- Chemiker 2
- 1562-66 Diakon in Schweinitz/Elster 1
- 1566-71 Diakon u. 1571-86? Archidiakon der Stadtkirche in Wittenberg 1
- 1586?-95 Pfarrer und Superintendent in Belzig 1
- 1595-1605 Pfarrer in Buckau bei Herzberg/Elster (die 1586 gedruckte Leichenpredigt auf Kurfürst August von Sachsen ist mit Bernhard Apitius 1
- Neffe von Papst Alexander VII. 1
- Pfarrer und Superintendent in Belzig gezeichnet 1
- bekennt sich 1669 in Leipzig öffentlich zum Luthertum 1
- die ein Stammbuch führte. Verheiratet seit dem 20.05.1809 mit Diakon Christian Friedrich Frotscher 1
- entgegen der Angaben im Sächs. Pfarrerbuch 1
- Kalliope-Verbund 28
- NDB/ADB/Index 14
- Sächsische Biografie 10
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 8
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 4
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 3
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 2
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 2
- Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 2
1848 – 1931, Chemiker
1892 – 1949, Chemiker
1863 – 1931, Textilfabrikant
1806 – 1866, evangelischer Theologe
1543 – 1614, Amtmann von Belzig; Hofrichter in Wittenberg
1802 – 1869, Orgelkomponist
1864 – 1940, Mediziner; Chirurg; Orthopäde
1833 – 1909, kath. Politiker
1867 – 1935, Reichsgrat f. Oberschlesien
1891 – 1970, Lehrer; Oberstudiendirektor; Heimatforscher