- Foto Marburg 273
- Kalliope-Verbund 267
- Bayerische Staatsbibliothek 194
- Klassik Stiftung Weimar 67
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 58
- Historische Kommission München 55
- Deutsches Filminstitut 52
- Deutsches Literaturarchiv 52
- Institut für Zeitgeschichte – München 35
- Ludwig-Maximilians-Universität München 21
- Kalliope-Verbund 267
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 181
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 164
- Digitaler Portraitindex 164
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 118
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 95
- Katalog der MGH-Bibliothek 90
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 67
- Graphikportal - Akteure (Künstler, Verleger, Auftraggeber etc.) 56
- NDB/ADB/Index 53
1782 – 1859, Erzherzog von Österreich; österreichischer Feldmarschall; deutscher Reichsverweser
1768 – 1835, römischer Kaiser; Kaiser von Österreich
1771 – 1847, Erzherzog von Österreich; österreichischer Generalfeldmarschall; Hoch- und Deutschmeister
1776 – 1847, Erzherzog von Österreich; Palatin von Ungarn; österreichischer Feldmarschall
1682 – 1732, Musiker; Komponist; Theorbenvirtuose
1797 – 1870, Großherzog von Toskana; Erzherzog von Österreich
1769 – 1824, Großherzog von Würzburg; Erzherzog von Österreich; Großherzog von Toskana; Kurfürst von Salzburg
1866 – 1924, Pianist; Komponist; Dirigent; Musikschriftsteller
1727 – 1806, Historiker; Naturforscher
1852 – 1890, Schriftsteller; Militär; Erzherzog von Österreich