- Historische Kommission München 74
- Kalliope-Verbund 60
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 30
- Sächsische Biografie 29
- Foto Marburg 27
- Bayerische Staatsbibliothek 11
- Deutsches Literaturarchiv 11
- Institut für Zeitgeschichte – München 7
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 6
- Bundesarchiv 6
- NDB/ADB/Index 74
- Kalliope-Verbund 60
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 29
- Sächsische Biografie 29
- Digitaler Portraitindex 22
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 21
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 16
- Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert 12
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 11
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 11
1806 – 1876, klassischer Philologe; Professor in Leipzig
1674 oder 1675 – 1732, Historiograph; Herausgeber; Jurist; kursächsischer Hof- und Justizrat; Professor der Geschichte in Leipzig
1644 – 1707, Jurist; Polyhistor; Professor für Philosophie, Moral und Politik in Leipzig; Rechtsgelehrter; Herausgeber der "Acta Eruditorum"; Literaturhistoriker
1586 – 1638, Jurist; Konsulent in Leipzig
1862 – 1944, Jurist; Professor in Freiburg im Breisgau und Leipzig
1841 – 1917, Jurist; Kirchenrechtler; Professor in Freiburg im Breisgau, Straßburg und Leipzig
1843 – 1926, Jurist; Professor der Rechte in Leipzig
1815 – 1903, Jurist; Professor in Freiburg im Breisgau und Leipzig
1884 – 1965, Jurist; Professor für öffentliches Recht, Kirchen- und Arbeitsrecht in Leipzig
1817 – 1892, Jurist; Professor in Basel, Greifswald, München, Heidelberg und Leipzig; Pandektist; Mitverfasser des Bürgerlichen Gesetzbuches