Dates of Life
1868 – 1940
Place of birth
Longin (Lażyn, Kreis Hohensalza, Inowrazlaw, Posen)
Place of death
Jena
Occupation
Medizinischer Optiker ; Optikhistoriker
Religious Denomination
-
Authority Data
GND: 117593346 | OGND | VIAF: 793835
Alternate Names
  • Rohr, Louis Otto Moritz von
  • Rohr, Moritz von
  • Rohr, Louis Otto Moritz von
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Rohr, Moritz von, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117593346.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Louis (1830–87), preuß. Distriktskommissar, S d. Friedrich (1794–1853), preuß. Bergrat, u. d. Luise v. Rohr (1796–1873);
    M Marie (1837–1933), T d. Heinrich Moritz v. Rohr (1800–88) u. d. Klara v. Schroetter (1815–83);
    London 1898 Marianne (1858–1927), aus London, T d. Georg Erlam; kinderlos;
    N Gertrud (* 1900, Wolfgang Frhr. v. Buddenbrock-Hettersdorff, 1884–1964, o. Prof. d. Zool. bzw. Physiol. 1922-36 in Kiel, 1936-42 in Halle/S., 1942-45 in Wien, 1946-54 in Mainz, Mitgl. d. Wiener Ak. d. Wiss. u. d. Leopoldina, Dr. rer. nat. h. c., s. Fischer; Arnim II); Verwandter Hans Joachim (1888–1971), preuß. Staatssekr.

  • Biographical Presentation

    R. besuchte das Gymnasium in Hohensalza und studierte Mathematik, Physik und Geographie an der Univ. Berlin. Seine Promotion zum Dr. phil. erfolgte 1892 in Halle mit einer Arbeit „Über die Bestimmungen derjenigen Substitutionskoeffizienten als Funktion der Zeit, welche bei der Rotation miteinander verbundener Körper auftreten“. Anschließend Assistent am Kgl. Meteorolog. Institut in Berlin, war R. seit 1895 wiss. Mitarbeiter der Firma Carl Zeiss in Jena, zunächst für kurze Zeit in der Abteilung für Photooptik. 1899 wurde er persönlicher Assistent von Ernst Abbe und von diesem mit der Berechnung von Mikroskopobjektiven betraut. Von 1908 bis zu seinem Ausscheiden bei Zeiss 1935 leitete R. die neu geschaffene Brillenabteilung. In allen Tätigkeitsfeldern berechnete er nicht nur neue optische Systeme, sondern trug auch zur Weiterentwicklung der theoretischen Grundlagen bei. Beeinflußt durch den schwed. Augenarzt Allvar Gullstrand leistete er insbesondere wichtige Beiträge zur wissenschaftlichen Fundierung der Brillenlehre. Er entwickelte ferner zahlreiche Verbesserungen für medizinisch-optische Instrumente, von denen sein Zystoskop (Blasenspiegel) von besonderer Bedeutung war. 1913 richtete die Univ. Jena für R. eine ao. Professur für Optik in der Medizin ein. Im selben Jahr gründete R. die „Zeitschrift für ophthalmologische Optik“, die er bis zu seinem Tod herausgab. In R.s publizistischem Werk nimmt die Geschichte der Optik eine herausragende Stellung ein, mit zahlreichen Arbeiten zur Geschichte der Brille, des Photoobjektivs, der stereoskopischen Instrumente und des optischen Glases sowie mit biographischen Beiträgen zu Joseph v. Fraunhofer, Ernst Abbe, Carl Zeiss und anderen Optikern. 1928 gründete R. die Zeitschrift „Forschungen zur Geschichte der Optik“, die er ebenfalls bis an sein Lebensende herausgab. – Ehrenmitgl. d. Optical Soc. London (1921); Mitgl. d. Leopoldina (1926); Dr. med. h. c. (Jena 1922); Silberne Leibniz-Medaille d. Berliner Ak. d. Wiss. (1934).

  • Works

    ca. 570 Publ., u. a. Gesch. u. Theorie d. photograph. Objektivs, 1899;
    Die binokularen Instrumente, 1907, ²1920;
    Die Brille als opt. Instrument, 1911, ³1934;
    Acht Vorlesungen über d. Gesch. d. Brille, 1921;
    Joseph Fraunhofers Leben, Leistung u. Wirksamkeit, 1929;
    Zur Gesch. d. Zeissischen Werkstätte bis z. Tode Ernst Abbes (mit Btrr. v. M. Fischer u. A. Köhler), 1929, ²1939;
    Ernst Abbe, 1940;
    – K. Jahn-Jubelt, Zus.stellung d. v. M. v. R. veröff. Arbb., in: Forsch. z. Gesch. d. Optik 3, 1943, S. 115-33.

  • Literature

    H. Harting. in: Dt. opt. Wschr. 14, 1928, S. 175-78 (P);
    H. Erggelet, in: Die Naturwiss. 16, 1928, S. 225-28 (P);
    A. König, ebd. 28, 1940, S. 657 f. (P);
    H. Erggelet, in: Klin. Mbl. f. Augenheilkunde 105, 1940, S. 508-11;
    Zeiss-Nachrr., Sondern. 3, 1938 (P);
    J. W. French, in: Nature 146, 1940, S. 515 f.;
    W. J. Schmidt, in: Zs. f. wiss. Mikroskopie 57, 1940, S. 362 f.;
    H. Boegehold, in: Zs. f. opthalmol. Optik 28, 1940, S. 97-101;
    ders., in: Zs. f. d. physikal. u. chem. Unterr. 23, 1940, S. 183-86;
    Pogg. IV-VII a.

  • Portraits

    Ölgem. v. W. Leonhard, 1930 (Fam.besitz).

  • Author

    Jörg Zaun
  • Citation

    Zaun, Jörg, "Rohr, Moritz von" in: Neue Deutsche Biographie 22 (2005), S. 3 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117593346.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA