- Jurist 2
- Schriftsteller 2
- Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft (Der Vergüldete) 1
- Tochter des Grafen Anton II. von Oldenburg 1
- mit seinem kinderlosen Tod erlosch die Delmenhorster Linie des Hauses Oldenburg und die Grafschaft kam an Graf Anton Günther von Oldenburg 1
- Begründer der Sexualwissenschaft 1
- Chefredakteur 1
- Dermatologe 1
- Dichter 1
- Ehefrau von Syndikus Friedrich Ulrich Blume 1
- Kalliope-Verbund 25
- Bayerische Staatsbibliothek 15
- Deutsches Literaturarchiv 13
- Institut für Zeitgeschichte – München 12
- Deutsches Filminstitut 11
- Historische Kommission München 10
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 7
- Bundesarchiv 6
- Foto Marburg 4
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Kalliope-Verbund 25
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 15
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 13
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 12
- Filmportal 11
- NDB/ADB/Index 9
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 7
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 6
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 6
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 4
1675 oder 1676 – 1727, Sektierer; Pietist; Schwärmer; Separatist; Theologe
1816 – 1887, Kaufmann; Reeder
1840 – 1909, Maler; Dichter
1872 – 1922, Dermatologe; Begründer der Sexualwissenschaft
1645 – um 1700 , Gambist
1848 – 1917, Journalist
1747 – 1825, Jurist
gestorben 1670, Gräfin
1889 – 1951, Jurist; Landgerichtspräsident in Bremen
1977 - , Wirtschaftshistoriker