- Kalliope-Verbund 98
- Historische Kommission München 84
- Bayerische Staatsbibliothek 48
- Landesarchiv Baden-Württemberg 38
- Deutsches Literaturarchiv 31
- Foto Marburg 31
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 29
- Institut für Zeitgeschichte – München 27
- Bundesarchiv 25
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 19
- Kalliope-Verbund 98
- NDB/ADB/Index 82
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 48
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 48
- Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 40
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 38
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 36
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 31
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 29
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 27
1779 – 1861, Rechtshistoriker
1759 – 1838, bayerischer Staatsminister
1786 – 1868, König von Bayern
1756 – 1825, Kurfürst von Pfalz-Bayern; König von Bayern; Graf von Sponheim
1794 – 1868, Botaniker; Ethnograph; Forschungsreisender in Brasilien; Professor an der Universität München; Direktor des Botanischen Gartens in München; Mitglied der Leopoldina; Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften; Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften; Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften
1790 – 1872, Rechtshistoriker; bayerischer und griechischer Staatsmann; Minister; Jurist
bald nach 1620 – 1676, Dichter
1785 – 1843, Jurist; Professor der Rechte in Halle
1750 – 1823, Gartenkünstler; bayerischer Hofgartenintendant; Stadtplaner; Landschaftsarchitekt
1737 – 1818, preußischer Feldmarschall