Wegener, Paul
- Lebensdaten
- 1874 – 1948
- Sterbeort
- Berlin-Wilmersdorf
- Beruf/Funktion
- Schauspieler ; Regisseur ; Drehbuchautor
- Konfession
- -
- Normdaten
- GND: 118765981 | OGND | VIAF: 66762932
- Namensvarianten
-
- Wegener, Paul
- Wegener, Paul Hermann
Biografische Lexika/Biogramme
Quellen(nachweise)
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Edition der Tagebücher Erich Mühsam's
- Forschungsplattform zu den "Großen Deutschen Kunstausstellungen" 1937-1944
- * Filmothek des Bundesarchivs [2015-]
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
- Personenliste "Simplicissimus" 1896 bis 1944 (Online-Edition)
Literatur(nachweise)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Verknüpfungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
- NDB 9 (1972), S. 529 (Holitscher, Arthur)
- NDB 21 (2003), S. 370 in Artikel Reiniger, Lotte (Reiniger, Lotte)
- NDB 23 (2007), S. 561 in Artikel Schröder, Ernst (Schröder, Ernst August)
- NDB 25 (2013), S. 226 in Artikel Steinrück, Albert
- NDB 25 (2013), S. 584 in Artikel Stroux, Karl Heinz (Stroux, Karl Heinz)
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.