- Bischof 2
- Forschungsreisender 2
- Ingenieur 2
- Begründer der Großmachtstellung Venedigs auf Kosten Konstantinopels durch Umlenkung des Vierten Kreuzzugs (1202-1204) über Konstantinopel 1
- Militärattaché in Konstantinopel 1
- auch angeblicher Verfasser der Logothetenchronik als Simeon <Logothetes> 1
- orthodoxer Heiliger 1
- regierte von 1380 bis 1407 1
- später mit Oberst von Zechlin 1
- änderte ihren Taufnamen Johanna nach d. Heirat mit Andronikos III. Palaiologos 1325 in Anna 1
- Kalliope-Verbund 27
- Foto Marburg 26
- Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung – IOS Regensburg 19
- Historische Kommission München 17
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 12
- Bayerische Staatsbibliothek 8
- Klassik Stiftung Weimar 5
- Bundesarchiv 4
- Deutsches Literaturarchiv 4
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 3
- Kalliope-Verbund 27
- Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas 19
- Digitaler Portraitindex 15
- NDB/ADB/Index 15
- Manuscripta Mediaevalia 13
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 12
- Katalog der MGH-Bibliothek 12
- Regesta Imperii 12
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 7
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 6
1607 – 1661, siebenbürgischer Königsrichter; Graf der sächsischen Nation; Staatsmann
1811 – 1879, Orientalist
1821 – 1902, Eisenbahningenieur
1856 – 1919, Pianist
1842 – 1890, Begründer der österreichischen Postsparkasse; Volkswirtschaftler
erwähnt 1098, gestorben 1118, Bischof von Münster
1798 – 1855, Dichter
gestorben 383, gotischer Bischof
1807 – 1863, Forschungsreisender
1830 – 1885, preußischer Generalmajor; ottomanischer Muschir und Reorganisator der türkischen Armee