Lebensdaten
um 1110 – 1169
Beruf/Funktion
Erzbischof von Trier
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 104356332 | OGND | VIAF: 44739341
Namensvarianten
  • Hillin von Trier
  • Hillin
  • Hillin von Trier
  • mehr

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Hillin, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd104356332.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    Aus d. Geschl. d. Herren v. Fallemagne, das im Raum v. Lüttich ansässig war.

  • Biographie

    Für den geistlichen Stand bestimmt, machte H. seine Studien in Frankreich. Um 1130 kam er nach Trier, jedenfalls nahm er 1132 als Subdiakon an der Weihe des dortigen EB Albero teil. 1142 wurde H. Leiter der Domschule, 1150 Domdechant, und am 31.1.1152 erfolgte seine Wahl zum Trierer Erzbischof. Im März des gleichen Jahres nahm er an der Königswahl in Frankfurt teil und setzte sich hier für den Staufer Friedrich ein,|was ein Freundschaftsverhältnis zu diesem begründete. Zusammen mit EB Eberhard von Salzburg meldete H. Papst Eugen III. die erfolgte Wahl. 1154/55 nahm er am Römerzug Friedrich Barbarossas, am Reichstag von Roncaglia und an der Kaiserkrönung in Rom teil. Hadrian IV. ernannte ihn zum Päpstlichen Legaten. Im Juni 1156 krönte er Beatrix von Burgund zur Königin in Worms. Im Streit Barbarossas mit der römischen Kurie trat er auf die Seite des Kaisers und erkannte den Gegenpapst Viktor IV. an, der ihn auch zum Legaten ernannte und 1162 in Trier eine Synode abhielt. Doch 1165 verließ H. die kaiserliche Partei und erkannte Alexander III. als rechtmäßigen Papst an. – Neben der großen Politik vergaß er sein Erzbistum nicht. Er erbaute den Ostchor des Domes, war emsig darauf bedacht, sein geistliches Territorium zu vergrößern und es durch Burgen zu sichern, dazu seine Unabhängigkeit gegenüber dem Vogt der Trierer Kirche, dem Pfalzgraf Konrad, und der Trierer Bürgerschaft zu wahren. Kr stand in enger Beziehung zu Bernhard von Clairvaux und in Briefwechsel mit den beiden Visionärinnen Hildegard von Bingen und Elisabeth von Schönau. Die Zeitgenossen rühmen seine Gelehrsamkeit, seine Friedfertigkeit und seine Lauterkeit. Der ihm zugesprochene Briefwechsel mit Hadrian IV. und Barbarossa über die Gründung einer deutschen Nationalkirche ist unecht.

  • Literatur

    ADB XII;
    Ch. Brower, Ann. Trevirenses, 1626, S. 56-72;
    Hauck IV;
    Trierer Chronik 1, 1905, S. 61-90;
    Archiv f. Kunde österr. Gesch.-Qu. 14, 1855, S. 60-65, 86-92;
    N. Höing, Acta Diplom. I, 1955, S. 257-329, II, 1956, S. 125-249;
    St. Hilpisch, in: Archiv f. mittelrhein. KG 7, 1955;
    ders., in: Enkainia (Ges. Arbb. z. 800j. Weihegedächtnis d. Abteikirche Maria Laach), 1956.

  • Autor/in

    Stephan Hilpisch OSB
  • Zitierweise

    Hilpisch OSB, Stephan, "Hillin" in: Neue Deutsche Biographie 9 (1972), S. 158-159 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd104356332.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographie

