Dates of Life
1887 – 1957
Place of birth
Neckarbischofsheim (Kraichgau)
Place of death
Marburg/Lahn
Occupation
Geograph
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 118759892 | OGND | VIAF: 5726654
Alternate Names
  • Schmitthenner, Heinrich Wilhelm
  • Schmitthenner, Heinrich
  • Schmitthenner, Heinrich Wilhelm
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Schmitthenner, Heinrich, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118759892.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    Aus d. Nürnberger Linie e. nassau. Offz.- u. Pfarrerfam.;
    V Adolf (1854–1907), 1892 1. Pfarrer in N., 1893 Stadtpfarrer in Heidelberg, Lehrer am Predigerseminar, Vors. d. wiss. Predigerver. ebd., Heimatdichter (s. Bad. Biogr. VI, 1935; BJ XII u. Tl.; Kraichgauer Gestalten; Kosch, Lit.-Lex.³), S d. Johann Heinrich August, Kirchenrat, u. d. Mathilde Luise Herbst;
    M Wilhelmine (Aline) (1857–1922), T d. N. N. Wagner, Dekan in Lahr;
    Urur-Gvv David Jakob Elias (1725–99), übersiedelte v. Solms n. Nürnberg;
    B Adolf (* 1882), Pfarrer, Paul (1884–1963, Emma, T d. Alexander Grimmel, Fabr.), Dr. phil., Hist., Abg. d. bad. LT 1925-33 DNVP, dann NSDAP, 1933 bad. Staatsmin., 1933 ao. Prof. f. Gesch. in Heidelberg, 1937 o. Prof. f. Wehrpol. u. Wehrwiss. ebd., 1938-45 Rektor, 1939 Oberstlt. im Gen.stab (s. L), Gottfried (* 1891), Dir. b. Degussa;
    Schw Aline (1881–1936, Karl Hasse, 1883–1960, Komp., Musikwiss., ao. Prof. in Tübingen, 1935 Dir. d. Hochschule f. Musik in Köln, s. NDB VIII), Erika (* 1895), Dr. phil., Studienrätin;
    1921 Emilie Luise Johanna Ruppenthal (1896–1980);
    2 T Charlotte Lösche (* 1922), Dr., in Leipzig, Gertrud Börtzler (* 1925); Verwandte Friedrich Jakob (s. 1), Paul (s. 2).

  • Biographical Presentation

    1893 übersiedelte die Familie nach Heidelberg, wo S. zur Schule ging und 1907 die Reifeprüfung bestand. Anschließend studierte er dort Geologie, Mineralogie, Petrographie und v. a. Geographie bei Alfred Hettner (1859–1941), bei dem er 1911 promoviert wurde (Oberflächengestaltung d. nördl. Schwarzwalds, 1913). Im selben Jahr bereiste S. mit Hettner Algerien und Tunesien. 1913 folgte, wieder mit Hettner, eine große Reise über Sibirien nach China und weiter nach Java. Danach Privatassistent bei Hettner, habilitierte er sich 1919 (Die Entstehung d. Stufenlandschaft am Bsp. d. Landes zw. Maas u. Mosel). Seit 1923 war S. apl. ao. Professor in Heidelberg. 1925/26 unternahm er eine weitere zehnmonatige Reise nach China, namentlich in die Lößgebiete und die Jangtse-Schluchten. 1928 wurde er als Nachfolger von Hans Meyer (1858–1929) als pers. Ordinarius für Kolonialgeographie an die Univ. Leipzig berufen, 1935 wurde ihm nach der Entlassung von Wilhelm Volz (1870–1958) die o. Professur für Geographie übertragen. 1945 verbrachte die US-Militäradministration S. zusammen mit anderen führenden mitteldt. Gelehrten nach Weilburg/Lahn, wo sie in Privathäusern untergebracht wurden; 1946 übernahm er die Professur für Geographie an der Univ. Marburg (1954 em., amtierte bis 1955).

