Lebensdaten
1860 – 1939
Geburtsort
Ründeroth
Sterbeort
Ründeroth
Beruf/Funktion
Stahlindustrieller
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 135696917 | OGND | VIAF: 50448571
Namensvarianten
  • Dörrenberg, Gustav
  • Dörrenberg, Gustav

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Dörrenberg, Gustav, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd135696917.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Eduard s. (1);
    B Eduard u. Richard s. Genealogie (1);
    1889 Anna (1870–1946), T des Frdr. Dörrenberg in Ründeroth (Onkel väterlicherseits);
    3 S Hermann (* 1891), Vorsitzender der Edelstahl-Vereinigung, Dr.-Ing. Oskar (* 1894) und Hans (1906–44), Besitzer der väterlichen Firma.

  • Biographie

    Der Lebensweg D.s ist mit der Entwicklung der deutschen Edelstahlindustrie eng verbunden. Neben dem Puddel- und Raffinierstahl nahm er mit der steigenden Bedeutung des Werkzeugstahls Anfang der 90er Jahre eine Tiegel- und Schmelzanlage in Betrieb, die Werkzeug- und Tiegelstähle herstellte. Mit den neu herausgebrachten legierten Tiegelstählen wurde die Firma D. bahnbrechend und konnte ihre Produktionsanlagen immer weiter ausbauen und modernisieren. In Zusammenarbeit mit seinem Sohn Oskar führte er drei Jahrzehnte später als erster ein neues Schmelzaggregat, den elektrischen Hochfrequenz-Tiegelofen, ein, der die alten gasgefeuerten ersetzte und heute wohl in jedem Edelstahlwerk zu finden ist. Die Herstellung von Edelstahl in allen Güten, in der Hauptsache für die Werkzeug- und Maschinenindustrie, wurde durch die Aufnahme von hochwertigem rost- und hitzebeständigem Stahlformguß erweitert. Im Ausland wurde D.-Stahl durch die Verwendung bei dem Bau des Simplon-Tunnels (1906) bekannt. D. stellte sich stets auch öffentlichen Aufgaben zur Verfügung. – KR. Die Firma Eduard D. Söhne gehört heute zu den führenden Edelstahlunternehmen.

  • Autor/in

    Wilhelm Helmrich
  • Zitierweise

    Helmrich, Wilhelm, "Dörrenberg, Gustav" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 37 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135696917.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA