Dates of Life
1884 – 1975
Place of birth
Alt-Woidoma (Estland)
Place of death
Fort Myers (Cape Coral, Florida, USA)
Occupation
Eisenhütten-, Metallhütten- und Zementfachmann ; Maschinenfabrikant
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 125498241 | OGND | VIAF: 3435821
Alternate Names
  • Lellep, Otto

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Lellep, Otto, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd125498241.html [20.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Jüri (1841–1908), Lehrer, später Großkaufm. u. Landwirt, S d. Hans u. d. Ann Kool;
    M Lisa (1843–94), T d. Jaan Pender u. d. Ann Lorop;
    Dessau 1929 Frieda (1892–1964), T d. Großkaufm. Christian Brandt in Rostock u. d. Wilhelmine Freytag;
    2 T.

  • Biographical Presentation

    Nach dem Besuch der Oberrealschule in Reval studierte L. 1906-10 Metallhüttenkunde an der Bergakademie Clausthal. Anschließend leistete er seinen Militärdienst in Moskau ab und leitete dann 1912-14 die Firma Gebr. Lellep in Narva. Schon damals befaßte er sich vor allem mit Fragen der Wärmewirtschaft und der Zementindustrie, u. a. projektierte er in Reval die erste Großanlage zur industriellen Verwertung von Torf. Während des 1. Weltkriegs bemühte er sich um die Begründung einer Nickelindustrie im Uralgebirge und erfand ein vereinfachtes Verfahren für die Entschwefelung von Nikkel. 1917 wurde er in die USA entsandt, um Ausrüstungen für die Nickelgewinnung zu kaufen. Durch die Oktoberrevolution wurde sein Auftrag hinfällig, er blieb in den USA und setzte seine Forschungsarbeiten zur Nickelentschwefelung fort, führte an der Columbia-Univ. in New York sein Verfahren zur Gewinnung von Monelmetall mit einer Sauerstoffflamme vor und entwickelte danach im Dienst der International Nickel Company entsprechende Schmelzöfen. 1923 wurde ihm die amerikan. Staatsbürgerschaft verliehen.

    Nach seiner Rückkehr nach Estland 1926 erfand L. das Verfahren, das seine bemerkenswerte Leistung für die Zementindustrie werden sollte: den „Lepol“-Ofen, in dem Zementpulverpellets mit Abgasen auf einem Wanderrost vorerwärmt und dann in Hochtemperatur-Drehöfen gebrannt werden, bei 50 % Energieersparnis. 1927-30 leitete er bei der G. Polysius AG in Dessau industrielle Großversuche zur Vervollkommnung des Brennverfahrens. Über dieses Thema wurde er 1930 von der TH Braunschweig zum Dr.-Ing. promoviert. Der erste „Lepol“-Ofen war im Jahr zuvor bei einem Zementwerk in Glöthe (Prov. Sachsen) in Betrieb gekommen. In der Folgezeit sind derartige Öfen in großer Zahl in aller Welt gebaut worden. Spätere Verbesserungen verlegten die Vorerwärmung in den Drehofen.

    Seit 1931 betätigte sich L. als beratender Ingenieur. 1936-40 gab ihm die Gutehoffnungshütte AG in Oberhausen Gelegenheit, Versuche zur Stahlherstellung im Herdofen und im Konverter unter Benutzung von konzentriertem Sauerstoff durchzuführen. Mit diesen Untersuchungen erwarb er sich besondere Verdienste um die Grundlagen der heutigen Sauerstoffmetallurgie. 1940 ging L. wieder nach Amerika, machte weitere Verbesserungen am „Lepol“-Ofen und arbeitete an der Herstellung von Pellets aus metallischem Magnesium aus Meerwasser. 1949 ging er ein Vertragsverhältnis mit der Firma Allis Chalmers in Milwaukee ein. Dort nutzte er bis ins hohe Alter die Ergebnisse seiner Arbeiten für das Pelletieren von Takoniterz nach dem Rost-Drehofen-Verfahren. Zwischenzeitig war er Mitte der 60er Jahre aber auch wieder für die Polysius GmbH, mittlerweile nach Neubeckum (Westfalen) übergesiedelt, tätig, um mit der doppelten Gasführung die Wärmewirtschaft des „Lepol“-Ofens fortzuentwickeln. Sein Arbeitsleben beschloß L. mit einer weltweiten Inspektionsreise zu den Öfen, denen sein jahrzehntelanges Wirken gegolten hatte. Danach setzte er sich in Florida zur Ruhe.|

  • Awards

    Carl-Lueg-Denkmünze d. Ver. Dt. Eisenhüttenleute (1960).

  • Works

    Wärmetechn. Unterss. üb. d. Wärmeaufwand beim Zementbrennen, Verbund-Rost-Drehofen, Diss. Braunschweig 1930;
    Ber. üb. d. Versuche z. Stahlherstellung im Herdofen u. Konverter unter Benutzung v. konzentriertem Sauerstoff, ausgeführt in d. GHH, Oberhausen, in d. Zeitperiode v. 1936 bis 1940, 1941;
    Dt. u. ausländ. Patente.

  • Literature

    Stahl u. Eisen 95, 1975, S. 1312 (P);
    Fort Myers News-Press v. 21.10.1975;
    Zement Kalk Gips 28, 1975, S. 494 (P);
    Tonindustrie-Ztg. 100, 1976, S. 44.

  • Portraits

    Bildarchiv Stahleisen, Düsseldorf.

  • Author

    Günter Bauhoff
  • Citation

    Bauhoff, Günter, "Lellep, Otto" in: Neue Deutsche Biographie 14 (1985), S. 179 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd125498241.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA