- Historische Kommission München 79
- Kalliope-Verbund 62
- Bayerische Staatsbibliothek 58
- Foto Marburg 17
- Deutsches Literaturarchiv 14
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 12
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 11
- Ludwig-Maximilians-Universität München 10
- Institut für Zeitgeschichte – München 8
- Bundesarchiv 5
- NDB/ADB/Index 78
- Kalliope-Verbund 62
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 41
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 40
- Personen in Bavarikon 33
- Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 30
- Historisches Lexikon Bayerns 22
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 16
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 14
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 14
erwähnt vermutlich 715 , gestorben zwischen 725 und 730 , Wander- und Klosterbischof; Heiliger; Bischof von Freising
1875 – 1953, Professor der Mechanik in Göttingen; Strömungsforscher
um 1120 – 1183, Herzog von Bayern; Pfalzgraf von Bayern
um 1112 – 1158, Bischof von Freising; Chronist
1778 – 1831, Agronom; Agrarwissenschaftler
1810 – 1875, Landwirt; Professor der Landwirtschaft; Forstwirt
um 1100 – 1165, Abt von Admont
erwähnt 1006, gestorben 1039, Bischof von Freising
1699 – 1772, Benediktiner; Universalgelehrter; Jurist; Schulmann; Historiker
um 1590 – 1637, Dichter; Übersetzer