1636 – 1689, geistlicher Dichter; Theosoph; Kabbalist

1758 – 1842, Weihbischof von München und Freising; Leiter des königlichen Münzkabinetts in München; Numismatiker; Geistlicher Rat

1748 – 1829, Historiker; Schriftsteller; Professor für Poetik und Rhetorik in Landshut und München; Schulrat; Direktorialrat über das deutsche und lateinische Schulwesen in Bayern; Bücherzensurrat; Wirklicher Geistlicher Rat; Domkapitular in München-Freising

1734 – 1808, Historiker; bayerischer Geistlicher Rat; Professor der Geschichte in Ingolstadt

1643 – 1708, geistlicher Dichter

1604 – 1650, kaiserlicher Resident bei der schwedischen Hauptarmee; welfischer Rat und Prinzenerzieher; geistlicher Dichter

1701 – 1771, Chorbischof und Kanzler zu Lüttich; kaiserlicher Wirklicher Geheimer Rat; Dompropst zu Trier

1713 – 1759, katholischer Theologe; Geheimer Geistlicher Rat

1707 – 1773, kurmainzischer Domdechant; Statthalter; Generalvikar

1752 – 1828, katholischer Geistlicher; Geistlicher Rat; Kanonikus des Stifts St. Martin in Landshut

Selektion