- Kalliope-Verbund 484
- Historische Kommission München 346
- Bayerische Staatsbibliothek 307
- Deutsches Literaturarchiv 298
- Deutsches Filminstitut 180
- Institut für Zeitgeschichte – München 143
- Foto Marburg 108
- Ludwig-Maximilians-Universität München 56
- Bundesarchiv 50
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 42
- Kalliope-Verbund 484
- NDB/ADB/Index 328
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 298
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 288
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 251
- Österreichisches Musiklexikon online 238
- Filmportal 180
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 143
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 83
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 80
1578 – 1637, Kaiser; König von Böhmen
1795 – 1876, österreichischer Diplomat; Feldzeugmeister; Orientkenner
1586 – 1632, Erzherzog von Österreich; Bischof von Passau und Straßburg; Landesfürst von Tirol
1584 – 1650, österreichischer Diplomat; Geheimer Rat; kaiserlicher Prinzipalgesandter auf dem Westfälischen Friedenskongress
1608 – 1657, Kaiser
1815 – 1889, österreichischer Parlamentarier
1656 oder 1650 – 1723, Architekt; Schriftsteller; Kupferstecher
1786 – 1853, Nationalökonom
1774 – 1856, Orientalist; Dichter; Historiker; österreichischer Staatsmann
1614 – 1662, Bischof von Straßburg und Passau; Bischof von Halberstadt; Erzbischof von Magdeburg und Olmütz; Hoch- und Deutschmeister; Bischof von Breslau; Statthalter der Spanischen Niederlande; Generalissimus; Erzherzog von Österreich; Kunstsammler; Mäzen