische Lexika/Biogramme

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Flick, Friedrich Karl, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118691813.html [18.04.2024].

CC0

  • Friedrich Karl Flick stand seit 1972 für anderthalb Jahrzehnte an der Spitze des von seinem Vater gegründeten Konzerns und verantwortete den Umbau der Industriebeteiligungen sowie schließlich die Auflösung und den Verkauf der Friedrich Flick KG 1985/86. Das zentrale Ereignis dieser Ära war die Parteispendenaffäre, in die zahlreiche Bonner Spitzenpolitiker verwickelt waren.

    Lebensdaten

    Geboren am 3. Februar 1927 in Berlin
    Gestorben am 5. Oktober 2006 in Schiefling am Wörthersee (Kärnten)
    Grabstätte Ortsfriedhof in Velden am Wörthersee (Kärnten)
    Konfession evangelisch-lutherisch
    Friedrich Karl Flick, Imago Images (InC)
    Friedrich Karl Flick, Imago Images (InC)
  • Lebenslauf

    3. Februar 1927 - Berlin

    1932 - 1944 - Berlin-Grunewald; Bad Tölz

    Schulbesuch (Abschluss: Abitur)

    Volksschule; Grunewald-Gymnasium; Oberrealschule

    1941 - 1972 - Berlin; Düsseldorf

    Kommanditist

    Friedrich Flick KG

    1945 - 1951 - München

    Studium der Volks- und Betriebswirtschaft (Abschluss: Diplom-Kaufmann)

    Universität

    1951 - 1952 - München

    kaufmännischer Angestellter

    Südferrum Erzhandelsgesellschaft

    1952 - 1953 - Lübeck

    Handlungsbevollmächtigter

    Metallhüttenwerke Lübeck AG

    1954 - 1956 - New York City

    Volontär

    Pablo P. Mueller; Grace National Bank

    1956 - 1957 - Wetzlar

    Handlungsbevollmächtigter

    Buderus’sche Eisenwerke AG

    1957 - 1975 - Düsseldorf

    Mitgesellschafter (1957–1959); Generalbevollmächtigter (1959–1962); Persönlich Haftender Gesellschafter/Komplementär (1962–1975)

    Friedrich Flick KG

    1965 - Köln

    Promotion (Dr. rer. pol.)

    Universität

    1975 - 1985 - Düsseldorf

    Alleineigentümer

    Friedrich Flick KG

    1986 - 2006 - Schiefling am Wörthersee (Kärnten)

    Privatier

    5. Oktober 2006 - Schiefling am Wörthersee (Kärnten)
  • Genealogie

    Vater Friedrich Flick 10.7.1883–20.7.1972 aus Ernsdorf (Kreuztal, Siegerland); Unternehmer
    Großvater väterlicherseits Ernst Flick 28.12.1853–30.7.1915 aus Ernsdorf; Landwirt ebenda; Grubenholzhändler mit Anteilen an Siegerländer Erzgruben
    Großmutter väterlicherseits Philippine Flick, geb. Winke (Wincke) 23.8.1853–20.1.1912 aus Eichen (Kreuztal)
    Mutter Lina Elise Marie Finck, geb. Schuß 8.4.1890–1966 aus Siegen (Westfalen)
    Großvater mütterlicherseits Heinrich Robert Schuß 20.12.1840–1923 aus Siegen; Kaufmann; Stadtrat ebenda
    Großmutter mütterlicherseits Jakobine Karoline Schuß, geb. Keller (Köller, Köhler, Kehler) 12.1.1855–14.10.1891 aus Siegen
    Bruder Otto-Ernst Flick 27.6.1916–4.1.1974 Unternehmer
    Rudolf Flick 6.10.1919–28.6.1941 Soldat; gefallen an der Ostfront
    1. Heirat 1964 in Kreuth (Oberbayern)
    Ehefrau Elga Flick, geb. Reinbold geb. 1945
    Scheidung 1966
    2. Heirat 1967
    Ehefrau Ursula Flick, geb. Reuther, wiederverh. Kloiber
    Tochter Alexandra Flick geb. 1968
    Tochter Elisabeth Anna Prinzessin von Auersperg-Breuner, geb. Flick geb. 24.12.1973 verh. mit Alexander Prinz von Auersperg-Breuner
    Scheidung 1973
    3. Heirat 1990
    Ehefrau Ingrid Flick, geb. Ragger geb. 4.12.1959 aus Bad St. Leonhard (Lavanttal Kärnten); Hotelrezeptionistin; Unternehmerin; Kinderbuchautorin
    Kinder eine Tochter, ein Sohn
    Neffe Gert-Rudolf Flick geb. 1943 Jurist; Unternehmer; Kunstsammler
    Neffe Friedrich Christian Flick geb. 19.9.1944 Dr. jur.; Jurist; Unternehmer; Kunstsammler
    Nichte Dagmar Ottmann , geb. Flick geb. 1951 Dr. phil., Dr. h.c.; Literaturwissenschaftlerin; Gründerin der Stiftung für Romantikforschung, Starnberg
    Diese Grafik wurde automatisch erzeugt und bietet nur einen Ausschnitt der Angaben zur Genealogie.

    Flick, Friedrich Karl (1927 – 2006)

    • Vater

      Friedrich Flick

      10.7.1883–20.7.1972

      aus Ernsdorf (Kreuztal, Siegerland); Unternehmer

      • Großvater väterlicherseits

        Ernst Flick

        28.12.1853–30.7.1915

        aus Ernsdorf; Landwirt ebenda; Grubenholzhändler mit Anteilen an Siegerländer Erzgruben

      • Großmutter väterlicherseits

        Philippine Flick

        23.8.1853–20.1.1912

        aus Eichen (Kreuztal)

    • Mutter

      Marie Finck

      8.4.1890–1966

      aus Siegen (Westfalen)

      • Großvater mütterlicherseits

        Robert Schuß

        20.12.1840–1923

        aus Siegen; Kaufmann; Stadtrat ebenda

      • Großmutter mütterlicherseits

        Jakobine Karoline Schuß

        12.1.1855–14.10.1891

        aus Siegen

    • Bruder

      Otto-Ernst Flick

      27.6.1916–4.1.1974

      Unternehmer

    • 1.·Heirat

      in

      Kreuth (Oberbayern)

      • Ehefrau

        Elga Flick

        geb. 1945

    • 2.·Heirat

      • Ehefrau

        Elga Flick

        geb. 1945

    • 3.·Heirat

      • Ehefrau

        Elga Flick

        geb. 1945

  • Biografie

    Flick, der aus einer der reichsten Familien des Deutschen Reiches stammte, verbrachte seine Kindheit in Berlin-Grunewald, ehe er 1943 nach Oberbayern übersiedelte und dort 1944 sein Abitur machte. Während der alliierten Besatzung und Inhaftierung seines Vaters Friedrich Flick (1883–1972) versuchte Flick mit seinem Bruder Otto-Ernst Flick (1916–1974) erfolglos, Einfluss auf die Konzernreste zu nehmen.

    Von 1945 bis 1951 studierte Flick Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit dem Abschluss Diplom-Kaufmann an der Universität München. 1965 wurde er mit einer Arbeit über „Qualitätswettbewerb im marktwirtschaftlichen System“ an der Universität zu Köln zum Dr. rer. pol. promoviert. Erfahrungen sammelte er durch Praktika und Volontariate in Unternehmen des väterlichen Konzerns sowie im Ausland, darunter ein zweijähriger Aufenthalt bei US-amerikanischen Konzernen. 1956 arbeitete Flick im Finanzvorstand der Flick-Tochter Buderus’sche Eisenwerke AG, erhielt 1959 Generalvollmacht für die Konzernholding und wurde 1962 Persönlich Haftender Gesellschafter.

    Flicks Eintritt in den Familienkonzern stand im Schatten des Nachfolgestreits zwischen seinem Vater und seinem Bruder Otto-Ernst. Friedrich Flick hatte beide Söhne bereits während des Kriegs zu Kommanditisten gemacht und ihnen zwischen 1941 und 1944 die Mehrheit des Gesellschaftskapitals übertragen, sich jedoch die alleinigen Verfügungsrechte vorbehalten. Versuche Otto-Ernsts, eigene Ansprüche durchzusetzen, führten schließlich zu seinem Ausschluss aus dem Konzern. Flick fiel damit mit dem Tod seines Vaters 1972 die Konzernnachfolge zu, obwohl innerfamiliär erhebliche Zweifel an seiner Eignung bestanden.

    Nach einer kurzen Phase der Kohabitation mit seinen Neffen Gert-Rudolf Flick (geb. 1943) und Friedrich Christian Flick (geb. 1944) gelang es Flick mith Hilfe seines Jugendfreundes, des Spitzenmanagers Eberhard von Brauchitsch (1926–2010), die Familie seines Bruders abzufinden und so die alleinige Kontrolle über den Konzern zu erlangen.

    Diese starke Eigentümerposition übersetzte sich jedoch nicht in eine klare unternehmerische Linie. Zwar wurden Teile des von seinem Vater ererbten industriellen Besitzes abgestoßen, um der Strukturkrise im Stahlsektor zu entgehen, eine erkennbare Investitionsstrategie zeichnete sich im folgenden Jahrzehnt aber nicht ab. Welche Rolle der in der Düsseldorfer Zentrale wenig präsente, für seinen aufwändigen Lebensstil bekannte Flick bei der Strategiebildung übernahm, ist unklar: Die von seinem Vater testamentarisch verfügte Einrahmung durch altgediente Manager wie Konrad Kaletsch (1898–1978) und durch jüngeres Führungspersonal, allen voran Brauchitsch, beschnitt zwar nicht seine Eigentumsrechte als Erbe, dokumentierte aber mangelndes Vertrauen Friedrich Flicks in die Führungsfähigkeiten seines Sohnes.

    Symptomatisch für die tatsächlich unklare unternehmerische Strategie Flicks war der Verkauf des Daimler-Benz-Aktienpakets im Wert von knapp zwei Milliarden D-Mark 1975 an die Deutsche Bank AG, der weniger Zweifel an der Profitabilität des Autobauers reflektierte als die Notwendigkeit für Flick, liquide Mittel für die Abfindung seiner Nichte und der beiden Neffen zu generieren. Die Wiederanlage der verbliebenen Erlöse führte zur Flick- bzw. Parteispendenaffäre, die mehrere Bonner Spitzenpolitiker stürzte: Flick und seine Manager hatten gezielt Gelder in zweistelliger Millionenhöhe an Parteien, v. a. CDU/CSU und FDP, parteinahe Stiftungen wie die Friedrich-Ebert-Stiftung und Einzelpolitiker, darunter Helmut Kohl (1930–2017) und Franz-Josef Strauß (1915–1988), gezahlt, um die Steuerbefreiung ihrer Investitionen zu erreichen.

    Mit der öffentlichen Aufdeckung dieser Praxis 1982 wurde Flicks Name zum Inbegriff des „Spendensumpfs“. Vor dem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss des Bundestags, der von 1983 bis 1986 die Affäre ausleuchtete, erschien der Konzernerbe indes als blasser Protagonist und das Interesse richtete sich rasch auf seinen Manager und Generalbevollmächtigten Brauchitsch sowie die Bonner Spitzenpolitiker. Ein Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Bonn gegen Flick wurde schon 1983 eingestellt mit der Begründung, der Eigentümer habe wenig mit den Entscheidungen in seinem Unternehmen zu tun gehabt; Brauchitsch hingegen wurde 1987 wegen Steuerhinterziehung und Beihilfe verurteilt. Während mehrere Spitzenmanager des Flick-Konzerns in andere Unternehmen wechselten, verkaufte der Erbe den Restkonzern zum Jahreswechsel 1985/86 für 5,4 Milliarden D-Mark an die Deutsche Bank AG und zog sich als Privatier zurück. Eine Beteiligung an der Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft zur Entschädigung von NS-Zwangsarbeitern lehnte Flick 2001 ab.

    Flicks unternehmerische Bedeutung liegt allein in der Abwicklung des das 20. Jahrhundert prägenden väterlichen Konzerns; die Rolle als Rentier entsprach Flicks Persönlichkeit mehr als die des Unternehmers.

  • Auszeichnungen

    1976 Bayerischer Verdienstorden
    1997 Großes Goldenes Ehrenzeichen mit Stern für Verdienste um die Republik Österreich
    Ehrenbürger der Gemeinde Deutsch Jahrndorf (Burgenland)
  • Quellen

    Nachlass:

    nicht bekannt.

    Weitere Archivmaterialien:

    Berlin-Brandenburgisches Wirtschaftsarchiv, Berlin. (U 2/1 Forschungsarchiv Flick)

    Bundesarchiv, Berlin-Lichterfelde, R 8 122. (Flick-Konzern) (weiterführende Informationen)

  • Werke

    Der Qualitätswettbewerb im marktwirtschaftlichen System, 1966. (Diss. rer. pol.)

  • Literatur

    Kim Christian Priemel, Flick. Eine Konzerngeschichte vom Kaiserreich bis zur Bundesrepublik, 2007, S. 735–750. (P)

    Norbert Frei/Ralf Ahrens/Jörg Osterloh/Tim Schanetzky, Flick. Der Konzern, die Familie, die Macht, 2009, S. 620–697. (P)

    Martin Main, „In Bonn ist Transparenz angesagt“. Die Flick-Affäre und die Durchsetzung eines neuen Politikideals, 1975–1987, 2023, S. 97–114.

  • Onlineressourcen

  • Porträts

    Fotografie v. Wolf P. Prange, 1982. (Onlineressource)

  • Autor/in

    Kim Christian Priemel (Oslo)

  • Zitierweise

    Priemel, Kim Christian, „Flick, Friedrich Karl“ in: NDB-online, veröffentlicht am 01.03.2024, URL: https://www.deutsche-biographie.de/118691813.html#dbocontent

    CC-BY-NC-SA