Lebensdaten
1906 – 1995
Geburtsort
Hamm (Westfalen)
Sterbeort
Hamburg
Beruf/Funktion
Verleger ; Politiker ; Publizist ; Journalist ; Jurist ; Senator
Konfession
evangelisch-lutherisch
Normdaten
GND: 118516515 | OGND | VIAF: 116372655
Namensvarianten
  • Bucerius, Karl Anton Martin Gerhard
  • Bucerius, Gerd
  • Bucerius, Karl Anton Martin Gerhard
  • mehr

Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Weitere Erwähnungen in der NDB-online/NDB/ADB

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Bucerius, Gerd, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118516515.html [28.03.2024].

CC0

  • Gerd Bucerius war ein bedeutender Mitgestalter des publizistischen und politischen Neuanfangs nach dem Ende des NS-Regimes. Er begründete und prägte von 1946 bis 1995 als Verleger die Wochenzeitung „Die Zeit“. Seine politische Heimat fand er in der CDU, die er von 1949 bis 1962 im Deutschen Bundestag vertrat. 1971 rief er die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius ins Leben.

    Lebensdaten

    Geboren am 19. Mai 1906 in Hamm (Westfalen)
    Gestorben am 29. September 1995 in Hamburg
    Grabstätte Friedhof Klosterbergen in Reinbek bei Hamburg
    Konfession evangelisch-lutherisch
    Gerd Bucerius, Imago Images (InC)
    Gerd Bucerius, Imago Images (InC)
  • Lebenslauf

    19. Mai 1906 - Hamm (Westfalen)

    1915 - 1924 - Essen; Hannover; Hamburg

    Schulbesuch (Abschluss: Abitur)

    Gymnasium

    1925 - 1928 - Freiburg im Breisgau; Hamburg; Berlin

    Studium der Rechte und Staatswissenschaften

    Universität

    1928 - 1932 - Altona; 1930 Berlin; 1931/32 Kiel und Flensburg

    Referendarausbildung

    Amtsgericht; Landgericht

    1932 - 1933 - Kiel; Preetz (Holstein); Flensburg

    Große Juristische Staatsprüfung in Berlin; Tätigkeit als Gerichtsassessor und Hilfsrichter

    Oberlandesgericht; Arbeitsgericht; Landgericht

    1933 - 1946 - Altona

    Rechtsanwalt; Juniorpartner

    Kanzlei Samwer & Bucerius

    1935 - Hamburg

    Promotion (Dr. iur.)

    Universität

    1943 - 1945 - Hamburg-Tiefstack

    stellvertretender Geschäftsführer und Syndikus

    Diago-Werke Möller & Co.

    1945 - Hamburg

    Zulassung zur Anwaltschaft; Wahl in Kammervorstand (bis 1949)

    Hanseatische Rechtsanwaltskammer

    1946 - 1995 - Hamburg

    Verleger

    Die Zeit (Wochenzeitung)

    1946 - 1946 - Hamburg

    Bausenator (parteilos)

    Hamburger Senat

    1946 - 1962 - Hamburg

    Mitglied

    CDU

    1948 - 1949 - Frankfurt am Main

    Mitglied im Frankfurter Wirtschaftsrat; Vorsitz im Lastenausgleich-Ausschuss

    Wirtschaftsrat des Vereinigten Wirtschaftsgebietes

    1949 - 1962 - Bonn

    Abgeordneter der CDU

    Deutscher Bundestag

    1952 - 1957 - Bonn; Berlin

    Bundesbeauftragter für die Förderung der Berliner Wirtschaft

    Deutscher Bundestag

    1965 - 1995 - Hamburg; Gütersloh

    Teilhaber an Verlagsneugründung (1973 Übertragung seiner Anteile an Bertelsmann)

    Gruner + Jahr; Bertelsmann

    1971 - Hamburg

    Gründer

    ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius

    29. September 1995 - Hamburg
  • Genealogie

    Vater Walter Bucerius 1876–1945 aus Emden; Jurist; 1919 Mitglied der DVP; 1920–1922 Bürgermeister in Hannover; 1922–1926 Direktor der Hugo Stinnes AG für Seeschiffahrt und Überseehandel in Hamburg; anschließend Rechtsanwalt und Notar in Altona
    Großvater väterlicherseits Friedrich August Bucerius 1834–1894 aus Jüchen (Rheinland); Oberstabsarzt 1. Klasse in der preußischen Armee
    Großmutter väterlicherseits Henriette Elisabeth Bucerius, geb. Goldschmidt 1848–1914 Tochter des preußischen Militärarztes Jonas Goldschmidt (1806–1900) aus Oldenburg
    Mutter Maria Bucerius, geb. Rump 1882–1946
    Großvater mütterlicherseits Carl Rump 1855–1911 Arzt
    Großmutter mütterlicherseits Elisabeth Rump, geb. Weddige 1858–1936
    Adoptivschwester Gisela Winter 1913–1997
    Adoptivschwester Christa Zühlsdorff 1923–1988
    1. Heirat 11.10.1932 in Flensburg
    Ehefrau Detta (Gretel) Goldschmidt 1910–1970 aus jüdischer Familie
    Schwiegervater Isidor Goldschmidt 1874–1924
    Schwiegermutter Lina Goldschmidt 1874–1929
    Scheidung 5.2.1946
    2. Heirat 12.4.1947 in Hamburg-Flottbek
    Ehefrau Anna Gertrud (Ebelin) Bucerius, geb. Müller 1911–1997 1951 Geschäftsführerin beim Zeit-Verlag, 1962 beim „Stern“
    Schwiegervater Karl Emil Müller 1878–1947
    Schwiegermutter Anna Magdalena Müller 1884–1943
    Kinder keine
    Großcousin Wolfgang Voigt geb. 1950 aus Hamburg; Dr.-Ing. habil.; Architekt und Architekturhistoriker; 1997–2015 stellvertretender Direktor des Deutschen Architekturmuseums in Frankfurt am Main
    Diese Grafik wurde automatisch erzeugt und bietet nur einen Ausschnitt der Angaben zur Genealogie.

    Bucerius, Gerd (1906 – 1995)

    • Vater

      Walter Bucerius

      1876–1945

      aus Emden; Jurist; 1919 Mitglied der DVP; 1920–1922 Bürgermeister in Hannover; 1922–1926 Direktor der Hugo Stinnes AG für Seeschiffahrt und Überseehandel in Hamburg; anschließend Rechtsanwalt und Notar in Altona

      • Großvater väterlicherseits

        Friedrich August Bucerius

        1834–1894

        aus Jüchen (Rheinland); Oberstabsarzt 1. Klasse in der preußischen Armee

      • Großmutter väterlicherseits

        Elisabeth Bucerius

        1848–1914

        Tochter des preußischen Militärarztes Jonas Goldschmidt (1806–1900) aus Oldenburg

    • Mutter

      Maria Bucerius

      1882–1946

      • Großvater mütterlicherseits

        Carl Rump

        1855–1911

        Arzt

      • Großmutter mütterlicherseits

        Elisabeth Rump

        1858–1936

    • 1.·Heirat

      in

      Flensburg

      • Ehefrau

        Gretel Goldschmidt

        1910–1970

        aus jüdischer Familie

    • 2.·Heirat

      in

      Hamburg-Flottbek

      • Ehefrau

        Gretel Goldschmidt

        1910–1970

        aus jüdischer Familie

  • Biografie

    alternativer text
    Gerd Bucerius (stehend links), BArch / Bildarchiv (InC)

    Aufgewachsen in einem gemischtkonfessionellen, gehoben-bürgerlichen Elternhaus, wurde Bucerius politisch von seinem Vater geprägt, der als Direktor der Stinnes AG in Hamburg und später als Rechtsanwalt und Notar in Altona arbeitete und Mitglied der nationalliberalen Deutschen Volkspartei (DVP) war. Nach seinem Abitur studierte Bucerius von 1925 bis 1928 Jura in Freiburg im Breisgau, Hamburg sowie Berlin und trat 1933 als Anwalt in die väterliche Kanzlei in Altona ein.

    Dem Nationalsozialismus stand Bucerius ablehnend gegenüber. Seit 1932 mit einer jüdischen Ehefrau verheiratet, der er 1938 die Ausreise nach England ermöglichte, vertrat er im „Dritten Reich“ auch jüdische Mandanten, darunter den Reeder Arnold Bernstein (1888–1971). 1935 wurde Bucerius bei Albrecht Mendelssohn Bartholdy (1874–1936) mit der Studie „Der Zeitpunkt des Eigentumsverlustes an beschlagnahmten und liquidierten Gütern rechtsvergleichend dargestellt am englischen, amerikanischen und deutschen Beschlagnahmerecht des Weltkrieges“ zum Dr. iur. promoviert. In den letzten Jahren des Zweiten Weltkriegs arbeitete er als Syndikus für die Diago-Werke Möller und Co., einem Hamburger Unternehmen für Notbehelfsbauten, und nahm auch Mandate bei Liquidationsverfahren im Ausland wahr.

    1946 wurde Bucerius als Hamburger Bausenator politisch aktiv und trat kurz darauf der CDU bei. Im Wirtschaftsrat der Bizone lernte er 1948 Ludwig Erhard (1897–1977) kennen, dessen Idee der sozialen Marktwirtschaft er zeitlebens verbunden blieb. 1949 in den ersten Deutschen Bundestag gewählt, wurde Bucerius mit Bundeskanzler Konrad Adenauer (1876–1967) bekannt, der ihm 1952 das Amt des Bundesbeauftragten für die Förderung der Berliner Wirtschaft übertrug, das er bis 1957 innehatte. In diesem Amt initiierte Bucerius u. a. die erfolgreiche, mindestens bis 1959 laufende Aktion „Kaufst Du was, denk an Berlin“ zur Unterstützung von in Berlin produzierten Waren. Die von Bucerius seit 1953 erhobene Forderung, den Bundestag von Bonn nach Berlin zu verlegen und Berlin als offizielle Hauptstadt zu proklamieren, wurde von Adenauer abgelehnt.

    Parallel zur politischen Karriere begann das publizistische Engagement von Bucerius. Als Vorstandsmitglied der wiederbegründeten Hanseatischen Rechtsanwaltskammer mit gutem Kontakt zur britischen Militärbehörde wurde er 1946 Mit-Lizenzträger der Wochenzeitung „Die Zeit“, deren Hauptlizenznehmer Lovis H. Lorenz (1898–1976) war. Unterstützt von seiner zweiten Ehefrau Ebelin, stieg Bucerius in den folgenden Jahren zum alleinigen Inhaber der Zeitung auf und wurde 1951 zugleich Mehrheitsgesellschafter des Wochenmagazins „Stern“.

    1962 trat Bucerius aus der CDU aus und legte sein Mandat im Bundestag nieder, nachdem er sich im Jahr zuvor offen gegen Adenauers erneute Kanzlerkandidatur zugunsten von Erhard engagiert hatte. Im Vorfeld seines politischen Rückzugs hatte er die Forderung der CDU/CSU-Fraktion abgelehnt, sich in seiner Funktion als „Stern“-Verleger für den im Januar 1962 publizierten Artikel „Brennt in der Hölle wirklich ein Feuer?“ zu entschuldigen, in dem der Journalist Jürgen von Kornatzky im Vorfeld des Zweiten Vatikanischen Konzils den politischen Einfluss der Katholischen Kirche kritisiert hatte. 1965 spielte Bucerius in Hamburg die Hauptrolle während der Fusion des Constanze Verlags John Jahr KG mit der Druckerei Gruner & Sohn und Verlag Henri Nannen GmbH zu dem Verlag „Gruner + Jahr“, dem zweitgrößten deutschen Presseverlag nach Springer. 1973 übertrug Bucerius seine Anteile in Höhe von 28,25 % im Tausch an die Bertelsmann AG und wurde deren Aktionär mit 11,5 %.

    Die verlegerische Karriere von Bucerius, der bis zu seinem Tod Verleger der „Zeit“ blieb, war über Jahrzehnte eng verbunden mit der Journalistin Marion Gräfin Dönhoff (1909–2002). In deren Konflikt mit Chefredakteur Richard Tüngel (1893–1970) über die politische Ausrichtung der Zeitung ergriff Bucerius 1954/55 die Seite der liberal orientierten Dönhoff. 1955 wurde Tüngel von Bucerius entlassen und durch Josef Müller-Marein (1907–1981) als neuen Chefredakteur ersetzt, der bereits seit 1946 für die „Zeit“ schrieb und von dem Bucerius das Reportage-Handwerk erlernte.

    Bucerius unterstützte intellektuelle Debatten, indem er etwa im April 1961 das vom Polizeisenator Wilhelm Kröger (1904–1991) verbotene Hamburger Streitgespräch des Deutschen PEN-Zentrums DDR und Bundesrepublik auf Einladung der „Zeit“ in der Universität Hamburg nachholen ließ. Während der „Spiegel-Affäre“ 1962 zeigte er sich solidarisch mit Rudolf Augstein (1923–2002) und stellte den Redaktionen des „Spiegel“ Räume und Schreibmaschinen zur Fertigstellung der nächsten Ausgabe zur Verfügung.

    1971 gründete Bucerius die ZEIT-Stiftung, die sein Erbe und das seiner Frau antrat. Die Stiftung setzte zu Lebzeiten von Bucerius Akzente in der Bildungs-, Kunst- und Kulturlandschaft mit der Unterstützung der Universität Witten/Herdecke, der Stiftung Hamburgische Kunstsammlungen und dem Literaturhaus Hamburg. 1977 machte Bucerius seine Lebenspartnerin Hilde von Lang (1925–2011) zum Mitglied der Geschäftsführung des Zeitverlags Gerd Bucerius GmbH & Co. KG, die diesen 1996 an die Verlagsgruppe Holtzbrinck verkaufte.

    Bucerius expandierte als Verleger auch in die Schweiz. Mit der Gründung einer eigenen Gesellschaft „DuPre“ übernahm er seit 1964 sukzessive die Mehrheitsanteile an der Wochenzeitung „Die Weltwoche“ und der Zeitschrift „Annabelle“. Dieses Engagement endete 1967 mit seinem Anteilsverkauf an die Schweizer Verlagshäuser Jean Frey und Ringier.

  • Auszeichnungen

    1956 Großkreuz mit Stern des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
    1986 Ehrenbürger der Freien und Hansestadt Hamburg
    1990 Ludwig-Erhard-Medaille der Ludwig-Erhard-Stiftung für Verdienste um die Soziale Marktwirtschaft
  • Quellen

    Nachlass:

    ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, Hamburg. (weiterführende Informationen)

    Briefe:

    Ein wenig betrübt, Ihre Marion. Marion Gräfin Dönhoff und Gerd Bucerius. Ein Briefwechsel aus fünf Jahrzehnten, 2003.

  • Werke

    Der angeklagte Verleger, 1974.

    Der Adenauer. Subjektive Beobachtungen eines unbequemen Weggenossen, 1976.

    Reden über das eigene Land: Deutschland. Stefan Heym, Hans Jürgen Syberberg, Alexander Kluge, Gerd Bucerius, Günter Gaus, 1983, S. 95–115.

    Zwischenrufe und Ordnungsrufe, 1984.

  • Literatur

    Ralf Dahrendorf, Liberal und unabhängig. Gerd Bucerius und seine Zeit, 2000, 32016.

    Michael Göring (Hg.), Gerd Bucerius. Facetten seines Wirkens. Gerd Bucerius zum 100. Geburtstag, 2006.

    Axel Schuster, Der Verleger Gerd Bucerius und sein Schweizer Engagement um „Die Weltwoche“, 2020.

    Michael Göring (Hg.), ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius. Eine Chronik 1971–2021, 2021. (Onlineressource)

  • Onlineressourcen

  • Porträts

    Büste v. Manfred Sihle-Wissel (geb. 1934), 1998, Literaturhaus Hamburg.

  • Autor/in

    Axel Schuster (Hamburg)

  • Zitierweise

    Schuster, Axel, „Bucerius, Gerd“ in: NDB-online, veröffentlicht am 01.10.2022, URL: https://www.deutsche-biographie.de/118516515.html#dbocontent

    CC-BY-NC-SA