- Landesarchiv Baden-Württemberg 23
- Kalliope-Verbund 19
- Historische Kommission München 16
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 11
- Bayerische Staatsbibliothek 9
- Foto Marburg 6
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 5
- Bundesarchiv 4
- Deutsches Literaturarchiv 3
- Ludwig-Maximilians-Universität München 3
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 23
- Kalliope-Verbund 19
- NDB/ADB/Index 16
- Hessische Biografie 11
- Germania Sacra Personendatenbank 7
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 6
- Digitaler Portraitindex 6
- Historisches Lexikon Bayerns 6
- Personen in Bavarikon 6
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 5
1636 – 1689, geistlicher Dichter; Theosoph; Kabbalist
1758 – 1842, Weihbischof von München und Freising; Leiter des königlichen Münzkabinetts in München; Numismatiker; Geistlicher Rat
1748 – 1829, Historiker; Schriftsteller; Professor für Poetik und Rhetorik in Landshut und München; Schulrat; Direktorialrat über das deutsche und lateinische Schulwesen in Bayern; Bücherzensurrat; Wirklicher Geistlicher Rat; Domkapitular in München-Freising
1734 – 1808, Historiker; bayerischer Geistlicher Rat; Professor der Geschichte in Ingolstadt
1643 – 1708, geistlicher Dichter
1604 – 1650, kaiserlicher Resident bei der schwedischen Hauptarmee; welfischer Rat und Prinzenerzieher; geistlicher Dichter
1701 – 1771, Chorbischof und Kanzler zu Lüttich; kaiserlicher Wirklicher Geheimer Rat; Dompropst zu Trier
1713 – 1759, katholischer Theologe; Geheimer Geistlicher Rat
1707 – 1773, kurmainzischer Domdechant; Statthalter; Generalvikar
1752 – 1828, katholischer Geistlicher; Geistlicher Rat; Kanonikus des Stifts St. Martin in Landshut