- Redakteur 5
- Journalist 4
- Politiker 2
- Schriftsteller 2
- politischer Redakteur 2
- politischer Schriftsteller 2
- des Außenministeriums und Mussolinis 1
- 1920-1922 Mitglied der Interalliierten Militärkommission in Oberschlesien 1
- 1923-1924 Redakteur der Zeitschrift "Cultura" 1
- 1924-1935 Präsident der "Italienischen Handelskammer in Deutschland" 1
- Kalliope-Verbund 8
- NDB/ADB/Index 8
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 5
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 5
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 4
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 4
- Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 4
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 3
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 3
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
1822 – 1852, politischer Schriftsteller; Redakteur
1893 – 1963, politischer Redakteur
1876 – 1930, reformierter Theologe; politischer Publizist
1836 – 1897, politischer Journalist
1758 – 1838, reformierter Prediger; politischer Redakteur der Vossischen Zeitung
1850 – 1915, politischer Redakteur
1912 – 1973, Journalist; Historiker; politischer Schriftsteller; Korrespondent; Redakteur
1915 – 2000, Schriftsetzer; Widerstandskämpfer; Chefredakteur der Zeitschrift "Sonntag" in Ostberlin; Redakteur beim WDR
1950 - , Auslandskorrespondent; politischer Redakteur
1891 - 1953, Bis 1922 Offizierslaufbahn; 1920-1922 Mitglied der Interalliierten Militärkommission in Oberschlesien; 1923-1924 Redakteur der Zeitschrift "Cultura"; 1924-1935 Präsident der "Italienischen Handelskammer in Deutschland"; zugleich Beitritt zum Partito Nazionale Fascista (PNF) und Lobbyist für den italienischen Faschismus; 1925-1928 Vertrauensmann (Fiduciario) aller faschistischen Parteisektionen in Deutschland; 1926 Gründer und Generalsekretär des "Fascio di Berlino"; später "Casa degli Italiani"; 1927 Repräsentant des staatlichen italienischen Reisebüros (ENIT) in Deutschland; ab 1929 Entwicklung einer persönlichen Freundschaft zu Hermann Göring sowie enger Kontakt zu Adolf Hitler; 1930-1933 Verbindungsmann zwischen diesem und Benito Mussolini sowie politischer Informant des PNF; des Außenministeriums und Mussolinis; 1935 italienischer Konsul in Colombo und Generalkonsul in San Francisco; 1936 in Berlin; 1941-1944 Gesandter in Stockholm.