1662 – 1728, Geliebte des sächsischen Kurfürsten Friedrich August I.; Koadjutorin des Reichsstifts Quedlinburg

1725 – 1795, Vorleser Friedrich des Großen

um 1440 – 1502, kaiserlicher Protonotar; Leiter der Reichskanzlei unter Kaiser Friedrich III.

1825 – 1880, Farbenindustrieller; Gründer der Farbenfabrik Friedrich Bayer & Co.

1811 – 1885, Architekt; Schüler Friedrich von Gärtners

1716 – 1799, Arzt; Leibarzt des Herzogs Friedrich III. von Sachsen-Gothar

1823 – 1882, Maler; Genremaler; Zeichenlehrer des dänischen Königs Friedrich VII.

1775 – 1839, Mediziner; Philosoph; Naturwissenschaftler; Hofmedicus des Mainzer Kurfürsten Friedrich Karl Joseph von Erthal in Aschaffenburg; Professor der Geschichte, Philosophie, Pathologie und Geschichte der Medizin in Bonn; Anhänger der romantischen Medizin; Medizinalrat

1753 – 1820, Mätresse Friedrich Wilhelms II.

1791 – 1852, preußischer General; Flügeladjutant König Friedrich Wilhelms IV.; Mitglied der Ersten Kammer; Diplomat

Selektion