- Kalliope-Verbund 170
- Historische Kommission München 158
- Bayerische Staatsbibliothek 106
- Deutsches Literaturarchiv 71
- Foto Marburg 49
- Institut für Zeitgeschichte – München 33
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 26
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 20
- Ludwig-Maximilians-Universität München 20
- Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz 15
- Kalliope-Verbund 170
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 170
- NDB/ADB/Index 153
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 95
- Österreichisches Musiklexikon online 82
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 71
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 60
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 33
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 32
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 31
1805 – 1868, Schriftsteller; Maler; Schulrat; Inspektor der oberösterreichischen Volksschulen
1609 – 1680, österreichischer Feldherr; kaiserlicher Feldmarschall; Staatsmann; Hofkriegsratspräsident
1415 – 1493, Kaiser; Herzog von Steiermark und von Österreich
1812 – 1864, Schriftsteller
1812 – 1865, Eisenbahningenieur; Architekt
1554 oder 1555 – 1619, Geschichtsschreiber; Sprachgelehrter; Polyhistor
1540 oder 1539 – 1605, Jesuit
1582 oder 1583 – 1656, Landeshauptmann von Oberösterreich; österreichischer Diplomat
1608 – 1680, Kapuzinerprediger; geistlicher Lieddichter
erwähnt getauft 1741 , gestorben 1805, Publizist; politischer Beamter; Aufklärungsschriftsteller