- Bayerische Staatsbibliothek 15
- Kalliope-Verbund 13
- Historische Kommission München 11
- Institut für Zeitgeschichte – München 11
- Bundesarchiv 8
- Deutsches Literaturarchiv 6
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 4
- Deutsches Filminstitut 2
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 1
- Foto Marburg 1
- Kalliope-Verbund 13
- Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 12
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 11
- NDB/ADB/Index 9
- Bildarchiv im Bundesarchiv 7
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 7
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 6
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 4
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 4
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 4
1825 – 1864, Theoretiker und Organisator der deutschen Arbeiterbewegung; Politiker; Nationalökonom
1842 – 1899, katholischer Publizist und Politiker; Theologe
1885 – 1953, sozialistischer Politiker und Publizist
1895 – 1959, Partei- und; Gewerkschafter; Publizist
1800 – 1877, Kolonialpolitiker; Menschen- und Tierfreund
1832 oder 1833 – 1911, Hofgerichtsadvokat in Darmstadt; national-liberaler Politiker; Chefredakteur des Berliner Tagblattes und der Nationalzeitung
1869 – 1962, Politiker; Wirtschafts- und Arbeitsminister
1796 – 1872, Rechtsanwalt; Notar; Buch- und Musikalienhändler; Politiker; Herausgeber der "Schleswig-holsteinischen Blätter"; Publizist
geboren 1941, Journalist; Verleger; Chefredakteur und Mitherausgeber der "Zeit"; Staatsminister für Kultur und Medien im Bundeskanzleramt
1896 - , war Reichstagsabgeordneter der NSDAP; in der Deutschen Arbeitsfront tätig gewesen; Dt. Maschinenbautechniker; Publizist und Politiker