1606 – 1678, Fürstbischof von Münster

1529 – 1574, Bischof von Osnabrück, Münster und Paderborn; Verfechter der Gegenreformation; Graf von Hoya

1863 – 1943, Reichsminister; Politiker

1658 – 1718, Fürstbischof von Münster

vermutlich 1391 – 1450, Bischof von Münster; Administrator von Osnabrück; Graf von Moers

1924 - 2007, 1946 Studium der Schulmusik an Musikhochschule Köln sowie Studium der Germanistik und Philosophie an Kölner Universität; 1952 Staatsexamen in Musik und Deutsch; seit 1954 am Gymnasium in Ahaus tätig; Mitbegründer des Arbeitskreises für Schlesische Musik, seit 1985 Vorsitzender; Leiter der Ahauser Schlosskonzerte; Studiendirektor

1693 - 1751, Tochter von Pfalzgraf Philipp Wilhelm von Neuburg; Frau von Herzog Ferdinand (Maria) von Bayern

1889 - 1970, Dt. Jurist, von 1921-1940 Landrat im Kreis Ahaus und von 1946-1955 Oberkreisdirektor im Kreis Ahaus

1814 - 1883, Kreisrichter in Ahaus, Mitglied des preußischen Abgeordnetenhauses

Selektion