    Hillin, einer der hervorragendsten unter den älteren Erzbischöfen von Trier, wurde im Januar 1152 von Volk und Klerus gewählt und starb nach den Gesta Trev. am 23. Octbr. 1169. Er entstammte dem im Lütticher Sprengel ansässigen Geschlechte der Herren von Falemannien, hatte seine Ausbildung in Frankreich genossen, wo damals die scholastische Bildung sich reicher zu entwickeln anfing, und bekleidete vor seiner Wahl die Stellung des Domdechanten. Seine Weihe erhielt er in Italien vom Papste selbst, vermuthlich in Segni, wo er diesen in Gesellschaft des Bischofs von Bamberg und des Abts von Ebrach aufgesucht hatte, um als Gesandter Kaiser Friedrichs I. dessen Erwählung Eugen III. anzuzeigen. Um Mitte Juli war H. bereits aus Italien zurückgekehrt und bei dem zu Regensburg hofhaltenden König; im darauffolgenden Monat schlichtete er eine Streitsache zwischen dem Herzog Matthäus Von Lothringen und der Aebtissin von Remiremont zu Gunsten der letzteren. Die Lage der Erzdiöcese veranlaßte ihn, sich an Bernhard von Clairvaux zu wenden, den er persönlich aussuchte und zu einem Besuch im Lothringischen vermochte, wo er mit seiner Hülfe die Metzer und Verduner versöhnte. Die Intervention Hillin's und anderer Bischöfe zu Gunsten Friedrichs I. in der Angelegenheit der Magdeburger Bischofswahl fand Eugens III. Beifall nicht. Glücklicher war er in der Beilegung eines Streites zwischen dem S. Castorstift zu Coblenz und den Mönchen von Beatenberg daselbst. Als der König 1154 nach Italien zog, begleitete ihn H., der im December ohne Zweifel auch an dem großen Reichstage auf den roncalischen Gefilden Theil nahm und am 18. Juni des darauffolgenden Jahres gewiß auch der Kaiserkrönung durch Hadrian IV. beiwohnte. Im October 1155 ernannte ihn der Papst zu seinem Legaten im ganzen Deutschen Reich, wie sich das aus dem unter jenem Datum von Alatri aus von Hadrian IV. an die Suffragane und den Klerus von Trier gegebenen Notificationsschreiben ergibt. Besondere Schwierigkeiten scheint die Anerkennung dieser Legation in Mainz gefunden zu haben, wo man H. Herrschaftsgelüste über die Stadt vorwarf (Serrarius-Joannis. I. 561; vgl. Hadrians vier Briefe an H. und Mainz bei Jaffé, Mon. Mog. 402, 404, 622). Eine bedeutende Kirchenstiftung zu weihen, war H. nach seiner Rückkehr gegönnt, indem er die in der Kunstgeschichte als eine der glänzendsten Schöpfungen der romanischen Architektur berühmte Abteikirche zu Laach, eine Stiftung des Pfalzgrafen Heinrich, einweihte (24. August 1156); kurz darauf (29. Oct.) konnte er die Gründung der Abtei Arnstein an der Lahn, zu Zeiten seines Vorgängers Albero geschehen, bestätigen. Als der Kaiser 1157, im Januar, sich in Trier aufhielt, bestätigte er dem Erzbischof den Besitz der reichen Abtei S. Maximin. Zum dritten Mal sehen wir H. in Italien 1161 bei Friedrich, von wo er bereits im Spätherbst wieder in die Heimath zurückgekehrt und noch 1161, dann 1162 und 1169 Generalsynoden seines Sprengels abhält. In das J. 1163 fällt die Sühne mit Friedrich von Merzig, der wegen Erpressungen excommunicirt war; 1169 der Briefwechsel mit der hl. Hildegard, die er um ihren Rath angeht und welche unter seiner Regierung Trier besuchte und dem dortigen Klerus und Volk eine ernste Strafpredigt hielt. H. war, im Gegensatze zu seinem kriegerischen und energischen Vorgänger Albero, eine friedliebende und vorsichtige, Zank und Krieg gerne aus dem Weg gehende Persönlichkeit. Das bewies er in der Verwaltung seines Landes, welches sich unter ihm einer verhältnißmäßig langen und glücklichen Ruhe erfreute und dessen Friedensstörer, wie den Grafen von Namur und Luxemburg, er durch Verhandlungen zu beschwichtigen wußte. Dieselbe Sinnesart legte er in der schwierigen