    Wie Hettner betätigte sich auch S. noch auf verschiedenen Gebieten der Geographie. Er lieferte länderkundliche Beschreibungen der bereisten Länder, publizierte über Wirtschaftsprobleme, forschte über eher zur Geologie gehörende Fragen der Landschaftsbildung. Seine Untersuchungen zu Kolonialfragen und zur Siedlungsausdehnung behandelten neben den Überseekolonien insbes. die Besiedlung und Besetzung von Nachbargebieten von Zentren aus, so die Ostkolonisation der Mitteleuropäer im Mittelalter und die Hanse, oder die Ausdehnung des chines. Reichs. S. äußerte Sympathie für die mittelalterlichen Kolonisationen und die Hanse, blieb aber auch in dem von ihm mitherausgegebenen Sammelwerk „Lebensraumfragen europ. Völker“ (1941) sachlich distanziert, ohne die Kolonialpolitik dezidiert zu verurteilen. Bei verbalen Annäherungen an die Ideologie des Volkstumskampfs hielt S. sich jedoch von den nationalsozialistischen Organisationen fern und trat nicht im Sinne einer kämpferischen Wissenschaft hervor. In seinem Buch „Lebensräume im Kampf der Völker und Kulturen“ (1941, ²1951) beschrieb er die Besiedlungsgeschichte und Wirtschaftsentwicklung verschiedener Weltgegenden sowie deren Ursachen. Fragen der Landschaftsentwicklung und Geomorphologie beschäftigten S. seit seiner Dissertation immer wieder, etwa mit der genauen Untersuchung der Schichtstufenbildung in Thüringen. In China hatte er die Lößgebiete besucht und erörterte die Herkunft des Materials und dessen Absetzen.

  • Awards

    o. Mitgl. d. Sächs. Ak. d. Wiss. (1934) u. d. Leopoldina (1939);
    Ehrenmitgl. d. Geograph. Gesellschaften in Dresden, Leipzig, München u. Wien.

  • Works

    Weitere W Die chines. Lößlandschaft, in: Geograph. Zs. 25, 1919, S. 208-322;
    Tunesien u. Algerien, 1924;
    Chines. Landschaften u. Städte, 1925;
    Reisen u. Forschungen in China, in: Zs. d. Ges. f. Erdkunde zu Berlin, 1927, S. 171-96, 377-94;
    Die Entstehung d. Geomorphol. als geogr. Disziplin, in: Petermanns Geogr. Mitt., 100, 1956, S. 257-68.

  • Literature

    F. Metz, Berr. z. Dt. Landeskunde 21, 1958, S. 48-53;
    E. Noef, Jb. d. Sächs. Ak. d. Wiss. Leipzig, 1957/58, S. 335-37 (W, P);
    E. Plewe, in: Petermanns Geograph. Mitt. 98, 1954, S. 241-43 (W, P);
    H. Blume u. H. Wilhelmy, H. S., Gedächtnisschr. z. 100. Geb.tag, 1987;
    G. Wiemers, Univ. Leipzig, Juli 1995, S. 19 f.;
    H. Blume, in: Bad. Biogrr. II, 1987;
    Drüll, Heidelberger Gel.lex. I;
    Pogg. VI, VII a; |

  • Primary Sources

    Qu Univ.archiv Leipzig (PA 257); – zur Fam.: J. H. A. Schmitthenner, Geneal. d. Fam. S., 1884; Forts. in: Dt. Fam.archiv V, 1956, S. 241 ff.; – zu Paul: E. Wolgast, in: Bad. Biogrr. III, 1990; NDBA; Die Führer d. Provinz, hg. v. H. Kißener u. J. Scholtysek, 1997; F.-R. Hausmann, Dt. Geisteswiss. im 2. Weltkrieg, ²2002.

  • Author

    Gottfried Zirnstein
  • Citation

    Zirnstein, Gottfried, "Schmitthenner, Heinrich" in: Neue Deutsche Biographie 23 (2007), S. 248-249 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118759892.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA