1906 – 1975, Philosophin, Publizistin

 Hannah Arendt, ca. 1963, Quelle: Imago/Heritage Images.

1868 – 1948, Psychiater

 Karl Bonhoeffer, ca. 1930, Quelle: Imago/Arkivi.

1916 – 2010, Demoskopin, Kommunikationswissenschaftlerin, Publizistin

 Elisabeth Noelle-Neumann, 15.11.1992, Bildausschnitt, Quelle: Imago/bonn-sequenz.

1922 – 1982, Schriftsteller, Dramatiker, Dramaturg, Psychiater

 Heinar Kipphardt, ca. 1975, Fotografin: Isolde Ohlbaum (geb. 1953), Bildausschnitt, Quelle: Bayerische Staatsbibliothek München, Bildarchiv, https://bildarchiv.bsb-muenchen.de.

1910 – 1986, Historiker

1885 – 1966, Internist, Pathophysiologe

1917 – 1965, Schriftsteller

 Johannes Bobrowski, Treffen der Gruppe 47 in Saulgau (heute Bad Saulgau), Oktober 1963, Quelle: Privatbesitz, Fotografin: Erica Loos (1906–1998).

1896-1986, NS-Gauleiter, Oberpräsident, Reichskommissar

 Brustbild (Profil) Erich Koch, ca. 1939, Fotograf: Heinrich Hoffmann (1885-1957), Quelle: Bayerische Staatsbibliothek München, Bildarchiv, Fotoarchiv Hoffmann, https://bildarchiv.bsb-muenchen.de)

1886 – 1982, Mathematiker

  Ludwig Bieberbach (Mitte) mit (v.l.n.r.) Helmut R. Salzmann (1930–2022) und Wilhelm Süss (1895–1958), 1958, Quelle: Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach, Photo Collection, Fotografin: Enid Grattan-Guinness.

1874 – 1937, Bundesvorsitzender des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold, Politiker, Gewerkschaftsfunktionär

 Otto Hörsing (Mitte), links neben ihm der SPD-Vorsitzende und vormalige Reichskanzler, Hermann Müller (1876–1931), Berlin, ca. 1925, Quelle: Bundesarchiv, Bild 102-01386, Fotograf: Georg Pahl (1900–1963).

Selektion