- Historische Kommission München 441
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 271
- Foto Marburg 240
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 149
- Kalliope-Verbund 144
- Bayerische Staatsbibliothek 102
- Landesarchiv Baden-Württemberg 67
- Bayerische Akademie der Wissenschaften 61
- Deutsches Literaturarchiv 27
- Sächsische Biografie 12
- NDB/ADB/Index 439
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 276
- Regesta Imperii 246
- Katalog der MGH-Bibliothek 210
- Manuscripta Mediaevalia 200
- Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters (Autoren) 186
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 149
- Kalliope-Verbund 144
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 136
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 132
1013 – 1054, Chronist; Gelehrter; Dichter
1505 – 1572, Schweizer Historiker; Politiker; Gelehrter; Chronist
um 1260 oder 1265 – 1319 oder 1321 , steirischer Chronist; Reimchronist
1528 – 1604, Chronist; evangelischer Theologe; Verfasser der Mansfelder Chronik
1462 – 1516, Benediktiner; Humanist; Chronist; Abt von Sponheim; Abt in Würzburg
1499 – vermutlich 1542 oder 1543 , spiritualistischer Schriftsteller; Theologe; Seifensieder; Satiriker
um 1112 – 1158, Bischof von Freising; Chronist
um 1360 oder 1365 – 1437, Chronist; Verfasser einer Chronik zum Konstanzer Konzil
1448 – 1517, Geistlicher; Gelehrter; hansischer Syndikus; Humanist; Chronist; Jurist; Historiker
erwähnt 1009, gestorben 1018, Bischof von Merseburg; Chronist