- Foto Marburg 124
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 59
- Historische Kommission München 51
- Kalliope-Verbund 51
- Bayerische Staatsbibliothek 29
- Landesarchiv Baden-Württemberg 18
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 16
- Bayerische Akademie der Wissenschaften 11
- Klassik Stiftung Weimar 10
- Deutsches Literaturarchiv 8
- Manuscripta Mediaevalia 73
- Katalog der MGH-Bibliothek 58
- Digitaler Portraitindex 55
- Kalliope-Verbund 51
- NDB/ADB/Index 41
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 40
- Regesta Imperii 36
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 23
- Germania Sacra Personendatenbank 21
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 18
erwähnt 1052, gestorben 1075, Erzbischof von Köln; Erzkanzler Heinrichs IV.; Heiliger
um 1315 oder 1320 – 1380, Frühhumanist; Kanzler Karls IV.; Bischof von Leitomischl und Olmütz
um 1310 oder 1320 – 1374, Bischof von Gurk und Brixen; Kanzler Erzherzogs Rudolfs IV.
um 1300 – 1367, Erzbischof von Magdeburg; Kanzler Karls IV.
erwähnt um 1050 , gestorben 1124, Graf von Groitzsch; Anhänger Kaiser Heinrich IV.; Förderer der Bauernsiedlung in Mitteldeutschland; Stifter der Abtei Pegau
erwähnt 1355, gestorben 1367, Bischof von Verden; Kanzler Kaiser Karls IV.
zwischen 1198 und 1202 – 1212, Kaiserin; Gemahlin Ottos IV.
um 1355 – 1437, Kanzler Herzog Friedrichs IV. von Österreich; Bischof von Brixen
um 1045 oder 1050 – 1090, Herzog von Kärnten; Parteigänger Heinrichs IV.
erwähnt 1365, gestorben nach 1407 , Beamter der Prager Hofkanzlei Karls IV.