Stellung an Tag, welche ihm sein Verhältniß zu Kaiser und Papst anwies. Der Vertrauensmann Friedrichs I., nahm er doch Anstand, alle Schritte desselben im Kampfe gegen Rom gutzuheißen; und so sehen wir ihn in der Zeit des Schisma eine äußerst zurückhaltende Politik verfolgen. Auf der Aftersynode zu Pavia 1160, welche Victor gegen Alexander III. als Gegenpapst aufstellte, fehlte er, indem er auf der Reise nach Italien wegen Erkrankung umgekehrt war; ausdrücklich wird mehrmals hervorgehoben, daß nur seine und des Salzburger Bischofs Anerkennung für Victor fehlte. Dagegen erschien er auf der Synode zu Cremona (21. Mai 1161), welche die Beschlüsse von Pavia erneuerte. Es ist ungewiß, ob mit Hillin's ausdrücklicher Zustimmung; jedenfalls ist es bedenklich, mit Brower (II. 66) zu sagen, daß Hillin's Politik so glücklich gewesen sei, jeden Schein des Schisma zu wahren und so es weder mit Papst noch mit Kaiser zu verderben. Das war wol die Ansicht des Mittelalters nicht, oder würde wol sonst jene merkwürdige apokryphe Correspondenz Hillin's (Honth., Hist. I. 581. Pertz, Archiv, IV. 418) entstanden sein, welche in neuerer Zeit vielfach besprochen wurde und in welcher man den Beweis gefunden haben wollte, daß Friedrich I. sich mit der Absicht getragen habe, in Erzbischof H. einen deutschen Gegenpapst aufzustellen (so Ficker, Reinald v. Dassel, 1850). Neuestens ist nun dieser Briefwechsel als eine Fiction, als Stilübung eines mittelalterlichen Gelehrten erwiesen werden (s. Jaffé und Wattenbach im Archiv f. österr. Gesch., XIV. 60. Hefele, Conciliengesch., V. 490), aber als Zeugniß für die Stimmung der Zeit bleibt er nicht ohne Interesse. Unter Hillin's Regierung fallen die ersten nachdrücklichen Versuche der Trierschen Bürgerschaft, sich der Gerichtsbarkeit des Erzbischofs zu entziehen und sich reichsunmittelbar zu machen. Diese Bemühungen fanden in dem Pfalzgrafen Konrad, dem Advocaten der Trier’schen Kirche, eine Stütze, stießen aber bei dem Kaiser auf entschiedenen Widerstand. Bei seiner Anwesenheit in Trier cassirte Friedrich die Gemeindevereinigung (coniuratio) der Bürger, und als der Versuch nochmals gemacht wurde, sie zu erneuern, wurde derselbe von Friedrich abermals unterdrückt (Urkunde von 1161. Honth. I. 594. Brower, II. 69). H. entfaltete, wie es scheint, eine nicht unbedeutende Thätigkeit auf dem Gebiete der öffentlichen Bauten. Die Burg Ehrenbreitstein stellte er wieder her und ließ in ihr mit großen Kosten eine Cisterne graben; ebenso befestigte er die Burgen Manderscheid und Dreis mit Thürmen. Sein Hauptwerk aber war der|unter ihm begonnene, aber nicht vollendete Ausbau der Osttheile des Domes zu Trier, anerkanntermaßen eine der höchsten Leistungen des romanischen Stiles in den Rheinlanden. Ueber diesem Baue ereilte ihn der Tod. Die Gesten (ob Lambertus von Legia, wie Wyttenbach und Müller, I. 263 wollen?) machen ihm außer einigen wenig bedeutenden Dingen nur den Vorwurf, daß er in seinen alten Tagen sich mehrfach von selbstsüchtigen Rathgebern habe täuschen lassen. Gegen seinen persönlichen Wandel und die Lauterkeit seines Strebens wird keine Klage geführt. Sein Grab ist unbekannt, nur die Gradschrift haben uns die Gesta aufbewahrt.

    • Literatur

      Gest. Trev. c. 90 u. 91 ed. Wyttenbach u. Müller. I. 263 ff. Brower, Annal. Trev. II. 56—73. Hontheim, Hist. dipl. I. p. LXXVII und p. 562—601. Marx, Gesch. d. Erzst., I. 1, 116. Goerz, Reg. d. Erzb. v. Trier, S. 20—23.

  • Autor/in

    F. X. Kraus.
  • Zitierweise

    Kraus, Franz Xaver, "Hillin" in: Allgemeine Deutsche Biographie 12 (1880), S. 429-431 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd104356332.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA