Weber, Helene
- Lebensdaten
- 1881 bis 1962
- Geburtsort
- Elberfeld
- Sterbeort
- Bonn
- Beruf/Funktion
- Poltikerin ; Ministerialbeamtin ; Sozialfürsorgerin
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 11876585X | OGND | VIAF: 10641746
- Namensvarianten
-
- Weber, Helene Auguste
- Weber, Helene
- Weber, Helene Auguste
Biografische Lexika/Biogramme
- LeMO - Lebendiges Museum Online [1998]
- Biographie im „Portal Rheinische Geschichte“ [2015-]
- Personen der Geschichte der CDU [2009-]
- * Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online [2006-2007]
- * Westfälische Geschichte [1996-]
- * Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 [1867-1938]
- Eugenio Pacelli - Nuntiaturberichte von 1917-1929
- Biogramme der christdemokratischen Mitglieder des Parlamentarischen Rates [2000-]
Quellen(nachweise)
- * Kalliope-Verbund
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Eugenio Pacelli - Nuntiaturberichte von 1917-1929
- Pressemappe 20. Jahrhundert
- CDU - Bundesvorstands-Protokolle
- Briefwechsel zwischen Eduard Spranger und Käthe Hadlich
- Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911–1952)
- * Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 [1867-1938]
- * Historisches Lexikon Bayerns
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 2
- Deutsche Digitale Bibliothek : 3
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 2
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib) : 3
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin : 6
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : 6 über Weber, Helene (1881-1962)
Porträt(nachweise)
- Der Parlamentarische Rat 1948/49 [2008-]
- * Westfälische Geschichte [1996-]
- LeMO - Lebendiges Museum Online [1998]
- Personen der Geschichte der CDU [2009-]
- * Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 [1867-1938]
- * Bildarchiv im Bundesarchiv
Verknüpfungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.