- Kalliope-Verbund 1227
- Foto Marburg 998
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 492
- Historische Kommission München 492
- Institut für Zeitgeschichte – München 356
- Bayerische Staatsbibliothek 327
- Deutsches Literaturarchiv 260
- Bundesarchiv 196
- Landesarchiv Baden-Württemberg 129
- Klassik Stiftung Weimar 123
- Kalliope-Verbund 1227
- Digitaler Portraitindex 510
- NDB/ADB/Index 441
- Katalog der MGH-Bibliothek 437
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 412
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 354
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 318
- Manuscripta Mediaevalia 304
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 263
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 260
1827 – 1871, österreichischer Vizeadmiral; Kommandant der k. (u.) k. Kriegsmarine; Stellvertreter des Reichskriegsministers für Marineangelegenheiten
1851 – 1920, Indologe; vergleichender Religionswissenschaftler; Lyriker; Dramatiker; russischer Staatsrat; k. u. k. Hofrat
1908 – 1941, Marineoffizier, U-Boot-Kommandant

1880 – 1947, U-Boot-Kommandant
1858 – 1944, österreichischer Minister für Landesverteidigung; k. u. k. Generaloberst
1882 – 1915, Marineoffizier; U-Boot-Kommandant
1867 – 1933, Kapitän des Handels-U-Boots Deutschland
1854 – 1941, k. u. k. General
1856 – 1936, Erzherzog von Österreich; k. u. k. Feldmarschall
1913 – 1945, U-Boot-Kommandant