Dates of Life
gestorben 685 oder 690
Place of birth
Poitiers
Place of death
Aschheim bei München
Occupation
fränkischer Missionsbischof in Regensburg ; Bischof von Poitiers ; Heiliger
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 118684507 | OGND | VIAF: 84399817
Alternate Names
  • Haimhram
  • Haimaram
  • Hausrabe
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Inbound Links to this Person

Additional Occurrences (NDB/ADB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Emmeram, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118684507.html [29.03.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Zeitgenössische Quellen erwähnen E. nicht. Um 772 verfaßte Bischof Arbeo von Freising seine Vita. Danach war E. ursprünglich Bischof von Poitiers – die fränkische Namensform wie auch die Tatsache, daß sich in der Bischofsreihe von Poitiers zwischen 673-77 eine Lücke findet, läßt diese Angabe als möglich erscheinen –, wirkte 3 Jahre als Missionsbischof in Bayern, wurde bei Helfendorf vom Herzogssohn Landpert wegen falschen, freiwillig auf sich gezogenen Verdachts einer Verfehlung verstümmelt und starb an den Folgen. Anfänglich wurde der Leichnam in Aschheim begraben, auf Veranlassung von Herzog Theodor später nach Regensburg in die Georgskirche überführt und von Bischof Gawibald (739–62) unter dem Hochaltar beigesetzt. Damit wurde E. als Heiliger anerkannt (Tag 22. September) und Patron der im 8. Jahrhundert an seiner Grabstätte entstandenen Benediktinerabtei Sankt Emmeram (1811 säkularisiert). Auf die Gewalttat in Helfendorf geht wohl die Bestimmung des bayerischen Gesetzes zurück, nach der der Mörder eines Bischofs eine Bleiform, die nach dessen Tunika gemacht ist, mit Gold zu füllen und mit dieser Menge zu büßen habe.

  • Literature

    ADB VI;
    Vita in: MG SS rer. Merov. IV, S. 472-526, neu hrsg. mit Übers. v. B. Bischoff, 1953;
    F. Janner, Gesch. d. Bischöfe v. Regensburg I, 1883, S. 46-53;
    M. Heuwieser, in: Hist. Ver. f. Oberpfalz u. Regensburg 76, 1926, S. 150-63;
    S. Riezler, Gesch. Baierns I, 1, ²1927, S. 181 ff.

  • Author

    Ernst Klebel
  • Citation

    Klebel, Ernst, "Emmeram" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 482 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118684507.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographical Presentation

    Emmeram (Haimaram, Hausrabe), Heiliger, als Bischof von Poitiers wahrscheinlich Nachfolger Ansoalds, der im Jahre 706 erwähnt wird. Seine Lebensbeschreibung von Bischof Aribo von Freising (764—84) gründet sich auf die Erzählungen der nächsten Generation nach seinem Tode, läßt sich aber für ihre Glaubwürdigkeit in wesentlichen Punkten anderweitig stützen. — E. wird als hochgewachsener Mann von schöner Gestalt, offenem Antlitze, beredt und freigebig, „überaus artig im Verkehre sowol mit Frauen als mit Männern“, dabei als asketisch — er fastete häufig — und nach dem Martyrium verlangend geschildert. Er verließ sein Haus in Poitiers, seine Reichthümer und hochgestellten Verwandten, um die Bekehrung des „starken Volkes der Avaren“ zu versuchen. Obwol vielleicht fränkischer Abkunft, mußte er sich doch in deutschen Landen eines Dolmetschers, des Priesters Vitalis, bedienen. In Regensburg, der wohlbefestigten und von behauenen Steinen aufgeführten Hauptstadt des schon christlichen Baiernherzogs Theodo, erfuhr er, daß die Gegenden an der Enns, dem Grenzflusse zwischen Baiern und Avaren, durch Kriege verödet seien. Er nahm daher die der missionaren ähnliche Thätigkeit an, welche ihm Theodo in seinem erst jüngst bekehrten Lande anbot, indem er ihm die kirchliche Führung als Bischof oder als Leiter des beginnenden Klosterwesens frei stellte. Er scheint die Regensburger Klosterkirche, die noch heute seinen Namen trägt, gegründet und dem hl. Georg geweiht zu haben. Drei Jahre lang durchzog er, heidnische Bräuche bekämpfend, baierische Städte und Dörfer und übte die Seelsorge in den Häusern, leutselig gegen Jedermann, demüthig gegen Geringere, aber „hochaufgerichtet mit Löwenstärke gegen die Mächtigen“. Dann wollte er angeblich nach Rom ziehen. Auf der Reise dahin fand er das gesuchte Martyrium, dessen uns seltsam erscheinenden Anlaß auch der heilige Adalbert im 10. Jahrhundert einmal zu wählen geneigt war. Die von einem Beamtensohn verführte Tochter Theodo's, Uta, durfte E., dem sie ihren Fehltritt bekannte, als den Schuldigen nennen; nur einem Priester, Wulflec, hatte E. für den Todesfall die Wahrheit vertraut. Uta ward nach ihrer Erklärung von Theodo verstoßen; einer von dessen Söhnen, Lantbert, aber rächte die vermeintliche Verunehrung des fürstlichen Hauses, indem er E. bei Kleinhelfendorf, südwärts von München, überfiel und wie einen Unfreien durch Verstümmelung an Zunge, Händen und Füßen tödten ließ. Das Landvolk pflegte den Sterbenden. Die in einem Weißdornstamme geborgenen abgehauenen Glieder aber glaubte es von himmlischen Reitern gezeigt, die Seele des Abgeschiedenen in einem Lichtglanze zum Himmel gefahren. Wie das Volk, war auch der Herzog bald von Emmerams Unschuld überzeugt; er verwies Lantbert, der im Exil endete. In das baierische Gesetz aber ward vielleicht mit Rücksicht auf das Geschehene die Bestimmung aufgenommen (I, 10), „daß sich Niemand herausnehme, einen Bischof zu tödten, wenn er gegen Jemand schuldig erscheine“. Der Mord dürfte vor dem J. 716 geschehen sein, in welchem Theodo in Rom die Organisation der baierischen Kirche bewirkte. Emmerams Name erscheint im Salzburger Verbrüderungsbuche an der Spitze der verstorbenen nicht|salzburgischen baierischen Bischöfe. Seine Gebeine wurden in der Aschheimer Peterskirche beigesetzt, dann in die Georgskirche von Regensburg übertragen, welche schon um 740 nach dem hl. E. genannt wird; nach 792 erscheint freilich neben dem Namen Emmerams auch der des hl. Georg als Schutzpatron.

    • Literature

      Rettberg, Kirch. D. II. 189 ff. Büdinger, Oesterr. Gesch. I. 85 ff. Quitzmann, Aelt. Gesch. d. Baiern, 230 ff. Riezler, Forsch. z. d. G. XVI. 427.

  • Author

    Büdinger.
  • Citation

    Büdinger, Max, "Emmeram" in: Allgemeine Deutsche Biographie 6 (1877), S. 82-83 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118684507.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA