- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 2090
- Kalliope-Verbund 1441
- Institut für Zeitgeschichte – München 845
- Bayerische Staatsbibliothek 680
- Foto Marburg 368
- Deutsches Literaturarchiv 197
- Historische Kommission München 157
- Bundesarchiv 102
- Klassik Stiftung Weimar 101
- Landesarchiv Baden-Württemberg 66
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 2028
- Kalliope-Verbund 1441
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 845
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 643
- Digitaler Portraitindex 297
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 250
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 197
- NDB/ADB/Index 119
- Katalog der MGH-Bibliothek 117
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 106
1820 – 1883, Enkel Johann Wolfgang von Goethes; Dichter; Schriftsteller
1822 – 1891, Goethe-Forscher; Jurist
1765 – 1816, Ehefrau Johann Wolfgang von Goethes
1752 – 1807, sachsen-weimarische Hofdame aus dem Goethe-Kreis
um 1470 – 1540, katholischer Theologe; Lehrer von Johann Eck
1853 – 1913, Germanist; Literaturhistoriker; Professor in Berlin; Rektor der Universität Berlin; Präsident der Goethe-Gesellschaft
1828 – 1901, Kunst- und Literaturhistoriker; Goethe-Biograph
1847 – 1902, Goethe-Forscher
1796 – 1872, Schwiegertochter Johann Wolfgang von Goethes
1890 – 1981, Pädagoge; Goethe-Forscher