- Kalliope-Verbund 306
- Foto Marburg 287
- Historische Kommission München 158
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 155
- Bayerische Staatsbibliothek 103
- Landesarchiv Baden-Württemberg 46
- Institut für Zeitgeschichte – München 38
- Klassik Stiftung Weimar 33
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 30
- Bundesarchiv 30
- Kalliope-Verbund 306
- Digitaler Portraitindex 162
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 126
- NDB/ADB/Index 125
- Manuscripta Mediaevalia 123
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 105
- Katalog der MGH-Bibliothek 80
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 55
- Regesta Imperii 50
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 47
1764 – 1832, Publizist; Politiker; Staatsmann; Übersetzer; Orientalist; Diplomat i
um 1467 – 1525, Kartäuserprior, Enzyklopädist; Beichtvater Kaiser Maximilians I.
1662 – 1728, Geliebte des sächsischen Kurfürsten Friedrich August I.; Koadjutorin des Reichsstifts Quedlinburg
um 905 – 938, Halbbruder Ottos des Großen; Sohn König Heinrich I.
1803 – 1881, preußischer General; Generaladjutant Wilhelms I.
Anfang 16. Jahrhundert – 1573, Leibarzt Ferdinands I. und Maximilians II.; Astrologe
erwähnt 1175 oder 1194 , Straßburger Vitztum; Gesandter Friedrichs I. bei Saladin; kaiserlicher Notar
1821 – 1861, Tänzerin; Schauspielerin; Abenteurerin; Kurtisane; Salonière; Geliebte des Königs Ludwigs I. von Bayern; Publizistin; Philanthropin
um 1437 – 1509, Hofkanzler Kaiser Maximilians I.; Jurist; Gelehrter
1776 – 1838, Kabinettssekretär Ludwigs I. von Bayern